Renovierte Synagoge in Kairo wieder geöffnet

In Kairo enden Renovierungsarbeiten an einer berühmten Synagoge. Zwei ägyptische Kabinettsmitglieder besichtigen die Stätte.
Israelisch-iranischer Film wird erstmals vorgeführt

Der erste israelisch-iranische Film überhaupt steht vor seiner Premiere. Schon die Umstände der Dreharbeiten erzählen von den Gefahren des Regimes in Teheran.
Universitätsangestellte gibt Posten auf
Eine hochrangige Mitarbeiterin der City University von New York (CUNY) wird Ende September ihr Amt abgeben: Robin L. Garrell hatte als Präsidentin des Graduiertenkollegs im August den Anthropologen Marc Lamont Hill berufen. Dieser war im Jahr 2018 in die Kritik geraten, weil er als Gastredner bei den Vereinten Nationen ein „freies Palästina vom Fluss bis […]
Einigung zu besserer Lehrerbezahlung erzielt: Schuljahr in Israel beginnt
Misereor besorgt um Menschenrechte in Israel
Der Aachener Friedenspreis 2023 ist am Freitag an die israelische Menschenrechtsorganisation „Human Rights Defenders Fund“ (HRDF) verliehen worden. HRDF unterstützt „Menschenrechtsorganisationen“ wie „Breaking the Silence“ in Israel juristisch und finanziell. Das katholische Hilfswerk Misereor äußerte sich im Rahmen der Preisverleihung besorgt: Wer in Israel gewaltlos demonstriere, könne willkürlich verhaftet und systematisch schikaniert werden. Misereor bewertete […]
Terror-Opfer stammte aus der Ukraine
Der Soldat, der am Donnerstag bei einem Anschlag mit einem Kleintransporter getötet wurde, stammte aus der Ukraine. Maxim Moltschanow war ohne Angehörige nach Israel eingewandert. Seine Familie lebt im ostukrainischen Charkiw, nahe der russischen Grenze. Der 20-Jährige soll in Israel beigesetzt werden. Seine Familie benötigt im Auto 14 Stunden zum nächsten Flughafen. Einwanderungsminister Ofir Sofer […]
Geheimnisvolle Kanäle entdeckt

Bei Ausgrabungen in Jerusalem stoßen Archäologen auf zwei Kanalsysteme aus der Zeit des Ersten Tempels. Welchem Zweck sie dienten, ist ihnen schleierhaft.
Israel bestellt belgischen Botschafter ein
Die belgische Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit Caronline Gennez hat behauptet, Israel radiere „ganze Dörfer von der Landkarte“. Sie warb für humanitäre Hilfe in der „unhaltbaren“ Situation. Unklar ist, worauf sie sich konkret bezog. In der Vergangenheit kam es zur Umsiedlung von Beduinen, die in illegal errichteten Hütten lebten. Teils finanzierte Belgien solche Bauten. Die israelische Botschafterin […]
Libanon: Iranischer Außenminister Amir-Abdollahian trifft Anführer der Terrorgruppen Hamas und Islamischer Dschihad
Blauhelme im Libanon: UN-Sicherheitsrat verlängert UNIFIL-Mandat um ein Jahr
Berlin: Deutschland und Israel halten zweiten „Strategischen Dialog“ ab – Gespräche sollen fortgesetzt werden
Libyen: Regierungschef Dbaiba betont ablehnende Haltung gegenüber Normalisierung mit Israel
Likud erstattet Anzeige: Demonstrant zeigte Transparent von Netanjahu mit „Mein Kampf“-Ausgabe
Israelis schätzen Indien

Eine internationale Umfrage zu Indien zeigt: Israelis stehen dem südasiatischen Land besonders wohlwollend gegenüber.
Toter bei Terroranschlag mit Kleintransporter

Ein Anschlag eines palästinensischen Kleintransporterfahrers fordert ein Todesopfer. Dem Attentäter gelingt zunächst die Flucht, dann wird er erschossen.