Archäologe Amnon Ben-Tor gestorben

In Hazor machte Amnon Ben-Tor Entdeckungen, die für ihn die Bibel bestätigten. Nun ist der israelische Archäologe mit 88 Jahren gestorben.
Katar: Dreimal mehr Touristen erwartet

Katar erwartet 2023 noch mehr Besucher als zur Fußball-WM. Besonders die Nachbarstaaten entdecken das Emirat als neues Reiseziel.
Enger Freund Israels zum Präsidenten in Guatemala gewählt

Das Land Guatemala, das seit vielen Jahren unter Armut und Korruption leidet, hat einen neuen Präsidenten. Der linksgerichtete Intellektuelle Bernardo Arévalo, der als Kämpfer gegen die Korruption auftritt, ist ein enger Freund Israels und spricht Hebräisch.
Gründer des Mossad-Büros in Teheran gestorben

Der Mossad-Agent Ja’akov Nimrodi arbeitete vor der Islamischen Revolution jahrelang im Iran. Nun ist er mit 97 Jahren gestorben.
Schabak beteiligt sich am Kampf gegen innerarabische Gewalt

Mit der Tötung eines Politikers ist für Regierungschef Netanjahu eine Linie überschritten: Nun soll der Inlandsgeheimdienst Schabak bei der Bekämpfung innerarabischer Gewalt helfen. Auch Staatspräsident Herzog fordert entschiedenes Eingreifen.
Israel „mitten in einer Terrorwelle“

In Israel wächst die Sorge vor weiteren Terroranschlägen. Siedlervertreter fordern eine breit angelegte Militäroperation.
Israelische Kampfpiloten geehrt

Nach 50 Jahren ehrt die Luftwaffe Teilnehmer eines Pilotenkurses. Einer flog einen israelischen Premierminister zu einem historischen Termin nach Ägypten.
Die „saudischen Palästinenser“

Israel und seine Nachbarstaaten – verfeindete wie verbündete – teilen eine lange Geschichte. Sie entstanden unter vergleichbaren Bedingungen. Ein Blick auf Jordanien.
Alte Karten des Landes Israel

Einen besonderen Schatz können Kartophile aus der ganzen Welt und Israel-Interessierte im Speziellen nun online bewundern: Ein amerikanischer Jude hat seine große Sammlung alter Karten des Heiligen Landes der Israelischen Nationalbibliothek vermacht.
Drei Tote bei zwei Anschlägen

Eine Israelin wird vor den Augen ihrer zwölfjährigen Tochter bei einem Anschlag getötet. Ein weiteres Attentat fordert zwei Todesopfer – einen Vater und seinen Sohn.
Ein Denkmal und ein Name

Seit ihrer Gründung vor 70 Jahren wächst die Internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem stetig. Die Impulse, die vom „Berg der Erinnerung“ ausgehen, sind unverzichtbarer Bestandteil moderner Demokratieerziehung.
USA bewilligen Verkauf von „Arrow 3“ an Deutschland

Der Weg ist frei: Deutschland darf die Raketenabwehr „Arrow 3“ aus Israel erhalten. Der israelische Botschafter spricht von einer Zeitenwende.
US-Basketballer auf den Spuren der Abraham-Abkommen

Zwei College-Basketballmannschaften aus den USA kommen für die Saisonvorbereitung nach Israel. Von dort geht es weiter in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Neues Innovationszentrum in Kfar Qassem

Die Anzahl arabischer Tech-Berufe in Israel ist niedrig. Ein neues Zentrum will Innovationen in der israelisch-arabischen Bevölkerung fördern.
Von Saarbrücken nach Jerusalem

Margalit Fried floh mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten nach Polen und Italien. Mit elf Jahren fand sie in Palästina ein neues Zuhause. Heute lebt sie in Jerusalem und erinnert sich an ihre Kindheit.