Israelische Regierung genehmigt Schutzräume in Aschkelon
ASCHKELON (inn) – Drei Jahre lang haben Eltern und Vertreter der Küstenstadt Aschkelon darum gekämpft, dass ihre Schulen und Kindergärten ausreichend Schutzräume gegen palästinensische Raketen bekommen. Nach einem Einschlag in einer Schule am Wochenende hat die Regierung ihre Bitte nun erhört.
Mauretanien schickt israelischen Botschafter nach Hause
NOUAKCHOTT (inn) – Mauretanien hat die Mitarbeiter der israelischen Botschaft angewiesen, innerhalb von 48 Stunden das Land zu verlassen. Bereits im Januar hatte der Machthaber General Mohamed Ould Abdel Aziz angekündigt, die Beziehungen zu Israel auf Eis zu legen.
Wegen Peres: Atomspion Vanunu will keinen Nobelpreis
JERUSALEM (inn) – Der israelische Atomspion Mordechai Vanunu will von der Liste der Kandidaten für den Friedensnobelpreis gestrichen werden. Als Begründung für seinen Antrag gab er an, dass Staatspräsident Schimon Peres die Auszeichnung erhalten habe.
Israeli Benayoun: Spieler der Stunde beim FC Liverpool
LIVERPOOL (inn) – Es ist das Sahnehäubchen auf dem Erfolg der letzten Wochen: Yossi Benayoun, Kapitän der israelischen Nationalmannschaft, ist von den Fans des FC Liverpool zum „Spieler des Monats“ gewählt worden. Zuvor war ihm das entscheidende 1:0 im wichtigen Champions-League-Spiel gegen den spanischen Topklub Real Madrid gelungen.
Familie des Baggerfahrers hält Anschlag für „Unfall“ – Polizei widerspricht
JERUSALEM (inn) – Nach dem Anschlag in Jerusalem mit einem Bagger sprechen Angehörige und Nachbarn des Attentäters von einem „Unfall“. Der Palästinenser habe keinerlei terroristische Absichten gehabt. Für die israelische Polizei handelt es sich hingegen eindeutig um einen bewussten Angriff.
Studie: „Asymmetrische Kriegsführung und strategisches Dilemma“

Die israelische Armee hat während ihrer dreiwöchigen Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen keine Kriegsverbrechen begangen. Zu diesem Schluss kommt der unabhängige US-amerikanische Militärexperte Anthony H. Cordesman in seiner knapp 100 Seiten umfassenden Studie „Der Gaza-Krieg“. In seinem Bericht spricht der Autor von einer „asymmetrischen Kriegsführung“, bei der das internationale Recht für den Staat Israel geltend ist – für die Hamas, als nicht-staatlichen Akteur, hingegen nicht. Dadurch werde das „Völkerrecht zu einer potentiellen Waffe für die Seite, die es zurückweist und ausnutzt“.
Wegen Antisemitismus: Italien boykottiert „Durban II“
ROM (inn) – Italien wird nicht an der UN-Konferenz gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit teilnehmen, weil sich im geplanten Abschlussdokument „aggressive und antisemitische Aussagen“ finden. Dies gab Außenminister Franco Frattini am Donnerstag bekannt. Die Tagung soll Ende April in Genf stattfinden.