Früherer Fußballtrainer Israels gestorben

Emanuel Scheffer, 1924-2012

RAMAT HASCHARON (inn) – Emanuel Scheffer ist am vergangenen Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Der 1924 in Deutschland geborene Fußballlehrer führte die israelische Nationalmannschaft zur WM-Endrunde 1970 in Mexiko, ihr bislang größter Erfolg.

Israelischer Aktivist in Ägypten festgenommen

Ein im Sinai festgenommener Israeli muss weitere zwei Wochen in Untersuchungshaft bleiben.

KAIRO (inn) – Ein Israeli ist auf der Sinaihalbinsel von ägyptischen Sicherheitskräften wegen Spionage inhaftiert worden. Freunde des jungen Mannes sind überzeugt, dass er nur friedliche Absichten gehabt habe.

Kürzere Haftzeit für Armee-Spitzel

Kommt nun eher frei: Anat Kam bleibt voraussichtlich bis Februar 2014 in Haft.

JERUSALEM (inn) – Das Oberste Gericht in Israel hat die Haftzeit Anat Kams verkürzt. Die frühere Soldatin hatte geheime Armee-Dokumente einem Journalisten zukommen lassen. Das Gericht hatte sie daraufhin zu einer Gefängnisstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt.

„Spiegel“-Kolumnist auf Antisemiten-Liste

Jakob Augstein - seine Texte sind laut Auffassung des Simon-Wiesenthal-Zentrums antisemitisch.

Die Texte des Journalisten und Verlegers Jakob Augstein sind vom Simon-Wiesenthal-Zentrum auf Rang neun der „antisemitischen Beschimpfungen 2012“ gewählt worden. Der „Spiegel“-Kolumnist bezeichnete die zweifelhafte Ehre als Diffamierung.

Statistik: 2016 mehr Palästinenser als Juden im Heiligen Land

Palästinensische Frauen bekommen mehr Kinder als jüdische Frauen in Israel.

RAMALLAH / GAZA (inn) – Ende 2016 werden im „historischen Palästina“ gleich viele Araber wie Juden leben. Dies prognostiziert das Zentrale Palästinensische Statistikamt (PCBS) in einer aktuellen Studie und bezieht sich damit auf das britische Mandatsgebiet mit den Grenzen von 1948.

Tempel aus biblischer Zeit entdeckt

JERUSALEM (inn) – Für die Archäologen war es eine große Überraschung, nur wenige Kilometer westlich von Jerusalem einen Tempel mitsamt Opferalter aus biblischer Zeit zu finden. Grabungsleiterin Ana Erisch von der israelischen Altertumsbehörde schätzt das Alter der Fundstätte in der biblischen Provinz Judäa auf 2.750 Jahre.

Erweiterte Anklage gegen Lieberman

Vor Gericht: Die israelische Justiz befasst sich mit der Causa Lieberman.

JERUSALEM (inn) – Der frühere israelische Außenminister Avigdor Lieberman sieht sich seit Sonntag mit einer offiziellen Anklage konfrontiert. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm neben Betrug und Vertrauensbruch nun auch moralische Verwerflichkeit vor. Lieberman weist die Vorwürfe zurück.

Palästinenser in Flüchtlingslagern müssen erstmals für Strom zahlen

Salam Fajjad hat ein Abkommen unterzeichnet, laut dem palästinensische Flüchtlinge ihren Strom bezahlen müssen.

RAMALLAH (inn) – Palästinenser, die in sogenannten Flüchtlingslagern im Westjordanland leben, müssen erstmals ihren verbrauchten Strom selbst bezahlen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Vertreter der Ortschaften und der palästinensische Premierminister im Westjordanland, Salam Fajjad, am Sonntag.

Oberstes Gericht gewährt Suabi Kandidatur

Der Oberste Gerichtshof hat Hanin Suabi den Weg in die Knesset geebnet (Archivbild).

JERUSALEM (inn) – Die arabische Politikerin Hanin Suabi darf nun doch bei den Knessetwahlen am 22. Januar kandidieren. Dies verfügte Israels Oberster Gerichtshof am Sonntag. Damit hob er eine Entscheidung des zentralen Wahlausschusses auf.

Israels UNO-Botschafter wird gerüffelt

Botschafter Ron Prosor hat die israelische Politik bei einem Diplomatentreffen kritisiert. (Archivbild)

JERUSALEM (inn) – Ausgerechnet Israels prominentester Diplomat, UNO-Botschafter Ron Prosor, wurde wegen einer kritischen Frage vom nationalen Sicherheitsberater Jakov Amidror öffentlich gemaßregelt. „Sie sind Beamter und haben die Beschlüsse der Regierung auszuführen. Wenn Ihnen das nicht passt, verlassen Sie doch den Staatsdienst und gehen Sie in die Politik.“

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen