Gründergeist, Idealismus und Utopien

Zwei Geschwister aus der Ukraine brachten den Brutalismus nach Israel. Er steht als Gegenentwurf zur heroischen Architektur im Faschismus.
Bevölkerung knackt die Zehn-Millionen-Marke

Erstmals hat Israel über zehn Millionen Einwohner. Der junge Staat erfreut sich einer jugendlichen Bevölkerung.
Israel legt Flughafen von Sana’a lahm

Die israelische Luftwaffe setzt einen weiteren Schlag gegen die Huthi-Terroristen im Jemen. Indes wollen diese nach Angaben der USA keine Schiffe mehr angreifen.
Kampf um Jerusalem

Jeweils zum 5. Ijar des jüdischen Kalenders feiert Israel seinen Unabhängigkeitstag. Auf dem Weg zum eigenen unabhängigen jüdischen Staat spielen die Kämpfe um Castel und Jerusalem eine signifikante Rolle.
Berlin und Tel Aviv besiegeln Städtepartnerschaft

Spree und Mittelmeer: Berlin und Tel Aviv werden Partnerstädte. Im Rahmen eines Festaktes im Roten Rathaus unterzeichnen Berlins Regierender Bürgermeister Wegner und sein Amtskollege Huldai das entsprechende Abkommen.
Der fotografische Chronist der Anfangsjahre

Am 14. Mai 1948 rief David Ben-Gurion in Tel Aviv den Staat Israels aus. Rudi Weissenstein war fotografischer Zeitzeuge der Anfänge, das dokumentarische Auge der jungen Nation.
In Israels Gedächtnis eingebrannt

Die Hamas hat mit dem Terrormassaker unfassbares Leid erzeugt. Mit der Familie Bibas fühlte das israelische Volk besonders stark mit.
Antisemitismus: Mehr Polizeiarbeit und Strafverfolgung nötig

Israelische Forscher erklären aktuelle Entwicklungen beim weltweiten Antisemitismus. Sie bemängeln eine unzureichende Strafverfolgung und kritisieren postkoloniale Israelfeindschaft.
Israelische KI sagt Waldbrände voraus

Waldbrände nehmen weltweit zu. Israelische Forscher haben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ein Vorhersagesystem entwickelt. Es ist genauer als alle bisherigen Systeme.
Ein etwas anderer Unabhängigkeitstag

Große Feuer ändern die Pläne zum Unabhängigkeitstag. Die Israelis passen sich der Situation an und feiern trotzdem. Bei einem Grillfest erklärt ein Rabbiner seiner Familie, warum es inmitten der schwierigen Umstände Grund zur Dankbarkeit gibt.
Steffen Seibert: „Viele Israelis seelisch erschöpft“

Der Kirchentag widmet sich auch dem Thema Israel. Der deutsche Botschafter Seibert spricht über die aktuelle Stimmungslage im Land und erklärt, warum Deutschland sich auch in die israelische Innenpolitik einmischen dürfe.
Zentrale Zeremonie zum Unabhängigkeitstag abgesagt

Unter den für die Fackelzeremonie Ausgewählten sind zwei ehemalige Geiseln. Doch wegen starker Winde wird die Auftaktveranstaltung zum Unabhängigkeitstag abgesagt.
Erster KI-gestützter Chatbot für fundierte Informationen zu Israel

Israelnetz hat ein neues Angebot: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erhalten Interessierte Antworten auf Fragen zu Israel. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Stern aus Israel

Gal Gadot gehört zu den beliebtesten Schauspielern weltweit. Angesichts des Terrormassakers schlüpft die Israelin in eine neue Rolle. Ein Portrait zu ihrem 40. Geburtstag.
Das Internierungslager Atlit

Jüdische Flüchtlinge gingen während der Mandatszeit in Palästina hoffnungsvoll von Bord. Doch statt der erhofften Freiheit sahen sich Tausende nach ihrer Ankunft in Atlit in Gefangenschaft, umgeben von Stacheldraht und Wachtürmen.