Streiflicht-Begegnungen mit Beduinen, Siedlern und Palästinensern

In ihrem Debütroman zeigt Autorin Sara Klatt Israel als Land mit sehr unterschiedlichen Bewohnern. Mit dem titelgebenden Bibelvers hat die Handlung nur bedingt zu tun. Eine Rezension
Israelischer Schriftsteller Grossman erhält Heine-Preis 2024

Die Stadt Düsseldorf zeichnet den israelischen Autor David Grossman mit dem Heine-Preis aus. Sie würdigt unter anderem sein Streben nach Versöhnung in Nahost.
Kämpfe im Norden halten an

Israel geht weiter gegen Waffenlager im Libanon vor. Die Terrormiliz Hisbollah antwortet mit Raketensalven. Indes sieht ein Militärhistoriker Israel auf dem Weg zum Sieg im Gazastreifen.
Lebende Geiseln: Zahlen schwanken zwischen 50 und 73

Demonstranten schreiben die Namen der verbliebenen 109 Geiseln auf eine Straße in Tel Aviv. Wie viele am Leben sind, ist unklar. Die Hamas wirft der US-Regierung eine einseitig pro-israelische Haltung vor.
Erwartung einer Neuausrichtung israelischer Identität

Die säkulare Gesellschaft in Israel wendet sich wieder stärker jüdischen Werten zu. Damit könne das aktuelle ideologische Defizit in der israelischen Identität überwunden werden, äußert ein Referent auf einer Konferenz in New York.
Leichen von sechs getöteten Geiseln geborgen

In einer Nachtoperation holt die Armee getötete Geiseln nach Israel zurück. Die Angehörigen der verbliebenen Verschleppten setzen ihre Hoffnung auf einen Deal.
Am Tag der Befreiung soll es Sushi geben

Mehr als 300 Tage ist es her, dass die Hamas 250 Menschen in den Gazastreifen entführt hat. Mehr als 100 Geiseln befinden sich noch immer dort. Ihre Familien denken nicht daran, sie aufzugeben – und hoffen auf einen Deal mit der Hamas.
Ägyptische Flughunde haben ähnliche kognitive Fähigkeiten wie Menschen

Eine bestimmte Fledermausart plant im Voraus, wo und wann sie nach Nahrung sucht. Grund dafür ist laut Erkenntnissen israelischer Forscher ihre Fähigkeit einer räumlich-zeitlichen Erinnerung.
Einsames romantisches Abendessen für zwei

Den „jüdischen Valentinstag“ begehen Partnerinnen von Geiseln auf besondere Weise. Für eine Entführte gibt es eine Geburtstagsfeier.
Palästinenser und Israelis arbeiten zusammen

Eine israelische und eine palästinensische Organisation bieten humanitäre technologische Lösungen für Strom und Wasser in Gaza. 10.000 Menschen profitieren davon.
Buhrufe, Rekorde und Solidarität

Drohungen und hohe Sicherheitsvorkehrungen prägen für die israelischen Teilnehmer die Olympischen Spiele von Paris. Doch es gibt nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch Solidarität.
Heldenhafte Kakaopflanze in Israel

Eine widerstandsfähige Kakaopflanzensorte überlebt extreme Bedingungen an der israelischen Front. Diese Entdeckung könnte helfen, weltweite Knappheiten abzuwenden.
Frühere Geisel: Warum muss ich das erleben?

Sie war mehrere Wochen in der Hand der Hamas-Terroristen: Bis heute kämpft die frühere Geisel Mia Schem mit den Folgen dieses Traumas.
Wikipedia spricht jetzt vom „Gaza-Genozid“

Wochenlang diskutieren Wikipedia-Nutzer über einen Eintrag, der sich mit dem Vorwurf des Genozids im Gazastreifen befasst. Am Ende steht eine Entscheidung: Der Titel wird zulasten Israels geändert.
Parteienlandschaft im modernen Staat Israel

Die israelische Parteienlandschaft ist komplex. Ihre Entstehung ist eng mit den unterschiedlichen zionistischen Lagern und ihren Ideologien verknüpft. Eine kommentierende Analyse