Ein israelisches Krankenhaus in den Notstand gebombt

Zerstörung im Gebäude: Nach dem Raketentreffer begannen die Aufräumarbeiten

Das Soroka-Krankenhaus in der größten Stadt des israelischen Südens spielte am 7. Oktober eine besondere Rolle. Infolge des Schadens, den eine iranische Rakete im Juni 2025 anrichtete, entstand eine völlig absurde Situation.

Genozid-Vorwurf der UN gegenüber Israel nicht haltbar

Eine UN-Kommission wirft Israel im Gazakrieg Völkermord vor. Doch die entscheidende juristische Voraussetzung – die Absicht zur Vernichtung eines Volkes – lässt sich nicht belegen. Eine kommentierende Analyse von Tobias Köchling

Israelischer Filter stoppt lebensgefährliche Blutungen

Ein israelischer Forscher entwickelt ein Gerät, das gerinnungshemmende Proteine aus dem Blut von Patienten entfernt und so lebensgefährliche Blutungen stoppen kann. „ClearPlasma“ sei einfach und effizient, lobt ein Experte.

Online-Gebetsinitiative am 6. Oktober

Angesichts des zunehmenden Antisemitismus laden christliche Organisationen für den 6. Oktober zum Gebet ein. Interessierte können sich per Livestream beteiligen.

Eine Prise Nostalgie in New York

Der französische Präsident Macron sieht in der Anerkennung „Palästinas“ den einzigen Weg zum Frieden in Nahost

Viele Staaten erhoffen sich durch die Anerkennung „Palästinas“ Frieden. Für Israel sind das Stimmen aus einer anderen Zeit. Ein Kommentar

Wer sind „Jesu geringste Brüder“?

Den Wochenspruch für den 13. Sonntag nach Trinitatis beziehen die Kirchen meist auf bedürftige Mitmenschen. Doch messianische Juden haben eine andere Deutung.

Massaker-Ausstellung kommt nach Berlin

„Ein schockierender Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit“: Das erwartet Besucher der Nova-Ausstellung in Berlin. Am 7. Oktober öffnet der ehemalige Flughafen Tempelhof seine Tore für die Inszenierung um das Massaker auf dem Festival in Südisrael.

Bündnis stellt Fünf-Punkte-Plan gegen Judenhass vor

Seit dem Terrormassaker der Hamas am 7. Oktober 2023 ist ein massiver Anstieg von Antisemitismus in Deutschland zu erkennen. Dagegen will ein Bündnis nun mit einem Fünf-Punkte-Plan vorgehen – und sucht Unterstützer.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen