Syrien und Hamas legen Konflikt bei

Al-Assad empfängt Al-Haja

Ein Jahrzehnt lang waren die Beziehungen zwischen Syrien und der Hamas beschädigt. Nun besiegeln sie einen Neuanfang. Eine Rolle dabei spielen die Abraham-Abkommen.

Botschafter in Neuseeland eröffnet Abstimmung der Diplomaten

Für israelische Diplomaten im Ausland haben die Knessetwahlen schon begonnen. Der Botschafter in Neuseeland, Ran Jaakoby, gab am Donnerstagmorgen als erster Israeli seine Stimme ab. Insgesamt wird in 101 ausländischen Vertretungen gewählt. Seit den vorigen Wahlen im März 2021 sind zwei Botschaften hinzugekommen: in Bahrain und in Honduras. Etwa 4.500 Israelis sind im Ausland wahlberechtigt. […]

Nachrichten vom 20. Oktober 2022

Australien ändert Haltung zu Jerusalem, Abbas trifft Putin, Israeli appelliert an saudisches Königshaus – das und mehr bei Israelnetz TV!

Google Cloud eröffnet Israel-Region

Das amerikanische Computerunternehmen Google hat am Mittwoch die Region Israel für seine Cloud-Dienste eröffnet. Mit dem neuen Standort sollen private und öffentliche Nutzer in der Region die Produkte schneller und sicherer verwenden können. Zudem rechnet Google mit der Schaffung zahlreicher neuer Arbeitsplätze. Die Dienste umfassen Bereiche wie Datenanalyse, digitales Bezahlen, Online-Zusammenarbeit und Datensicherheit. Weltweit betreibt […]

Doch kein Preis für palästinensische Journalistin

Die „Thomson-Reuters-Stiftung“ ehrt eine palästinensische Journalistin – und zieht die Auszeichnung nach wenigen Tagen wieder zurück. Denn die Preisträgerin fiel in der Vergangenheit mit Hetze im Internet auf.

Katarischer Scheich nimmt israelfreundliche Äußerung zurück

Der katarische Scheich Hamad al-Suwaidi hat am Freitag auf Twitter um Entschuldigung gebeten für ein Interview im israelischen Fernsehen. Zugleich erklärte er seine „Solidarität mit der palästinensischen Sache“, wie er am Freitag schrieb. Tags zuvor hatte er in dem Interview von „Kan 11“ betont, Israelis seien zur Weltmeisterschaft willkommen. Außerdem äußerte er den Wunsch, Tel […]

Argentinien bittet Katar um Festnahme eines iranischen Politikers

Das argentinische Justizministerium hat Katar gebeten, einen hochrangigen iranischen Politiker festzunehmen. Mohsen Resai soll an dem Bombenanschlag von 1994 auf den Hauptsitz der Israelitisch-Argentinischen Vereinigung (AMIA) in Buenos Aires beteiligt gewesen sein, bei dem 85 Menschen starben. Er war damals Kommandeur der Revolutionsgarden. Inzwischen ist der 68-Jährige iranischer Vizepräsident für Wirtschaftsfragen; aktuell hält er sich […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen