Organisation verkündet Tag der Solidarität mit Juden und Israel

Ein gemeinsames Zeichen gegen Antisemitismus setzen: Am 10. Juli ruft die Organisation DEIN erstmalig zu einem Tag der Solidarität mit Juden und Israel auf.
„Freundeskreis Israel“ gegründet

Herausfordernde Zeiten mit antisemitischem Hass brauchen Zusammenhalt. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ruft einen „Freundeskreis Israel“ ins Leben.
Ehemalige jüdische Hamburger entdecken die Heimat ihrer Familie

In Hamburg begeben sich ehemalige jüdische Bürger und deren Nachkommen auf Spurensuche. Ein Gast aus Israel betet als Kantor nach den vom Vater erlernten Melodien.
Symphonie der Hoffnung

Der Rabbiner Daniel Buskila erlebt bei einer Aufführung der Schicksalssymphonie einen besonderen Moment. Denn nur wenige Stunden zuvor konnte die Armee vier Geiseln befreien.
Religionswissenschaftlerin: „Angst vor Christen tief in jüdischer Identität verwurzelt“

Viele Juden in Israel betrachten Christen als Bedrohung. Deshalb kommt es immer wieder zu Übergriffen auf christliche Stätten, Ordensleute und Pilger, zeigt ein aktueller Bericht.
Israelische Armee setzt offenbar Feuerkatapult gegen Hisbollah ein

Um Terroristen besser zu identifizieren, verbrennt die Armee mithilfe eines Feuerkatapults Dickicht auf der libanesischen Seite der Grenze. So jedenfalls erklären israelische Medien ein Video, das nun aufgetaucht ist und den Einsatz der mittelalterlichen Waffe zeigt.
Das Trauma bleibt

250 Tage sind seit dem 7. Oktober vergangen. Schon geraten die Ereignisse in Vergessenheit. Zwei Zeitzeugen erzählen, was ihnen an jenem schwarzen Schabbat widerfuhr.
Der Olympia-Teilnehmer Jamal Abdelmaji

Als Jugendlicher flüchtete er aus dem Darfur-Konflikt im Sudan und landete in Israel, mittlerweile ist er vielversprechender Olympionike: Der 30-jährige Jamal Abdelmaji ist vielen Geflüchteten im Land ein Vorbild.
„Das ist reiner Antisemitismus“

In New York schwenken Teilnehmer einer Protestaktion Fahnen von Terrorgruppen und skandieren antisemitische Slogans. Kritik von Politikern lässt nicht auf sich warten.
Hochsaison für Milchprodukte und Käsekuchen

Milchprodukte prägen den Speiseplan am Wochenfest Schawuot, das am Dienstagabend beginnt. Dafür hat die jüdische Tradition verschiedene Erklärungen. Eine Spurensuche
UN-Sicherheitsrat stimmt für Waffenstillstand im Gazastreifen

Der Weltsicherheitsrat fordert einen Waffenstillstand in Gaza. Hamas und Israel sollen die Bedingungen unverzüglich umsetzen.
Vier Geiseln gerettet, ein Kommandeur getötet

Israelische Truppen befreien vier Geiseln aus zwei Wohnhäusern im Gazastreifen. Damit erfüllt sich der Wunsch einer sterbenskranken Mutter.
Gantz zieht sich aus Kriegskabinett zurück

Trotz der Bitten Netanjahus verlässt Gantz des Kriegskabinett. Nun will Sicherheitsminister Ben-Gvir dem Gremium beitreten.
Das Kloster St. Johannes in der Wildnis

Im Herzen der Jerusalemer Berge thront an einem steilen Hang fernab von den üblichen Touristenströmen ein besonderes Kleinod: Das Franziskanerkloster St. Johannes in der Wildnis.
Malediven planen Einreiseverbot für Israelis

Nach dem Willen der maledivischen Regierung soll für Israelis die Einreise künftig verwehrt bleiben. In den USA regt sich Widerstand gegen diese Absicht.