Hanije fordert Aufstand im Westjordanland

GAZA / RAMALLAH (inn) – Der Premier im Gazastreifen, Ismail Hanije, hat die Palästinenser im Westjordanland zum bewaffneten Widerstand gegen Israel aufgerufen. Anlass war die Entscheidung der israelischen Regierung, zwei Stätten in Judäa auf die Liste des Nationalerbes zu setzen.

Erste Konsultation des „Christlichen Forums für Israel“

BAD BLANKENBURG (inn) – 62 Verantwortliche aus Gemeinden, Bibelschulen und Israelwerken sind Mitte Februar erstmals zu einer Konsultation unter dem Dach der Deutschen Evangelischen Allianz über das Thema „Israel und die Gemeinde Jesu“ im Allianzhaus in Bad Blankenburg (Thüringen) zusammengekommen.

Gallup-Umfrage: Israel bei Amerikanern beliebt

WASHINGTON (inn) – Israel ist bei den meisten US-Amerikanern nach wie vor beliebt. Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Gallup über die Einstellung zu 20 Staaten belegte Israel Rang fünf. Am liebsten haben Amerikaner ihren Nachbarn Kanada, gefolgt von Großbritannien, Deutschland und Japan.

Dokumentarfilme von Studenten in Nationalbibliothek

JERUSALEM (inn) – Alle Dokumentarfilme über den Holocaust, die von Studenten der Jeschiva Universität erstellt wurden, sind in die Sammlungen der Jüdischen Nationalbibliothek sowie der Bibliothek an der Hebräischen Universität in Jerusalem aufgenommen worden. Das geht aus einem Bericht der Zeitung „Ha´aretz“ hervor.

Hamas baut Raketen im Westjordanland

RAMALLAH (inn) – Auch im Westjordanland versuchen Hamas-Mitglieder, selbst Raketen für Angriffe auf israelische Ziele herzustellen. Palästinensische Sicherheitskräfte fanden bei einer Razzia nahe Ramallah ein entsprechendes Modell und übergaben es an Israel.

Todesstrafe für Mord an christlichem Goldhändler

GAZA (inn) – Ein Gericht im Gazastreifen hat am Montag einen Palästinenser zum Tod durch Erhängen verurteilt. Der 30-Jährige wurde für schuldig befunden, im vergangenen August einen Christen ermordet zu haben.

Wegen Nationalerbeliste: Kritik von UN, Ausschreitungen in Hebron

HEBRON (inn) – Die Entscheidung der israelischen Regierung, zwei historische Stätten im Westjordanland auf ihre Liste des Nationalerbes zu setzen, hat in Jordanien, bei den Palästinensern und den UN für scharfe Kritik gesorgt. Am Montag kam es in Hebron zu gewaltsamen Protesten, jugendliche Palästinenser hatten Soldaten mit Steinen und Flaschen beworfen.

Gericht bringt Syrierin mit israelischem Mann zusammen

JERUSALEM (inn) – Der oberste Gerichtshof in Israel hat am Montag mit einem Urteil für eine Familienzusammenführung gesorgt: Nach siebenjähriger Trennung können eine syrische Frau und ihr israelischer Ehemann wieder zusammenleben.

Olympia: Israelisches Eistanz-Paar unter „Top 10“

VANCOUVER (inn) – Mit einer sauberen Vorstellung hat das israelische Eistanzpaar Roman und Alexandra Zaretsky den 10. Platz bei den Olympischen Spielen belegt. Ihren Tanz zu den Klängen von „Hava Nagila“ beurteilten die Wertungsrichter mit 55,24 Punkten.

Nach Briefbombe: Polizei ruft Bevölkerung zu Wachsamkeit auf

JERUSALEM (inn) – Die Polizei in Israel hat am Montag alle Bürger dazu aufgerufen, ihre Post sorgfältig auf Verdächtigkeiten zu prüfen. Zuvor hatte eine Bewohnerin der Stadt Migdal HaEmek eine Briefbombe erhalten. Diese konnte jedoch von der Polizei zu einer kontrollierten Sprengung gebracht werden. Die Post stellte daraufhin für einen Tag sämtliche Zustellungen ein.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen