Suche
Close this search box.

Juden feiern Tora als moralischen Kompass

Gottes Gebote sind ein wertvoller Wegweiser für das Leben. Das Wochenfest Schawuot erinnert an die Gesetzgebung am Sinai. Es ist geprägt von Dankbarkeit.
An Schawuot danken Juden Gott für die ersten Früchte

An Schawuot feiern Juden „den Moment vor rund 3.300 Jahren, als unsere Vorfahren den Bund mit G’tt schlossen und die Verkündung der Zehn Gebote hörten“. Das schreibt der Frankfurter Rabbiner Julian-Chaim Soussan in der „Jüdischen Allgemeinen“. Dabei beruft er sich auf den im November verstorbenen ehemaligen britischen Oberrabbiner Jonathan Sacks und ergänzt: „Diese und die weiteren Gesetze der Tora sind der moralische Kompass.“

Wie bedeutend die Tora ist, wird in vielen Aussprüchen jüdischer Gelehrter deutlich. In einem Kommentar zu 2. Mose 18,20 heißt es etwa: „Drei Kronen gibt es. Die Krone der Tora, die Krone der Priesterschaft, die Krone des Königtums … Die Krone der Tora ist vor jedermann hingelegt, und wer sie erworben hat, der steht vor Gott da, als hätten die drei vor ihm gelegen, und er habe sie alle erworben.“ (Midrasch Sifre Bemidbar 119)

Das zweitägige Wochenfest Schawuot hat am gestrigen Sonntagabend begonnen. Es erinnert an die Gabe der Tora am Berg Sinai. Die Bibel gebietet zu Schawuot: „Das Wochenfest sollst du halten mit den Erstlingen der Weizenernte und das Fest der Lese, wenn das Jahr um ist“ (2. Mose 34,22). Wenn die Bauern in Israel beginnen, den Weizen zu ernten, sollen die Juden also dieses Fest feiern.

Auf Hebräisch heißt es „Chag HaSchawuot“ (Fest der Wochen). Der Name weist darauf hin, dass dieses Fest sieben Wochen nach Pessach begangen wird – am 6. und 7. Tag des Monats Siwan. Das ebenfalls genannte Fest der Lese ist im Herbst das Laubhüttenfest „Sukkot“. Schawuot ist neben Pessach und Sukkot das dritte große Wallfahrtsfest. Dazu ist in 5. Mose 16,16–17 zu lesen: „Dreimal im Jahr soll alles, was männlich ist bei dir, vor dem HERRN, deinem Gott, erscheinen an der Stätte, die der HERR erwählen wird: zum Fest der Ungesäuerten Brote, zum Wochenfest und zum Laubhüttenfest. Man soll aber nicht mit leeren Händen vor dem HERRN erscheinen, sondern ein jeder mit dem, was er zu geben vermag, nach dem Segen, den dir der HERR, dein Gott, gegeben hat.“

Kürzer als die anderen Wallfahrtsfeste

Die Bibel betont ferner, dass Juden an Schawuot keine Arbeit verrichten sollen – sie stellt das Fest in direkten Zusammenhang mit dem wöchentlichen Ruhetag Schabbat: „Am siebenten Tag aber soll heilige Versammlung sein; da sollt ihr keine Dienstarbeit tun. Und am Tag der Erstlinge, wenn ihr das neue Speisopfer dem HERRN opfert, an eurem Wochenfest, soll heilige Versammlung sein; da sollt ihr keine Dienstarbeit tun.“ (4. Mose 28,25f.) Als einziges Wallfahrtsfest wird Schawuot nicht eine Woche gefeiert, sondern nur zwei Tage und in Israel sogar nur einen. Ausleger führen dies auf das Versprechen des Volkes zurück: „Wir wollen hören und tun“ (5. Mose 5,27). Das Tun stehe im Vordergrund, deshalb könne das Fest nicht so lange dauern.

Am Wochenfest essen Juden traditionell Milchprodukte, dazu gehört der Käsekuchen. Im biblischen Hohenlied (4,11) heißt es: „Von deinen Lippen, meine Braut, träufelt Honigseim. Honig und Milch sind unter deiner Zunge, und der Duft deiner Kleider ist wie der Duft des Libanon.“ Jüdische Ausleger beziehen dies auf die Tora. Der Zahlenwert des hebräischen Wortes für „Milch“, „CHaLaW“, ist 40. Dies erinnert an die 40 Tage und Nächte, die Mose auf dem Sinai verbrachte, bevor er dem Volk die Gebote übergeben konnte. Ferner ist überliefert, dass die Juden am Sinai alle Gebote und damit auch die Speisegesetze auf einmal erhielten. Da die Trennung von Fleisch und Milch für sie neu war, aßen sie vorsichtshalber anfangs nur Milchspeisen.

Nächtliches Bibelstudium

Weil sie dankbar sind für die kostbare Tora, studieren viele orthodoxe Juden während der ersten Nacht des zweitägigen Festes Gottes Wort. Eine Erklärung dafür lautet, das Volk Israel habe geschlafen, als Gott ihm am Morgen des 6. Tages des jüdischen Monats Siwan die Tora geben wollte. Diese Versäumnis solle durch das nächtliche Bibelstudium korrigiert werden.

Eine biblische Bezeichnung für Schawuot lautet „Chag HaKatzir“ (Fest des Erntens), ein weiterer Name ist „Chag HaBikurim“ (Fest der Erstlingsfrüchte). Am Schawuot-Fest danken Juden ihrem Gott für die ersten Früchte, die sie in diesem Jahr ernten durften. An den landwirtschaftlichen Bezug erinnert bis heute der Brauch, die Synagogen mit Blumen und frischem Grün zu schmücken.

Die Apostelgeschichte beschreibt im 2. Kapitel, wie die Jünger den Heiligen Geist empfingen. Anschließend predigte Petrus vor zahlreichen Menschen, die sich wegen des jüdischen Wallfahrtsfestes Schawuot in Jerusalem versammelt hatten. Tausende ließen sich taufen, und die erste christliche Gemeinde entstand. Anlässlich dieses Ereignisses feiern Christen Pfingsten.

Von: Elisabeth Hausen

Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien

Schreiben Sie einen Kommentar

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen