Demonstranten fordern auf Marsch durch Jerusalem Freilassung der Geiseln

Von der Knesset zur Residenz des Premierministers ziehen Angehörige der Geiseln mit zahlreichen Demonstranten. Sie fordern einen Deal mit der Hamas.
Donnepp Media Award wegen Antisemitismusvorwürfen aberkannt

Ein Verein ehrt eine Aktivistin, die Verstöße gegen journalistische Integrität aufdeckt. Doch dann wird er auf antisemitische Instagram-Beiträge aufmerksam.
Alte Dochte künden von Webetechnik und Recycling

Ungewöhnlich gut erhaltene Dochte geben Aufschluss auf Gepflogenheiten der Mittleren Bronzezeit. Dazu gehört auch das Recycling.
Keine fröhlichen Feiertage

Passen die arabische und die jüdische Kultur zusammen? Welche Probleme tun sich auf, wenn Juden und Araber Liebesbeziehungen eingehen? Der Spielfilm „Happy Holidays“ des palästinensischen Regisseurs Scandar Copti zeichnet ein pessimistisches Bild.
„Eine Mannschaft, die für gute Nachrichten verantwortlich ist“

Hoffnung und Solidarität sind wichtige Faktoren für den präsidalen Ehrenamtspreis. Bei der Verleihung betont das israelische Staatsoberhaupt die Bedeutung guter Nachrichten.
Wie Uwe Siemon-Netto den Sechs-Tage-Krieg erlebte

Der Journalist und evangelische Theologe Uwe Siemon-Netto berichtete 1967 von Jordanien aus über den Sechs-Tage-Krieg. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
Weltweite Medien-Kampagne für palästinensische Reporter in Gaza

Internationale Medien fordern mehr Schutz für Journalisten in Gaza und verurteilen Angriffe der israelischen Armee. An der Kampagne beteiligen sich auch deutsche Presseorgane.
Rav Abraham Kook: Gegensätze vereinen

Für den ersten aschkenasischen Oberrabbiner Abraham Kook waren Tora-Studium und Militärdienst keine Gegensätze. Das wirkt sich bis heute auf die von ihm gegründete Jeschiva aus.
Tötung hochrangiger Huthi-Terroristen bestätigt

Mit einem Luftschlag tötet Israel Mitglieder des Huthi-Kabinetts im Jemen. Die Terroristen schwören Vergeltung und nehmen UN-Mitarbeiter gefangen.
Hessens Innenminister Poseck: Antisemitismus ist Angriff auf die Menschenwürde

Auf einer Israel-Kundgebung in Frankfurt am Main warnt der hessische Innenminister vor einer Täter-Opfer-Umkehr. Die Parole „From the River to the Sea“ stuft er als antisemitisch ein.
Regierung veröffentlicht Videomaterial vom Terrormassaker

Israel zeigt der Welt eine bislang nicht veröffentlichte Szene vom Terrormassaker. Damit will die Regierung Verständnis für den Krieg gegen die Hamas wecken.
Snapback-Mechanismus gegen iranisches Atomprogramm in Kraft

Die E3-Staaten bescheinigen dem Iran Verstöße gegen das Atomabkommen. Demzufolge setzen sie den Snapback-Mechanismus in Kraft. Israel reagiert erfreut.
Sicherheitsrat beendet UNIFIL-Mandat

Israel und die USA haben es bereits gefordert: Das Ende des UNIFIL-Mandats im Südlibanon. Nun ist es besiegelt.
Ehemalige Geisel: Im Nasser-Krankenhaus an Zivilisten vorbeigegangen

Vor dem Weltsicherheitsrat schildert eine ehemalige Geisel ihre 55-tägige Gefangenschaft im Gazastreifen. Eine Station war das Nasser-Krankenhaus.
Militärisches Training bei Terror-Kindercamp der Fatah

Die Fatah-Partei bietet ein militärisches Sommercamp für palästinensische Kinder an. Das Ziel: Dem „Weg der Märtyrer und Gefangenen“, also der Terroristen, folgen.