Konsens gibt es nur in einem Punkt

Das Vertrauen in die eigene Armee ist in Israel über die Lagergrenzen hinweg stabil. Dafür klaffen die politischen Forderungen umso weiter auseinander. Selbst in den Kreisen der Geisel-Angehörigen.
„Es ist der traurigste Geburtstag der Welt“

Zu seinem ersten Geburtstag erinnert in Berlin eine Kunstausstellung an die jüngste Geisel der Hamas: Kfir Bibas. Der Rotschopf dürfe nicht aus dem Bewusstsein verschwinden, sagt ein Künstler: „Das können wir nicht zulassen.“
Israel genehmigt als erstes Land künstliches Fleisch vom Rind

Das Gesundheitsministerium stuft kultiviertes Fleisch vom Rind als unbedenklich ein. Damit ist der Weg frei zur Vermarktung. Eine andere Hürde war bereits vor einem Jahr gefallen.
Medikamente für Geiseln nach Ägypten gebracht

Mit Hilfe von Katar und Frankreich kommt eine Vereinbarung zustande: 45 Geiseln sollen Medikamente erhalten. Unterdessen wird die Ermordung zweier Entführter bekannt.
Raketenhagel auf Südisrael

Aus dem Gazastreifen geht eine Raketensalve auf Südisrael nieder. Das Abschussgebiet hat die Armee zuvor geräumt.
Gesundheitsministerium warnt vor Mehrkosten durch Lebensmittelverschwendung

Im Jahr 2022 sind 2,6 Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von umgerechnet 5,6 Milliarden Euro verschwendet worden. Dabei müssen bereits jetzt 1,4 Millionen Menschen in Israel mit Lebensmittelknappheit zurechtkommen.
Ein nachgebauter Terrortunnel, Appelle und 136 Luftballons

Nach 100 Tagen machen Angehörige mit einem besonderen Aktionsprogramm auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam. Auch die Knesset beteiligt sich.
„Nicht jeder Konflikt ist genozidal“

Vor dem Internationalen Gerichtshof wehrt sich die israelische Delegation gegen den südafrikanischen Völkermordvorwurf. Ein britischer Jurist warnt vor einer Verharmlosung des Begriffes.
„Unter Scharon wäre die Katastrophe vom 7. Oktober nicht passiert“

Vor zehn Jahren starb der israelische Premier Ariel Scharon – nach acht Jahren im Koma. Sein Sohn Gilad glaubt dennoch zu wissen, wie der Vater heute Politik betreiben würde.
Kriegstraumata von Kindern können zu posttraumatischen Belastungsstörungen werden

Die Sorge um die psychische Gesundheit junger Kriegsopfer nimmt zu. Forscher des Weizmann-Instituts untersuchen, warum manche Menschen im späteren Leben zu weiteren Traumata oder psychischen Erkrankungen neigen.
Dreijährige Palästinenserin versehentlich getötet

Nach einem Auto-Anschlag an einem Checkpoint erschießen israelische Sicherheitskräfte versehentlich ein palästinensisches Kleinkind. Bei einem Schussattentat stirbt ein israelischer Araber.
Ein Moslem stoppt Israels umstrittenstes Gesetz

Allenthalben wird Israel Apartheid vorgeworfen. Das Urteil des Obersten Gerichts gegen die Justizreform zeigt, wie platt diese Anschuldigungen sind. Ein Kommentar
Hamas-Führer Al-Aruri bei Explosion in Beirut getötet

Im Libanon stirbt ein Hamas-Führer bei einer Explosion. Israel kommentiert Berichte über einen israelischen Drohnenangriff nicht.
Massenproteste, Botschaftseröffnungen – und der „schwarze Schabbat“

In den ersten neun Monaten des Jahres prägte der Streit um die Justizreform das Geschehen in Israel – und ein wenig das Staatsjubiläum. Das änderte sich am 7. Oktober. Ein Rückblick
Armee rückt im Norden des Gazastreifens weiter vor

In Gaza schließt die israelische Armee die Übernahme einer Hamas-Zentrale ab. Nach einem ruhigen Tag fliegen am Donnerstag wieder Raketen aus der Küstenenklave. An der Grenze zum Libanon gibt es Verletzte.