Israelische Kameratechnik hilft der NASA

Ein israelisches Unternehmen wartet mit einem Kamerasystem auf, dessen Künstliche Intelligenz Fehler bei Maschinen früher erkennt. Die US-Raumfahrtbehörde NASA bekundet Interesse und bietet einen Millionen-Deal an.
Hotels leiden unter Tourismusflaute

Der Israelische Hotelverband beklagt angesichts des Krieges einen deutlichen Rückgang der Übernachtungen. Manche Gasthäuser müssen schließen.
Tel Aviv erhält Auszeichnung von der „Future Green City World“

Ein neues Projekt in Tel Aviv verbindet städtische Nachhaltigkeit mit gesellschaftlichem Engagement: Mit dem Tausch von Biomüll erhalten Bürger eine grüne Währung zum Kauf von frischem Gemüse.
Heinemann-Preis für Graphic Novel über Holocaust-Überlebende

Nordrhein-Westfalen zeichnet eine Graphic Novel über eine Holocaust-Überlebende aus. Die Israelin hatte anfangs Vorbehalte gegen das Comic-Format.
Woher kommt eigentlich die „Reise nach Jerusalem“?

Jedes Kind kennt es. Es wird auf Geburtstagen gespielt, und Prellungen sind nicht ausgeschlossen: Beim Spiel „Reise nach Jerusalem“ kommen seit Urzeiten lediglich Musik und ein paar Stühle zum Einsatz. Aber woher kommt eigentlich der Name dieses Spiels?
Street Art in Jerusalem

Auf dem Mahane-Jehuda-Markt in Jerusalem gibt es nicht nur Produkte aller Art. Auch Straßenkunst ist dort zu bewundern.
12.000 Jahre alte Spindelräder gefunden

Eine alte Kultur in der südlichen Levante könnte die mechanische Technik des Spinnens erfunden haben. Darauf deutet ein neuer Fund von durchlöcherten Steinen hin.
Armeechef setzt Gremium für „operative Disziplin“ ein

Ein Forscher geht mit Soldaten in den Südlibanon. Dort kommt er ums Leben. Die Armee sieht einen Regelverstoß – und reagiert gleich mit mehreren Untersuchungen.
Architekturpreis wegen Unterschrift unter Boykottaufruf aberkannt

Eine deutsche Stiftung nominiert einen Briten für einen Architekturpreis – und zieht die Entscheidung zurück. Grund ist ein anti-israelischer Boykottaufruf.
Iranische Wirtschaft auf dem Sterbebett

Die einst blühende iranische Wirtschaft liegt darnieder wie ein Patient mit Multiorganversagen. Der einzige Sektor, in den das Regime uneingeschränkt investiert, ist der militärische.
Karten binnen Minuten ausverkauft

Vier Künstler kündigen ihr Comeback an. Innerhalb eines Tages verkauft die israelische Produktionsfirma mehr als 20.000 Karten.
Mitgründerin von „Fridays for Israel“ ausgezeichnet

Mit der Initiative „Fridays for Israel“ setzt sich Clara von Nathusius gegen Antisemitismus ein. Dafür erhält sie eine Auszeichnung.
Einstieg in das jüdische Tora-Studium

Ein neues Buch stellt Auslegungen zu den Tora-Wochenabschnitten vor. Der Autor möchte Christen helfen, die Hebräische Bibel besser zu verstehen.
UNRWA beklagt Plünderung von Hilfskonvoi

Fast 100 Laster mit Hilfsgütern sind geplündert worden. Die UNRWA nennt keine Verantwortlichen. Sie wirft Israel aber vor, Verpflichtungen nicht nachzukommen.
Jüdische Gemeinde kritisiert Menschenrechtspreis für Parents Circle

Eine israelisch-palästinensische Initiative soll den Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis erhalten. Das stößt in der jüdischen Gemeinde der fränkischen Stadt auf Kritik.