Wirbel um Ausweisung von Mahmud Chalil

Die US-Regierung weist einen arabischen Studenten aus, der die anti-israelischen Proteste an der Columbia-Universität mitorganisierte. Der Fall sorgt für Aufmerksamkeit, weil er prägend für weitere Maßnahmen sein könnte.
Ein Bekenntnis zur eigenen jüdischen Identität

An Purim feiern Juden die Klugheit und den Mut von Königin Esther, die das jüdische Volk vor seiner Vernichtung gerettet hat. Das Fest ist auch eine Bestärkung, für die jüdische Identität einzustehen.
Palästinensisches Kind zu Soldaten: „Hamas hat mich geschickt“

Bei einem israelischen Militärposten im Gazastreifen erscheint ein vierjähriges Kind. Nach eigenen Angaben wurde es von der Hamas geschickt.
Peggy Parnass: Eine Frau wie das pralle Leben

Am Mittwochmorgen ist Peggy Parnass gestorben. Die Autorin, Publizistin und Gerichtsreporterin wurde 98 Jahre alt. Sie hinterlässt ihren Bruder Gady, der mit seiner Familie in einem Kibbuz in Israel lebt, und Sohn Kimme Parnass.
Ahmad Mansour: „7. Oktober sollte Vertrauen in Staat erschüttern“

Der deutsch-israelische Autor Ahmad Mansour identifiziert mehrere psychologische Ziele der Hamas beim Angriff auf Israel. Dieser habe auch auf deutsche Juden abgezielt.
Belgisches Gericht stuft Mordfantasien gegen Juden als Meinungsfreiheit ein

Der belgische Autor Herman Brusselmans macht seinem Unmut über den Gazakrieg mit Gewaltäußerungen gegen Juden Luft. Vor Gericht erhält er nun einen Freispruch.
Israelnetz besteht seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren bringen wir mit Israelnetz unserer Leserschaft die Ereignisse in Israel näher. Im Folgenden finden Sie einige Wegmarken. Wir danken unseren Lesern herzlich für die treue Unterstützung!
Mehr als 100 Angriffe auf Presse bei Demonstrationen 2024

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 häufen sich Angriffe auf die Presse nicht nur bei Nahost-Demos. Die jüngsten Attacken gab es am Samstag in Berlin-Kreuzberg. Betroffen waren zwei jüdische Journalisten und ein Gewerkschafter.
Israel kritisiert geplanten UN-Jahresbericht zu Kindern in Konfliktzonen

Beim anstehenden UN-Jahresbericht zu Kindern in Konfliktzonen sieht Israel starke Verzerrungen. Die Regierung lehnt daher eine Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen ab.
Israel warnt vor neuer syrischer Regierung

Truppen der neuen syrischen Machthaber haben hunderte Zivilisten ermordet. Israel ist davon nicht überrascht und kritisiert deswegen europäische Politiker.
Wie viele Eingänge braucht eine U-Bahn-Station?

Im Großraum Tel Aviv soll ein U-Bahn-Netz entstehen. Doch ein kurioser Streit um die Planung droht den Ausbau des Projekts zu verzögern. Dabei geht es um die Frage: Wie viele Eingänge braucht eine israelische U-Bahn-Station?
Israeli bringt neue Impulse für Hamburger Staatsoper

Der israelische Musiker Omer Meir Wellber übernimmt den Stab an der Hamburgischen Staatsoper. Für die philharmonischen Abonnements-Konzerte gibt er neue Kompositionen in Auftrag.
BDS: Film „No Other Land“ boykottieren

Nach der Oscar-Verleihung stuft die BDS-Bewegung den Film „No Other Land“ als boykottwürdig ein. Denn das Produktionsteam verletze die Richtlinien gegen eine Normalisierung mit Israel.
Nach Weihnachtsmarkt-Eklat: Darmstädter Gemeinde wird geschlossen

Die Evangelische Kirche Hessen und Nassau schließt bis auf Weiteres die Darmstädter Michaelsgemeinde. Auf deren Weihnachtsmarkt im Dezember hatte eine Palästina-Solidaritätsgruppe antisemitische Symbole angeboten und für einen Eklat gesorgt.
Biblische Gestalten prägen israelische Vornamen

Obwohl Israel ein Einwanderungsland ist, schöpfen Eltern bei der Namensgebung aus einer hebräischen Quelle: Die häufigsten Namen entstammen der Bibel.