Polizist wegen Totschlags an Palästinenser angeklagt

JERUSALEM (inn) – Ein israelischer Grenzpolizeioffizier ist am Sonntag wegen des Totschlags eines palästinensischen Teenagers angeklagt worden. Zur Anklage steht, ob der Polizist den Jugendlichen bei einer Kundgebung zum „Nakba“-Tag erschossen habe.
Oscars: Israelische Kurzfilme unter den zehn Besten

LOS ANGELES (inn) – Zwei israelische Filme haben es in die Vorauswahl für die Oscar-Nominierung geschafft. Damit zählen sie zu den zehn besten Kurzfilmen des Jahres 2015.
Major der israelischen Luftwaffe: „Kämpfen mit gebundenen Händen“

TEL AVIV (inn) – „Es gibt viele Situationen, bei denen du deine Ziele siehst, aber nicht eingreifst, weil sie sich in der Nähe eines Kindergartens befinden oder weil sie mit ihren Frauen und Kindern unterwegs sind.“ Mit diesen Worten beschrieb ein Drohnenkommandant der israelischen Luftwaffe der britischen Tageszeitung „The Telegraph“, welche Verantwortung er im Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen hatte.
Umfrage: Zwei Drittel der israelischen Araber gegen Terrorismus

JERUSALEM (inn) – Zwei Drittel der in Israel lebenden Araber lehnen Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele ab. Zudem leben die meisten lieber unter israelischer Herrschaft als unter palästinensischer. Das hat eine Umfrage ergeben.
„Wir alle haben Aktien in Jerusalem“

Die Lösung für den Nahostkonflikt liegt nicht in Israel, sondern im Iran und in Saudi-Arabien. Diese Ansicht hat der in Jerusalem lebende Judaist und Theologe Georg Rössler bei einem Vortrag im mittelhessischen Wetzlar vertreten – und dabei einen ungewöhnlichen Appell an seine Zuhörer geäußert.
Kampf für IS: Israelischer Araber angeklagt

NAZARETH (inn) – Israel hat einen Araber angeklagt, der sich von der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) hat ausbilden lassen. Der 22-Jährige war Ende Oktober nach seiner Rückkehr aus Syrien am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv festgenommen worden.
Peres besucht Familien der Synagogen-Anschlagsopfer

JERUSALEM (inn) – Der ehemalige israelische Präsident Schimon Peres hat am Sonntag die Familien der Todesopfer des Synagogen-Anschlags besucht. Während seines Kondolenz-Besuchs sprach er über seinen Großvater, der von den Nationalsozialisten ebenfalls in einer Synagoge ermordet wurde.