Die „Allianz“: Hilfe für Juden in islamischen Ländern

Die jüdische Organisation „Alliance-Kol Israel Haverim“ hat in den vergangenen 164 Jahren vor allem in muslimischen Ländern für eine gute Ausbildung von Juden gesorgt. In einem virtuellen Museum können Interessierte ihre Geschichte nun erkunden.
Wasserknappheit: 1.000 Jahre altes Anbauverfahren wiederbelebt

Aktuelle Herausforderungen der Wasserknappheit und Nahrungsmittelunsicherheit könnten mithilfe einer alten Anbaumethode gelöst werden. Diese hat ihre Wurzeln im Nahen Osten.
Autonomiebehörde erlässt Betätigungsverbot gegen „Al-Dschasira“

Nach Israel verbietet auch die Palästinensische Autonomiebehörde den Sender „Al-Dschasira“. Sie wirft ihm Hetze und Einmischung vor.
Gallant aus Knesset zurückgetreten

Knapp zwei Monate nach der Entlassung legt der ehemalige Verteidigungsminister Gallant sein Knessetmandat nieder. Seinen politischen Weg sieht er hingegen noch nicht beendet.
Uruguays neuer Präsident ist Israelfreund

Häufig sind Präsidenten lateinamerikanischer Länder linksgerichtet und vehemente Gegner Israels. Es gibt Ausnahmen, und eine kommt hinzu: Yamandú Orsi, der neue Präsident Uruguays, ist ein Freund des jüdischen Staates.
Winterträume im Botanischen Garten

Eine besondere Lichtshow ist derzeit in Jerusalem zu sehen. Im Botanischen Garten können Besucher leuchtende Skulpturen bewundern.
Erfolgserlebnisse mitten in Krieg und Trauer

Internationale Anklagen machen Israel 2024 neben dem direkten Kriegsgeschehen zu schaffen. Dennoch erlebt der jüdische Staat militärische, diplomatische und sportliche Erfolge. Ein Rückblick
Aufbruch in die Moderne

Ludwig Yehuda Wolpert läutete eine neue Ära der jüdischen Schmiedekunst ein. Er gestaltete unter anderem moderne Leuchter für das bevorstehende Chanukka-Fest.
HRW: „Tausende Todesfälle durch Trinkwassermangel in Gaza“

Die Menschenrechtsorganisation HRW unterstellt Israel, Palästinensern in Gaza den Zugang zu Trinkwasser zu verwehren. Die zuständige Behörde widerspricht.
Tsunami – eine realistische Bedrohung für Israel?

Vor 20 Jahren ereignete sich an Weihnachten die Tsunami-Katastrophe in Südostasien. Doch auch Israel ist bedroht.
Untersuchung: Die Hamas fälscht Opferzahlen

Um Israel zu verunglimpfen, manipuliert die Hamas die Zahl der Opfer im Gazakrieg. Eine Untersuchung zeigt auf, wie die Terror-Organisation dabei vorgeht.
Deutsch-israelische Momentaufnahmen

Was fällt Deutschen und Israelis ein, wenn sie an Deutschland beziehungsweise Israel denken? Ein neues Buch stellt 35 Beiträge von Prominenten vor. Eine Rezension
Beweise für 35.000 Jahre alte Anbetungsriten gefunden

Ein Schildkrötenpanzerfelsen in der Manot-Höhle zeugt von religiösen Versammlungen. Es gab sie wohl schon in prähistorischen Kulturen.
Die Macht der iranischen Revolutionsgarde

Die iranische Revolutionsgarde ist die mächtigste Säule der Islamischen Republik. Sie exportiert die Revolution, verfolgt die Opposition und mobilisiert gegen Israel und Juden. Ihr Arm reicht auch nach Deutschland.
„Aus der Wirtschafts- und Finanzpolitik Israels lässt sich einiges lernen“

Israel ist trotz der langjährigen Bedrohungslage wirtschaftlich erfolgreich. Der Ökonom Clemens Fuest sieht in den Ansätzen des jüdischen Staates ein Vorbild für Deutschland.