EU-Beauftragte: Schilder gegen Antisemitismus fehlen bei Demonstrationen

Vereine, Parteien und Lehrer müssen für Antisemitismus sensibilisiert werden, sagt die EU-Beauftragte von Schnurbein. Der Schlüssel sei Bildung.
Die nagende Frage

Der Schock des Terrormassakers sitzt tief. Aktuell steht der Kampf gegen die Hamas im Vordergrund. Doch die Frage, wie es so weit kommen konnte, lässt sich nicht aufschieben.
Jerusalemer Bürgermeister Lion deutlich im Amt bestätigt

Die Bürgermeister von Jerusalem und Tel Aviv können sich gegen die anderen Kandidaten behaupten. Eine Stichwahl gibt es unter anderem in Haifa und Holon.
Das zerrissene Foto

Anfang Dezember besuche ich mit einer deutschen Gruppe einen Kibbutz, in dem die Hamas am 7. Oktober gewütet hat. Wortlos laufen wir durch die grüne Anlage mit den vielen zerstörten und verbrannten Häusern. Plötzlich und ganz unvermittelt stehe ich einem Menschen gegenüber, der fast 50 Tage von der Hamas gefangen gehalten war.
Journalist Schneider: Trauma von 2005 hat viele Siedler radikalisiert

Nach dem 7. Oktober sieht der Journalist Schneider radikale Siedler auf dem Vormarsch. Eine jüdische Autorin ist wütend über die Gleichgültigkeit in ihrem deutschen Umfeld nach dem Terrormassaker.
Israel auf der Anklagebank

Nicht einmal drei Monate nach den Hamas-Massakern in Israel zerrt Südafrika den jüdischen Staat vor den Kadi. Der Vorwurf des Völkermords an den Palästinensern steht im Raum. Eigentlich geht es aber um die Delegitimierung Israels.
Mindestens ein Israeli bei Terroranschlag getötet

Palästinenser schießen auf Autos in einem Stau und töten einen Israeli. Dass Staus zur Terrorfalle werden können, ist eine bekannte Gefahr.
„Israel ist zu einem anderen Land geworden“

Auf einer Konferenz in Frankfurt am Main teilt die Journalistin Gisela Dachs ihre Beobachtungen zur Lage der israelischen Gesellschaft. Ein Terrorexperte informiert über unterschiedliche Strömungen der Hamas.
Katar: Geiseln erhalten jetzt Medizin

Katar behauptet, dass die Geiseln nun ihre Medizin erhalten. Im UN-Sicherheitsrat scheitert indes eine Resolution zum Gazakrieg.
Anemonenblüte im Süden des Landes

Der Krieg gegen die Hamas schlägt auf die Gemüter der Israelis. Da lässt die Anemonenblüte das Herz aufgehen.
Nawalnys Briefe an Scharanski veröffentlicht

Alexej Nawalny fand in den Haftschilderungen von Natan Scharanski Ermutigung. In Briefen aus der Haft dankte er ihm dafür.
Herzog: Welt ignoriert Ideologie der Hamas

Staatspräsident Herzog zeigt sich bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit Blick auf eine „Zwei-Staaten-Lösung“ skeptisch. Ein Abkommen mit Saudi-Arabien hat für ihn Vorrang.
Der unglückliche Präsident und sein Taschentuch

Am 16. Februar 1949, vor 75 Jahren, wählte die Knesset Chaim Weizmann zum ersten Präsidenten Israels. Weizmann hatte die zionistische Bewegung lange angeführt. Mit seinem neuen Amt wurde er aber nie richtig warm.
Unternehmer weichen auf den Landweg aus

Der Landweg über die Arabische Halbinsel gilt als Alternative zum Roten Meer. Israelische Waren benötigen jedoch ein falsches Banner.
Ultra-Orthodoxe beten für Rückkehr der Entführten

Ultra-Orthodoxe beten an der Klagemauer für Einheit des Volkes und die Entführten. Anlass ist der Beginn des jüdischen Monats, in dem sich der Schmerz in Freude verwandeln soll.