Empörung über anti-israelischen Auftritt bei Glastonbury

Beim Glastonbury-Festival wünscht das Publikum der Band Bob Vylan israelischen Soldaten den Tod. Die britische Regierung verurteilt die Sprüche.
Das biblische Rätsel hinter Israels Militäroperation

Israel hat für seine Militäroperation den Namen „Volk wie ein Löwe“ ganz bewusst gewählt. Damit sollte eine bestimmte Botschaft an das iranische Volk gesendet werden – die nur verstehen kann, wer in die Bibel schaut.
Hilfslieferungen für den Gazastreifen weiter problematisch

Laut Berichten arbeitet die Hamas mit Klans im Norden des Gazastreifens zusammen, um Hilfslieferungen zu plündern. Die US-Regierung ruft indes Länder auf, die „Humanitäre Gaza-Stiftung“ zu unterstützen.
Netanjahu: Nach Irankrieg diplomatisches Momentum nutzen

Nachdem der Krieg gegen den Iran beendet ist, will Israels Premier Netanjahu eine Diplomatie-Offensive starten. Dabei spielt der Gazastreifen eine entscheidende Rolle.
Die syrische Ungewissheit

Das neue Regime in Syrien zeigt sich in seinen ersten Monaten erstaunlich kooperativ und friedenswillig. Skepsis ist dennoch angebracht. Eine Analyse
Soldaten töten drei Palästinenser bei Einsatz wegen Siedlergewalt

In einer Ortschaft bei Ramallah kommt es einmal mehr zu Siedlergewalt. Eine Konfrontation zwischen Palästinensern und Soldaten verläuft tödlich.
Hilfswerk GHF: Vereinte Nationen müssen Angriffe auf Helfer verurteilen

In einem Brief kritisiert die „Humanitäre Gaza-Stiftung“ die Vereinten Nationen. Diese wiederum erheben schwere Vorwürfe gegen die israelische Armee.
EU bleibt bei Abkommen mit Israel

Mehrere EU-Länder beantragen Sanktionen gegen Israel wegen der Lage im Gazastreifen. Unter anderen Deutschland und Österreich stimmen dagegen.
Hochfest zu Ehren Johannes des Täufers

Am 24. Juni begehen viele Christen das Johannisfest. Sein Ursprung führt zurück zu den Evangelien und nach Israel und bezeugen eine wechselhafte Geschichte. Eine Kirche in Ein Kerem bei Jerusalem tut dies in besonderem Maße.
Der nasale Atem

Die Art, wie ein Mensch durch die Nase atmet, ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Das fanden israelische Forscher heraus. Sogar Krankheiten lassen sich so offenbar identifizieren.
„Katastrophaler Verlust“ am Weizmann-Institut

Ballistische Raketen aus dem Iran haben das Weizmann-Institut in Rechovot schwer getroffen. Jahrzehntelage Forschung wurde zerstört. Die Wissenschaftler wollen weiter forschen und ihre Labore wiederaufbauen.
Trump: Haben iranische Atomanlagen zerstört

Die USA schalten sich in den Krieg zwischen Israel und dem Iran ein. In der Nacht auf Sonntag sollen bei amerikanischen Angriffen mehrere iranische Atomanlagen zerstört worden sein.
Israel steigert Erdgasexport

Seit einigen Jahren ist auch Israel im Erdgasgeschäft präsent. Die Nachfrage ist weiterhin ungebrochen. Doch zwei Ministerien verfolgen bei der Nutzung verschiedene Interessen.
Klippschliefer: Die Meistersinger

Die Oase Ein Gedi ist ein bekannter Ort biblischer Handlung. Forscher fühlen sich von seiner einmaligen Fauna angezogen. Eine Studie zeigt, wie sich bei männlichen Klippschliefern die Gesangsqualität auf ihren Paarungserfolg auswirkt.
Iranische Rakete trifft Krankenhaus in Israel

Bei Raketeneinschlägen in Zentralisrael und in einem Krankenhaus werden Dutzende verletzt. Das Krankenhaus stellt auf Notbetrieb um.