Mubarak zurückgetreten
KAIRO (inn) – Der ägyptische Staatspräsident Hosni Mubarak hat am Freitagnachmittag seinen Rücktritt erklärt. Die Macht übergab er an den Militärrat. Bereits am Donnerstagabend hatte Mubarak einen großen Teil seiner Amtsbefugnisse dem Vizepräsidenten Omar Suleiman überlassen.
Wie Israel zu Ägypten schweigt
JERUSALEM (inn) – Das offizielle Israel hüllt sich zu den Entwicklungen im Nachbarland Ägypten weiterhin in Schweigen. Premierminister Benjamin Netanjahu wünscht lediglich, dass Ägypten weiterhin am Friedensvertrag mit Israel festhalten möge. 30 Jahre lang hielt dieser kalte Frieden mit minimalen Handelsbeziehungen und keinerlei kulturellen Kontakten, zumal die ägyptischen Berufsvereinigungen ihre Mitglieder verpflichten, jegliche „Normalisierung“ mit Israel zu unterlassen.
Sicherheitscheck für „Google Street View“
TEL AVIV / JERUSALEM (inn) – Eine ministerielle Arbeitsgruppe bahnt „Google Street View“ den Weg nach Israel: In den Städten Tel Aviv und Jerusalem soll sie festlegen, welche Straßen und Gebäude für die virtuellen Spaziergänge fotografiert werden dürfen. Israel befürchtet, dass Terrorgruppen das Programm zur Planung von Anschlägen missbrauchen könnten.
Araber bei Schlägerei mit Juden getötet
JERUSALEM (inn) – Bei einer Prügelei mit Juden in Jerusalem ist am Freitag ein 24-jähriger Araber zu Tode gekommen. Nach Angaben der Polizei waren mehrere Schläger betrunken.
Kommentar: Arabische Aufstände
KAIRO (inn) – Der Ruf nach Freiheit und Demokratie, wie er plötzlich in Tunesien und dann millionenfach noch lauter auf dem Tahrir-Platz in Kairo zu hören war, ist gewiss aufrichtig und echt. Der Hass der Massen richtete sich nicht nur gegen Zine al-Abidine Ben Ali und Hosni Mubarak, sondern gegen das ganze System mit einem Diktator an der Spitze.
Botschafter Kindermann: Wirtschaftlicher Friede reicht nicht aus

Der von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu propagierte ökonomische Friede mit den Palästinensern ist ein guter Ansatz. Allerdings führe aus deutscher Sicht kein Weg an politischen Verhandlungen vorbei. Dies sagte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tel Aviv, Harald Kindermann, am Donnerstagabend bei einem Vortrag in Gießen.
Griechenland verspricht Israel Unterstützung
ATHEN (inn) – Griechenland will Israel zu engeren Beziehungen mit der Europäischen Union verhelfen. Dies sagte Premierminister George Papandreou am Donnerstag bei einem Treffen mit führenden jüdischen Persönlichkeiten aus den USA in Athen.
Dramatische Gerüchteküche in Nahost
RIAD (inn) – Gerüchte kursieren, dass der saudische König Abdullah gestorben sei. Das sei der wahre Grund, weshalb der saudische Außenminister eine Auslandsreise „aus persönlichen Gründen“ abgesagt habe.