Wegen Finanzkrise: Auswanderer kommen zurück

JERUSALEM (inn) – Die weltweite Finanzkrise treibt immer mehr im Ausland lebende Israelis zurück in ihr Heimatland. Allein zwischen August und Oktober kehrten 2.000 Israelis zurück ins „Heilige Land“ – das ist ein Anstieg von 50 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr.

Scheich verbietet Arabern Teilnahme an Jerusalem-Wahl

JERUSALEM (inn) – Die arabische Bevölkerung darf nicht an den Kommunalwahlen in Jerusalem teilnehmen. Eine entsprechende Fatwa – ein Rechtsgutachten islamischer Gelehrter – hat der oberste Richter des islamischen Gerichts in den Palästinensergebieten, Scheich Taisir Tamimi, am Sonntag veröffentlicht.

Heimspiel gegen Jordanien: Blatter weiht palästinensisches Stadion ein

RAMALLAH (inn) – Die palästinensische Fußballnationalmannschaft hat ihr erstes echtes Heimspiel mit einem Unentschieden beendet. Am Sonntagabend trat sie im neu eingeweihten Faisal al-Hussein-Stadion im Westjordanland gegen Jordanien an. Unter den Zuschauern war auch der Präsident des Weltverbandes FIFA, Joseph Blatter.

Regen in Eilat und am Toten Meer

JERUSALEM (inn) – Regenfälle haben am Freitag die Menschen in Eilat und am Toten Meer überrascht. Mehrere Autobahnen mussten wegen Überschwemmungen vorübergehend gesperrt werden.

600 palästinensische Polizisten in Hebron

HEBRON (inn) – In Hebron im Westjordanland wurden am Samstag rund 600 palästinensische Polizisten stationiert. Sie sollen in der einst als Hochburg der Hamas geltendenden Stadt für „Recht und Ordnung“ sorgen – Zutritt zum jüdischen Viertel haben sie nicht.

Wahl-Umfrage: Kadima knapp vor Likud

JERUSALEM (inn) – Die Kadima-Partei von Israels Außenministerin Zipi Livni würde zum jetzigen Zeitpunkt die Knesset-Wahlen knapp vor dem Likud gewinnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut „Dahaf“ am gestrigen Sonntag unter 500 Israelis durchgeführt hat.

Entführung verhindert

GAZA (inn) – Durch die Verhaftung eines Palästinensers im September haben israelische Sicherheitskräfte die Entführung von Soldaten in den Gazastreifen verhindert. Bei seinem Verhör sagte der Mann aus, er habe im Auftrag der Hamas Israelis verschleppen sollen.

Schmuggeltunnel eingestürzt: drei Tote

GAZA (inn) – Beim Einsturz eines Schmuggeltunnels zwischen dem Gazastreifen und Ägypten sind am Samstagabend drei Palästinenser ums Leben gekommen. Drei weitere Tunnel wurden von ägyptischen Sicherheitskräften gesprengt.

Jetzt gibt’s Neuwahlen

Zipi Livni ist gescheitert. Nein, nicht persönlich und auch nicht in ihrer Karriere – wie das manche Schlagzeilen gerne andeuten würden. Sondern in ihren Bemühungen eine Fortsetzung für die Regierung Olmert zu finden. Sie hat den Vorsitzenden ihrer Partei, Joel Hasson, angewiesen, die notwendigen rechtlichen Schritte zur Auflösung der Knesset zu veranlassen. Dann können in 90 Tagen Neuwahlen stattfinden. Konkret wird das Datum des 17. Februar 2009 gehandelt.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen