ZDF-Dokumentation über Pager-Operation gegen Hisbollah
Das ZDF zeigt in einer sehenswerten dreiteiligen Dokumentation, wie es zur spektakulären Pager-Operation im Libanon gegen führende Hisbollah-Mitglieder kam. Namhafte Experten kommen hier zu Wort, ebenso drei Terroristen.
Pager-Angriff im Libanon wird verfilmt
Der spektakuläre Angriff der israelischen Armee auf Hisbollah-Mitglieder über Pager und Funkgeräte soll verfilmt werden. Produziert wird der Film vom in Israel geborenen Amerikaner Ehud Bleiberg.
„Freundlicher Widerstand“: Karoline Preisler erhält Paul-Spiegel-Preis

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel hat Karoline Preisler auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam gemacht – vornehmlich am Rande von pro-palästinensischen Demonstrationen. Dafür wird sie vom Zentralrat der Juden geehrt.
Forschungsprojekt: Feindschaft abbauen
Im Gazastreifen herrscht Waffenruhe. Der Konflikt ist nicht befriedet. Israelnetz spricht mit dem Psychologen Dr. Timur Sevincer über sein aktuelles Forschungsprojekt. Es geht um den Abbau von Vorurteilen zwischen Israelis und Palästinensern.
Polizei ermittelt wegen Verdachts auf weitreichende Korruption
Razzien und Festnahmen: Die Polizei nimmt mehrere Personen wegen Verdachts auf Korruption fest, darunter den Chef des Gewerkschaftsbundes. Für die Beamten ist dies einer der schwerwiegendsten Fälle in Israel.
Lapid: Rabins Erbe ist Kampf gegen Extremismus
Beim offiziellen Gedenken an den ermordeten Premier Rabin kritisiert Oppositionsführer Lapid die israelische Regierung. Das stößt zwei Abgeordneten bitter auf.
Ein Clown tanzt ahnungslos durch Israel und verhöhnt die Armee
Im Spielfilm „YES“ stolpert ein tanzender Clown durch ein Israel, das er nicht versteht. Die fast unerträglichen 150 Minuten des Films vom israelischen Regisseur Nadav Lapid sind im besten Fall provokant, im Grunde aber verstörend und langweilig.
Als der Traum vom Frieden starb
In der internationalen Diplomatie gilt der Mord an Rabin als Zerstörung der bislang größten Chance auf einen tragfähigen Frieden im Nahen Osten. Der Attentäter ist religiöser Fanatiker.
Lapid: Rabins Vision am Leben erhalten
Bei einer Gedenkveranstaltung 30 Jahre nach dem Mord an Rabin sprechen sich Oppositionpolitiker für Friedensbemühungen aus. Auch eine ehemalige Geisel stimmt ein.
Dramatische Zuspitzung in der Videoaffäre von Sde Teiman
Mit Bangen verfolgt Israel die Suche nach einer früheren Militäranwältin. Sie hatte zuvor zugegeben, ein Video von einem Misshandlungsfall unrechtmäßig an die Öffentlichkeit gebracht zu haben.
Merz beweist Haltung – in Worten
Der deutsche Bundeskanzler Merz benennt in der Türkei die Hamas als Hauptverantwortlichen für das Leid in Gaza. Eine ähnliche Klarheit wäre auch für die Türkei-Politik wünschenswert. Ein Kommentar
Guy Katz: „Wir haben eine schweigende Mehrheit, wie im Nationalsozialismus“
Antisemitismus ist wie eine Grippe. Sie kommt und geht, ist aber immer im Körper, sagt Professor Guy Katz. Wie man dennoch gegen Judenhass ankämpfen kann und wie er selbst angefeindet wird, erzählt er im Gespräch mit Israelnetz.
Christliche Leiter aus Afrika in Israel
Eine christliche Delegation aus zehn afrikanischen Ländern besucht Israel. Anlass ist eine Konferenz zu „Glaube und Partnerschaft“.
Netanjahu: Sicherheit bleibt in israelischer Hand
Bei einem Besuch im neuen Einsatzzentrum für Gaza betont der israelische Premier Netanjahu den Wert militärischer Handlungsfreiheit. Indes legt sein katarischer Amtskollege Al-Thani den Palästinensern den Bruch der Feuerpause zur Last.
Das „Blut der Makkabäer“
Die einzige Strohblume in Israel hat ihren hebräischen Namen von einem Aufstand gegen hellenistische Fremdherrschaft. Die rote Hülle der Blüten erinnert an Blutstropfen.