Kommentar: Flammen vor Europas Haustür
KAIRO / ANKARA (inn) – Die Sorge der Deutschen galt vordringlich in Nordafrika gestrandeten Pauschaltouristen, während in Tunesien der blutige Aufstand gegen die Regierung ausgebrochen war. Die Unruhen haben nun auf das führende und bevölkerungsreichste Land übergegriffen: Ägypten.
Strategie der Hisbollah: Islamische Politik, Terror und Wohltätigkeit

Angesichts der bevorstehenden Machtübernahme der schiitischen Hisbollah im Libanon befürchtet der Islamwissenschaftler Carsten Polanz vom Institut für Islamfragen eine weitere Destabilisierung der multikonfessionellen libanesischen Gesellschaft und eine Verschärfung des Nahostkonflikts. Laut Polanz stellt die Hisbollah schon lange eine Art „Staat im Staate“ dar – mit eigenem Fernsehsender (Al-Manar-TV) und eigenem Banken- und Sozialsystem.
Abbas will „Al-Dschasira“ die Stirn bieten
RAMALLAH (inn) – Mahmud Abbas will dem Nachrichtensender „Al-Dschasira“ nach dessen Enthüllungen persönlich entgegentreten. Dies kündigte der Vorsitzende der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) am Dienstag in seinem Hauptquartier in Ramallah an.
Neuanfang für den Libanon?

Die schiitische „Partei Allahs“ – was „Hisb‘ Allah“ übersetzt bedeutet – ist der verlängerte Arm des Iran im Libanon, dessen Fingerspitzen bis an die Nordgrenze Israels reichen. Damit hat der jüdische Staat de facto eine gemeinsame Grenze mit dem Regime der Mullahs in Teheran. Ohne oder gar gegen die Hisbollah läuft im Zedernstaat nichts. Sie ist eine Wirtschaftsmacht, im Parlament und praktisch allen privaten und öffentlichen Bereichen des Landes vertreten.
Mord an amerikanischer Touristin vor Aufklärung
JERUSALEM (inn) – Die Jerusalemer Polizei ermittelt gegen mehrere Palästinenser, die den Mord an einer amerikanischen Touristin im Dezember gestanden haben. Dies gab Polizeichef Aharon Franco am Mittwoch vor Journalisten bekannt.
Hamas: Abbas ist nicht mehr für Verhandlungen autorisiert
GAZA (inn) – Die Hamas hat dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas seine Befugnis als Leiter der Gespräche mit Israel entzogen. Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) verhandele nicht im Namen der Palästinenser, teilte ein Sprecher am Dienstag mit. Anlass war die Enthüllung palästinensischer Geheimdokumente durch den arabischen Sender „Al-Dschasira“.
Irland: Erster palästinensischer Botschafter in EU
DUBLIN (inn) – Irland hat die palästinensische Vertretung in Dublin zur Botschaft aufgewertet. Damit gibt es erstmals einen palästinensischen Botschafter in der Europäischen Union. Der Schritt sei allerdings nicht gleichbedeutend mit der Anerkennung eines Palästinenserstaates, hieß es am Dienstag aus der irischen Regierung.