Illegale Einreise von Palästinensern nach Israel unterbunden

Fünf Palästinenser versuchen, illegal nach Israel einzureisen. Zur Tarnung dienen ihnen israelische Flaggen und Autokennzeichen.
Israelisch geförderter Filmemacher sieht sich als „Palästinenser”

Er wurde in Israel geboren, bekam dort seine Ausbildung, und sein erster Oscar-nominierter Film wurde mit israelischem Fördergeld unterstützt. Dennoch sieht sich der Filmemacher Scandar Copti seit einiger Zeit als „Palästinenser”.
Hamas: Richtlinien nach Geiselbefreiung geändert

Die Hamas ändert ihre Strategie im Umgang mit Geiseln, falls die Armee anrückt. Die Terrorgruppe veröffentlicht einen Video-Appell einer ermordeten Israelin.
Ein israelischer Schriftsteller verarbeitet den 7. Oktober

Der 7. Oktober kam plötzlich, auch für den israelischen Schriftsteller Dror Mishani. In einem Tagebuch gibt er intime Einblick in seine Gedanken dazu. Es ist eine linke Perspektive auf den Krieg. Eine Rezension
Trauer und Wut in Israel nach Ermordung von sechs Geiseln

Mit Entsetzen erfahren die Israelis, dass die Hamas sechs Geiseln kaltblütig ermordet hat. Die Rufe nach einem Geiseldeal werden lauter. Regierungschef Netanjahu versucht, seinen Ansatz zu erklären.
Drei Polizisten bei Anschlag getötet

Ein Attentäter erschießt drei israelische Polizisten. Einer von ihnen verlor am 7. Oktober seine Tochter, die in Sderot gegen die Hamas kämpfte.
Völkerrechtlerin: „Müssen den Opfern ihre Stimme zurückgeben“

Nach dem 7. Oktober hat die israelische Völkerrechtsexpertin Cochav Elkajam-Levy begonnen, Verbrechen der Hamas gegen Familien, Frauen und Kinder zu dokumentieren. Die Stimmen der Opfer würden auch fast ein Jahr nach der Attacke zu wenig gehört.
Bericht: Jüdisches Gebet auf Tempelberg vermehrt zugelassen

Nicht-Muslimen ist es untersagt, auf dem Tempelberg religiös aufzutreten. Die Polizei beherzigt diesen Status quo aber nicht mehr so streng wie in früheren Jahren.
Steinsiegel aus der Zeit des Ersten Tempels ausgegraben

Wieder einmal haben Archäologen in Israel eine besondere Entdeckung gemacht. Der neueste Fund deutet auf eine frühe Verbreitung der Schreibfähigkeit der Menschen.
Weiterer Toter des 7. Oktober aus dem Gazastreifen geborgen

Israel bringt eine weitere Leiche aus dem Gazastreifen nach Hause. Derweil führt die Armee ihre Anti-Terror-Operation im Westjordanland fort. Das Ausland mahnt zur Zurückhaltung.
Großer Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland

Bei groß angelegten Einsätzen gehen Sicherheitskräfte gegen Terroristen im Westjordanland vor. Außenminister Katz sieht die Operation als Teil des Krieges gegen den Iran.
Militär: 90 Prozent der Hisbollah-Raketen aus zivilem Gebiet abgefeuert

Der Iran zeigt sich wegen des Hisbollah-Angriffs am Sonntag erfreut und bekräftigt weiterhin die Absicht, an Israel Rache zu nehmen. Derweil gibt ein US-General leichte Entwarnung.
Sicherheitsminister erntet Widerspruch

Sicherheitsminister Ben-Gvir sorgt mit Äußerungen zum Tempelberg erneut für Aufregung. Premier Netanjahu betont einmal mehr, dass der Status quo gilt.
Boykott-Aufruf gegen „Schneewittchen“-Film

Nicht nur im Märchen geraten die böse Königin und Schneewittchen aneinander: Auch im echten Leben gibt es Dissens zwischen den Schauspielerinnen, die sie im neuen Disney-Film verkörpern. Nun werden Boykott-Aufrufe wegen der Verfilmung laut, denn die Israelin Gal Gadot spielt mit.
Satire made in Israel

Berühmt wurde er durch seine „beste Ehefrau von allen“ und Satiren über den ganz normalen Wahnsinn im modernen Israel. Auch in Deutschland hatte er eine große Fan-Gemeinde. Am Freitag wäre der Autor Ephraim Kishon 100 Jahre alt geworden.