Mutiger Aufbruch in die Ferne

Um das Jahr 1160 brach ein spanischer Rabbiner zu einer langjährigen abenteuerlichen Reise auf. Bei seiner Rückkehr führte er ein ungewöhnliches Gut im Gepäck: das umfangreichste enzyklopädische Wissen seiner Zeit über Juden in fernen Ländern.

„Als Papa mir mein Fahrrad schenkte“

Fahrrad in Jerusalem

Vor zwei Jahren erinnert sich die mittlerweile verstorbene Jerusalemerin Margalit Fried an den Besuch von Adolf Hitler in ihrer Heimatstadt. Ein Fahrrad bringt der in Saarbrücken geborenen Jüdin Kindheitserinnerungen zurück.

Vier Geiseln wieder in Freiheit

Na’ama Levy, Liri Albag, Daniella Gilboa, Karina Ariev Geiseln

Erneut hat die Terror-Organisation Hamas Geiseln freigelassen. Die Übergabe in Gaza-Stadt inszenierte sie als große Show. Im Gegenzug ließ Israel 200 Sicherheitshäftlinge frei.

Die Katze und die jüdischen Gebote

In seiner Graphic Novel „Die Katze des Rabbiners“ lässt der französische Graphiker Joann Sfar einen gerissenen und trotz allem sympathischen Kater über das jüdische Gebot dozieren: Du sollst den Namen G´ttes nicht leichtfertig im Munde führen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen