Bericht: UN-Kommission ignorierte israelisches Geheimdienstmaterial

Die UN-Untersuchung zur Beteiligung von Mitarbeitern am Angriff gegen Israel vom 7. Oktober hat wegweisende Geheimdienstdokumente nicht berücksichtigt. Zu diesem Schluss kommt die Denkfabrik „Washington Free Beacon“ nach einer Durchsicht des nicht veröffentlichten Berichtes. Dabei ging es um Angestellte des UN-Hilfswerkes für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA). Der Bericht bezeichnet die von Israel zur Verfügung gestellten Telefonate und […]

Muslimischer Gipfel: Palästinenser sollen Gazastreifen selbst verwalten

Der türkische Außenminister Hakan Fidan hat am Montag sieben hochrangige Diplomaten verschiedener muslimischer Staaten zu einem Gaza-Gipfel in Istanbul empfangen. In einer Pressekonferenz gab er gemeinsame Positionen bekannt. Er erhob „Genozid“-Vorwürfe gegen Israel und forderte, dass der Gazastreifen von den Palästinensern verwaltet werden müsse. Fidan hatte zuletzt am Wochenende Gespräche mit Hamas-Vertretern geführt. Diese seien […]

Kuperstein betet am Ort des Massakers

Die ehemalige Geisel Bar Kuperstein hat nach der Rückkehr das Gelände des Nova-Festivals wieder aufgesucht und dort gebetet. Nach eigener Aussage wollte er Gott für sein Überleben danken. Am Montag wurde ein Video davon in den Sozialen Medien veröffentlicht. Gegenüber israelischen Medien berichtet er, dass er und seine Mitgefangenen auch in der Gefangenschaft nicht auf […]

Artikel „Gaza-Völkermord“ nicht neutral

Der englischsprachige Wikipedia-Artikel „Gaza genocide“ (Gaza-Völkermord) ist vorläufig für die Bearbeitung durch Nutzer gesperrt. Er entspreche nicht den Neutralitätsstandards der Website, begründete Gründer Jimmy Wales diese Entscheidung. Internationalen Medien zufolge hat Wales sich persönlich für die Sperrung eingesetzt. Der Text sei geprägt von einer anti-israelischen Voreingenommenheit und müsse dringend überarbeitet werden. So werde in der […]

Als der Traum vom Frieden starb

In der internationalen Diplomatie gilt der Mord an Rabin als Zerstörung der bislang größten Chance auf einen tragfähigen Frieden im Nahen Osten. Der Attentäter ist religiöser Fanatiker.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen