„Nova Music Festival Exhibition“: Eine Ausstellung, die bedrückt

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel und mordete sich stundenlang durch den Süden Israels, in dem das Nova-Musikfestival stattfand. Eine Ausstellung in Berlin erinnert an den Angriff auf das Festival.
Berliner erinnern an Angriff der Hamas

In Berlin gedenken rund 100 Menschen am frühen Morgen der Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023. Im Laufe des Tages sind weitere Veranstaltungen geplant.
Erschreckende Doku über israelfeindliche Demos in Berlin

Nahezu täglich finden in Deutschland Versammlungen mit Bezug zum Nahost-Konflikt statt. Ein jüdischer Verein hat sich die Demos genauer angeschaut. Herausgekommen ist eine ebenso erschreckende wie lehrreiche Dokumentation.
Bündnis stellt Fünf-Punkte-Plan gegen Judenhass vor

Seit dem Terrormassaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist ein massiver Anstieg von Antisemitismus in Deutschland zu erkennen. Dagegen will ein Bündnis nun mit einem Fünf-Punkte-Plan vorgehen – und sucht Unterstützer.
Merz: Meine Regierung wird an der Freundschaft zu Israel arbeiten

Bundeskanzler Merz verteidigt seine Kritik an der israelischen Kriegsführung. Er betont aber, dass diese nicht dazu führen darf, sich von Israel abzuwenden.
Außenminister Wadephul: Lassen uns nicht von Israel instrumentalisieren

Der deutsche Außenminister Wadephul kritisiert Israels Vorgehen im Gazastreifen. Von einem Stopp der Waffenlieferungen will er aber nichts wissen – vorerst.
Merz zu Israel: „Übertreibt‘s nicht“

Auf der Digitalmesse „Republica“ spricht Bundeskanzler Merz über die Situation in Gaza. Mit öffentlichen Ratschlägen an Israel will er sich noch zurückhalten.
Mansour: Brauchen neue alternative Medien zum Thema Israel

Der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, Philipp Peyman Engel und der Psychologe Ahmad Mansour kritisieren auf einem Podium die deutschen Medien bezüglich ihrer Israel-Berichterstattung. Mansour benennt auch eine Alternative.
Berlin und Tel Aviv besiegeln Städtepartnerschaft

Spree und Mittelmeer: Berlin und Tel Aviv werden Partnerstädte. Im Rahmen eines Festaktes im Roten Rathaus unterzeichnen Berlins Regierender Bürgermeister Wegner und sein Amtskollege Huldai das entsprechende Abkommen.
Wissenschaft hat Diplomatie den Weg bereitet

In Berlin würdigt Bildungsminister Özdemir die Beziehungen zu Israel. Dessen Botschafter Prosor erzählt einen Witz, um den israelischen Innovationsgeist zu beschreiben.
Ahmad Mansour: „7. Oktober sollte Vertrauen in Staat erschüttern“

Der deutsch-israelische Autor Ahmad Mansour identifiziert mehrere psychologische Ziele der Hamas beim Angriff auf Israel. Dieser habe auch auf deutsche Juden abgezielt.
Prosor wirbt für Reisen nach Israel

Auf der Internationalen Tourismus-Börse wirbt Israel um Besucher. Auch dabei bleiben die israelischen Geiseln im Gazastreifen nicht unerwähnt.
Der Papst ist kein Antisemit, aber …

Eine Nahost-Kennerin wirft Israel ohne Beweise die Vertuschung russischer Kriegsverbrechen vor und im Vatikan findet sich in einer Krippe das Jesus-Kind mit einem Palästinensertuch. Auch ein Jahr nach dem 7. Oktober hat die Welt in Sachen Antisemitismus nichts gelernt.
Hans-Joachim Watzke mit Leo-Baeck-Preis geehrt

BVB-Chef Watzke wird für sein Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Laudator Wüst lobt dessen Beitrag zum Wachhalten der Erinnerung an die Schoa – und eine Millionenspende des Vereins.
Sollte Deutschland Israel militärisch unterstützen?

Die Situation im Nahen Osten spitzt sich weiter zu. Israel erwartet seit der gezielten Tötung von Hamas-Chef Hanije einen iranischen Angriff. Könnte Deutschland dem jüdischen Staat in dieser prekären Lage militärisch zur Seite springen?