Die EU zieht Grenzen in Nahost

Wegen Streit um eine Zollgebühr in Höhe von 19.155 Euro und 46 Cent legt der Europäische Gerichtshof Staatsgrenzen im Nahen Osten fest. Obgleich das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und Jordanien, 1949 auf Rhodos unterzeichnet, ausdrücklich kein Vorgriff auf künftige diplomatische Verhandlungen sein sollte und bestimmte, dass die Waffenstillstandslinie keine Grenze sei, verpasst die EU jetzt per Gerichtsurteil dem Staat Israel jetzt eine „international anerkannte Grenze“.
Deutsche pflanzen Wald in Israel
KIRIJAT SCHMONAH (inn) – Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Potsdam pflanzen im März die ersten Bäume eines ganzen Waldes im Norden Galiläas. Damit wollen sie die Schneise zu beseitigen, die der Libanon-Krieg vor fast vier Jahren hinterlassen hat.
Vor UN-Sitzung über Goldstone-Bericht: Barak trifft Ban
NEW YORK (inn) – Israels Verteidigungsminister Ehud Barak ist am Mittwoch mit UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon zusammengetroffen. Bei dem Gespräch im UN-Hauptquartier in New York ging es unter anderem um den umstrittenen Goldstone-Bericht über die Operation „Gegossenes Blei“ im Gazastreifen.
Verfahren gegen Olmert beginnt
JERUSALEM (inn) – Am heutigen Donnerstag wird in Jerusalem der Korruptionsprozess gegen Ehud Olmert eröffnet. Es ist das erste Gerichtsverfahren gegen einen früheren Regierungschef in der Geschichte des Staates Israel.
Gebete am Josefgrab
NABLUS (inn) – Eine Gruppe von rund 500 jüdischen Männern hat am Mittwochabend eine Gebetversammlung am Josefgrab in Nablus abgehalten. Das berichtet die „Jerusalem Post“ auf ihrer Internetseite.
Spitzenklasse in Computerwissenschaften
JERUSALEM (inn) – Vier israelische Universitäten stehen im Jahr 2009 auf der Liste der 30 weltbesten Universitäten im Bereich Computerwissenschaften.