Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
5 Antworten
Das ist endlich mal eine konsequente Klatsche für diese Antisemitin, diese Judenfeindin
Chapeau, Chapeau, Toda raba, Universität Bern
SHALOM ALEJCHEM
Alle Achtung! Es gibt doch noch Universitäten, die erklärten Antisemiten keinen Raum gewähren!
Die israelfeindliche Organisation Amnesty International und die Judenhasserin Francesca Albanese immer noch aktiv, gegen Israel.
Auch ich reagiere sehr erleichtert über die Absage Berns. Ihre antisemitischen Botschaften kann sie sich sonst wohin stecken. Schlimm genug, dass sich Amnesty international hinter sie stellt. Ist auch nicht mehr der Verein, der er mal war. Amnesty hält viel von der Frau ‚mit klaren Worten‘: „Die Uno-Sonderberichterstatterin sei eine unabhängige Menschenrechtsexpertin. Dass ihre Person vor allem in der deutschsprachigen Öffentlichkeit derart in Frage gestellt werde, habe viel mit dieser Unabhängigkeit zu tun. Albanese betrachte die Lage aus menschen- und völkerrechtlicher Perspektive und nutze klare Worte.“
Apartheid und Völkermord sind in der Tat klare Worte zu Judenhass, Frau Albanese.
Gut so. Es müssten mehr Unis folgen. Leider bekommen wir viele andere Schlagzeilen, so wie bei der UNI Kiel. Oder jetzt neu bei der Charité, wo es auch Veranstaltungen gab, wo Männer und Frauen getrennt sitzen mussten. Warum bekommen Lehranstalten es nicht vorher abgeklärt, wer da bei ihnen haust.