Die „Allianz“: Hilfe für Juden in islamischen Ländern

Die jüdische Organisation „Alliance-Kol Israel Haverim“ hat in den vergangenen 164 Jahren vor allem in muslimischen Ländern für eine gute Ausbildung von Juden gesorgt. In einem virtuellen Museum können Interessierte ihre Geschichte nun erkunden.

Gallant aus Knesset zurückgetreten

Knapp zwei Monate nach der Entlassung legt der ehemalige Verteidigungsminister Gallant sein Knessetmandat nieder. Seinen politischen Weg sieht er hingegen noch nicht beendet.

Uruguays neuer Präsident ist Israelfreund

Häufig sind Präsidenten lateinamerikanischer Länder linksgerichtet und vehemente Gegner Israels. Es gibt Ausnahmen, und eine kommt hinzu: Yamandú Orsi, der neue Präsident Uruguays, ist ein Freund des jüdischen Staates.

Erfolgserlebnisse mitten in Krieg und Trauer

Internationale Anklagen machen Israel 2024 neben dem direkten Kriegsgeschehen zu schaffen. Dennoch erlebt der jüdische Staat militärische, diplomatische und sportliche Erfolge. Ein Rückblick

Aufbruch in die Moderne

Ludwig Yehuda Wolpert läutete eine neue Ära der jüdischen Schmiedekunst ein. Er gestaltete unter anderem moderne Leuchter für das bevorstehende Chanukka-Fest.

Deutsch-israelische Momentaufnahmen

Was fällt Deutschen und Israelis ein, wenn sie an Deutschland beziehungsweise Israel denken? Ein neues Buch stellt 35 Beiträge von Prominenten vor. Eine Rezension

Die Macht der iranischen Revolutionsgarde

Die Sanktionen richten sich zum größten Teil gegen die Unterstützung der iranischen Revolutionsgarden

Die iranische Revolutionsgarde ist die mächtigste Säule der Islamischen Republik. Sie exportiert die Revolution, verfolgt die Opposition und mobilisiert gegen Israel und Juden. Ihr Arm reicht auch nach Deutschland.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen