„Das Heil für Israel wird immer gelten“

Auf dem Israelkongress in Schwäbisch Gmünd steht trotz des Krieges die Hoffnung im Vordergrund. Es geht auch um konkrete Hilfe für Christen im Gazastreifen.
Heftiger Schlagabtausch an der Nordgrenze

Nach Angriffswellen der israelischen Luftwaffe auf Raketenstellungen im Südlibanon feuert die Terrormiliz Hisbollah zahlreiche Geschosse auf Israel ab. Deren Chef Nasrallah sieht in der massenhaften Explosion von Funkgeräten ein „nie dagewesenes Massaker“.
Früherer Botschafter Primor sieht Parallele zwischen 1973 und 2023

In einem Gespräch erinnert sich Avi Primor an 1973. Damals las er geheime Nachrichten, die den Jom-Kippur-Krieg an die Wand malten. Doch die Regierung tat sie ab. 50 Jahre später wiederholt sich das Desaster.
„Ein so angegriffenes Land darf nicht allein gelassen werden“

Auf dem Israelkongress in Schwäbisch Gmünd betont der Bürgermeister die Notwendigkeit der Solidarität. Ein messianischer Jude findet bei Sacharja ermutigende Aussagen zu Gaza.
Das letzte Kind hinausfegen

Mit einem aschkenasischen Brauch feiert eine sefardische Mutter die Hochzeit ihres letzten Sohnes. Dabei spricht sie auch über die Rückkehr des jüdischen Volkes nach Israel.
UN-Generalversammlung fordert von Israel Räumung der besetzten Gebiete

Auf palästinensisches Betreiben verabschiedet die Vollversammlung der Vereinten Nationen eine Resolution gegen Israel: Der jüdische Staat soll sanktioniert werden und sich bis in einem Jahr aus den umstrittenen Gebieten zurückziehen.
Wie sich der Krieg auf Israels wichtigste Wirtschaftsbranche auswirkt

Der Hightech-Sektor ist das Aushängeschild von Israels Wirtschaft. Trotz der schwierigen Umstände beweist die Branche Widerstandskraft. Ein Bericht zeigt nun die Auswirkungen des Krieges und die Sorgen der Unternehmer um die Zukunft.
Kollektive jüdische Weisheit zusammenbringen

Der israelische Präsident Herzog initiiert eine weltweite jüdische Organisation. Dabei betont er erneut die Bedeutung der Einheit.
Medien fordern ungehinderten Zugang zum Gazastreifen

In einem offenen Brief wenden sich deutsche Journalisten an Israel und Ägypten. Sie fordern Zugang zum Gazastreifen.
Jugendlicher: „Habe in der Geiselhaft Gottes Bewahrung erlebt“

Ein 13-Jähriger will sich nach der Geiselhaft sichtbar zum jüdischen Glauben bekennen. Eine Untersuchung ergibt, dass im November drei Entführte an den Folgen eines israelischen Angriffes starben.
Huthi-Rakete dringt tief in israelischen Luftraum ein

Eine Angriffsrakete der Huthis stellt die israelische Luftabwehr vor Probleme. Die Terroristen sehen darin den Auftakt für weitere Angriffe dieser Art.
Emirate und Israel: Eine Freundschaft in der Zerreißprobe

Die emiratische und die israelische Unterschrift unter den Abraham-Abkommen im September 2020 markierten den Beginn einer schnell wachsenden Freundschaft. Trotz schwindender Euphorie ist sie auch nach einem Jahr Krieg noch tragfähig.
Berichte: Waffenlabor in Syrien durch israelische Elite-Einheit zerstört

Israel ist offenbar ein bedeutender Schlag gegen die iranische Terrorachse gelungen: In Syrien zerstören Elite-Soldaten eine unterirdische Waffenfabrik.
Alzheimer-Marker ebnet Weg zur Behandlung 20 Jahre vor Ausbruch

Der Fund eines Alzheimer-Markers könnte eine vorbeugende Behandlung der Erkrankung ermöglichen. Erste Anzeichen beginnen bereits mindestens 20 Jahre vor Ausbruch der Symptome.
Paris: Drei Terroranschläge während Olympia vereitelt

Die Olympischen Spiele liefen ohne große Zwischenfälle ab. Wie jetzt bekannt wurde, verhinderten die französischen Behörden drei Anschläge – auch gegen israelische Ziele.