• Politik & Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sicherheit
    • Tourismus
  • Gesellschaft & Kultur
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Kommentar & Analyse
  • Normalisierung
  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler mehrere hundert Meter tief unter dem Toten Meer gebohrt
11.01.2021 Totes Meer

Forscher befürchten großes Erdbeben

Um die Geschichte der Erdbeben in der Region zu erforschen, haben Wissenschaftler erstmals tief unter dem Toten Meer gebohrt. Nun warnen die Forscher: Die Häufigkeit von Erdbeben wird in Israel unterschätzt.

Anti-Diebstahl-Chef Amir Ganor mit griechischer Vase
05.01.2021 Tausende Fundstücke

Geschmuggelte Antiquitäten sichergestellt

Die Altertumsbehörde hebt einen Schmugglerring aus und stellt tausende Artefakte sicher. Unter den Fundstücken befinden sich Münzen, Schmuck und Keramik in Museumsqualität. Allerdings stammen sie nicht alle aus Israel.

Der „Schwarze Obelisk“ zeigt den israelitischen König Jehu, oder dessen Botschafter, kniend vor dem assyrischen Monarchen Salmanasser III. (etwa 827 vor Christus)
23.12.2020 Uraltes Mysterium

Auf der Suche nach den Verlorenen Stämmen Israels

Zehn israelitische Stämme sind seit ihrer Verschleppung nach Assyrien im 6. Jahrhundert vor Christus verschollen. Bibelleser stellt das vor die Frage, wie sich die Prophetien über die Rückkehr aller Kinder Israel ins Heilige Land da noch erfüllen können.

Amit Re'em beim Ritualbad in Gethsemane
22.12.2020 Ritualbad

Erster Fund aus der Zeit Jesu in Gethsemane

An dem Ort, wo Jesus laut dem Neuen Testament seine letzten Stunden vor Verrat und Kreuzigung verbrachte, wird erstmals ein Relikt aus der zweiten Tempelperiode entdeckt. Über mehrere Ecken könnte dies mit den biblischen Angaben zusammenpassen.

Während des Kampfes gegen die römische Besatzungsmacht im ersten Jahrhundert prägten Juden eigene Münzen
09.12.2020 Jüdischer Krieg

Mädchen findet Münze auf Masada

Bei einem Familienausflug nach Masada entdeckt ein Mädchen eine antike Münze. Sie stammt aus der Zeit des Jüdischen Krieges. Wie selten der Fund ist, ist noch unklar.

Gleich sechs israelische Erfindungen schaffen es in die „Time"-Auswahl
08.12.2020 Ranking im „Time"-Magazine

Israelische Produkte unter den besten Erfindungen des Jahres

Trotz der Corona-Krise hat auch das Jahr 2020 viele neue Erfindungen hervorgebracht. Das Magazin „Time" kürt nun die 100 besten von ihnen. Darunter sind auch sechs israelische Neuheiten.

Für Einkaufszentren werden die Corona-Regeln wieder verschärft (Jerusalem, Archivbild)
01.12.2020 Corona-Pandemie

Israel kämpft mit mehr Infektionen – und hilft anderen

Die Zahl der Neuinfektionen steigt in Israel wieder – die Regierung reagiert mit Regelverschärfungen für Ladenbetreiber. Unterdessen erreicht das Land ein Hilferuf aus Europa. Und israelische Forscher machen eine erstaunliche Entdeckung.

Der gefundene Würfel erinnert an heutige Modelle
27.11.2020 Archäologischer Fund

Würfel aus Zeit des Zweiten Tempels entdeckt

Ob die früheren Bewohner Israels wohl das Brettspiel „Mensch ärgere Dich nicht" kannten? Die Ähnlichkeit damaliger Würfel mit unseren heutigen Modellen ist jedenfalls verblüffend, wie ein neuer Fund zeigt.

Das Altern stoppen: Diesem Ziel sind israelische Wissenschaftler einen Schritt näher gekommen
25.11.2020 Forschungserfolg

Israelische Wissenschaftler kehren Alterungsprozess um

Das Streben nach ewiger Jugend ist so alt wie die Menschheit selbst. Wissenschaftler aus Israel sind diesem nun näher gekommen.

Bevor es geprägte Münzen gab, dienten unter anderem Silberstücke als Zahlungsmittel
23.11.2020 „Schmutziges Geld“

Währungsfälschung vor 3.000 Jahren?

Israelische Wissenschaftler finden in zahlreichen Silberwährungsfragmenten aus vorchristlicher Zeit vor allem Kupfer und andere Zusätze. Die Forscher vermuten Währungsfälscher dahinter.

In Togo haben die Muttersprachler Ayala und Nathanael einen Hebräischkurs gegeben. Den Bibelübersetzern gefiel der spielerische Zugang zur hebräischen Sprache. Vor allem die Psalmen wurden gerne gesungen.
20.11.2020 Bibelsprachkurs

Hebräisch für die Völker

Noch längst ist die Hebräische Bibel nicht in alle Sprachen übersetzt. Ein christlich-jüdisch-messianischer Verein setzt sich dafür ein, dass Israelis Bibelhebräisch lernen. Durch sie sollen Übersetzer aus aller Welt ein Gefühl für die biblische Ursprache bekommen.

Mit mRNA-Impfstoffen gibt es bisher keine Langzeit-Erfahrung
17.11.2020 Erfolgsmeldung

Netanjahu will auch den Moderna-Impfstoff

Die US-Firma Moderna verkündet kurz nach Pfizer einen Erfolg bei der Imfpstoffforschung gegen das Coronavirus. Wenn es nach Premier Netanjahu geht, soll Israel so viele Impf-Dosen wie möglich erhalten – von verschiedenen Anbietern. Er sieht sein Land dafür gut aufgestellt.

Die Welt ist nicht genug: Etan Stibbe will ins All
17.11.2020 Raummission

Ein zweiter Israeli wird ins All fliegen

Die Weiten des Weltraums verlocken zur Erkundung. Nach Ilan Ramon tritt nun ein zweiter Israeli diese exklusive Reise an.

Die Universität Tel Aviv macht es mit ihrem Onlineangebot möglich, dass Muslime aus aller Welt die Geschichte des Islam studieren können
13.11.2020 Geschichte des Islam Normalisierung

Seminar aus Tel Aviv gehört zu den 50 besten Onlinekursen weltweit

Ein Onlinekurs über islamische Geschichte erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Vor allem Menschen aus muslimischen Ländern nehmen daran teil.

Mit Hilfe von plastikfressenden Bakterien möchten israelische Wissenschaftler die Umweltverschmutzung bekämpfen
12.11.2020 Gemeinsames Projekt

Israelis und Portugiesen forschen zu plastikfressenden Bakterien

Plastikfressende Bakterien könnten die weltweite Umweltverschmutzung drastisch reduzieren. Israelische und portugiesische Wissenschaftler wollen auf dem Gebiet nun gemeinsam forschen.

Vor etwa 3.000 Jahren diente die Festung dem Schutz eines israelitischen Verbündeten
12.11.2020 Aus der Zeit Davids

3.000 Jahre alte Festung entdeckt

Im Norden Israel entdecken Archäologen eine Festung aus der Königszeit Davids. Diese wurde von einem Verbündeten des israelitischen Reiches erbaut, der schon in der Bibel erwähnt wird.

Die Goldmünzen sind sehr gut erhalten
09.11.2020 Ausgrabung in der Altstadt

Vier Goldmünzen in Jerusalem entdeckt

In der Jerusalemer Altstadt machen Archäologen einen ungewöhnlichen Fund: Ein Krug aus der frühislamischen Zeit enthält vier Goldmünzen. Für einen Arbeiter wären das damals vier Monatslöhne gewesen.

Die Kirche war über einem heidnischen Tempel errichtet worden
02.11.2020 Archäologie

Byzantinische Kirche über Pan-Tempel freigelegt

In der wasserreichen Region Banias entdecken Archäologen Überreste einer Kirche – und darunter einen heidnischen Tempel. Er war dem griechischen Gott gewidmet, von dem die Region ihren Namen hat.

Die Archäologen erhoffen sich von dem gefundenen Grenzstein Rückschlüsse auf die Besiedelung der Region
27.10.2020 Archäologie

Ein Grenzstein mit Geschichte

Der dröge Zweck der römischen Steuererhebung liefert für Archäologen einen aufregenden Fund: Ein Grenzstein im Golan trägt einen bis heute bekannten Ortsnamen. Das Artefakt bestärkt eine überlieferungsgeschichtliche These.

Das genaue Gewicht von 23 Gramm spricht für die Fingerfertigkeit der Hersteller in der Zeit des Ersten Tempels
13.10.2020 Zeit des Ersten Tempels

Zwei-Schekel-Gewicht nahe der Klagemauer entdeckt

Ein Gewicht aus alter Zeit bestätigt für israelische Archäologen die Verbindung zwischen Volk und Land. In dem Fund sehen sie außerdem einen Beleg für die Handfertigkeit der Hersteller.

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >
  • >>

„Ich lese Israelnetz, weil ich durch Ihre kompakten und thematisch breit aufgestellten Informationen stets auf dem laufenden gehalten werde. Der Umfang könnte noch größer sein. Machen Sie weiter so. Dafür viel Erfolg und tolle Resonanzen von Ihrem Stammleser.“

Thomas Schulte im Walde aus unserer historischen Domstadt am Rhein: Köln
14.01.2021 Israelnetz TV
Video
14.01.2021 Israelnetz TV

Nachrichten vom 14. Januar 2021

Das Israelnetz Magazin erscheint sechsmal jährlich

Meistgelesen

  • 05.01.2021 Guten Rutsch!
    Jüdische Wurzeln in der deutschen Sprache
  • 23.12.2020 Abkommen unterzeichnet
    Israelisch-amerikanische Delegation in Marokko
  • 08.01.2021 Impfstrategie
    Menschenrechtsorganisationen kritisieren Israel
  • 04.01.2021 Coronavirus
    Israel auf dem Weg zur „Impf-Nation“
08.01.2021 Ágnes Keleti
Die erste Olympiasiegerin im Bodenturnen: Ágnes Keleti
08.01.2021 Ágnes Keleti

Ungarisch-israelische Turnerin feiert 100. Geburtstag

Israelnetz Newsletter

Lesen Sie die Nachrichten werktäglich auf Ihrem Bildschirm.

07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst
„Botschafter in Uniform“: Immer mehr Araber unterstützen die israelische Armee
07.01.2021 Freiwilliger Armeedienst

Mehr als 1.000 neue arabische Rekruten

Israelnetz ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro e.V. und lebt von Ihrer Spende.

  • Audio/TV
  • Magazin
  • Termine
  • Newsletter
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Zustimmung verwalten
© Christliche Medieninitiative pro e.V.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Cookie-Richtlinie - Impressum

Externe Inhalte anzeigen