ZDF-Dokumentation über Pager-Operation gegen Hisbollah

Das ZDF zeigt in einer sehenswerten dreiteiligen Dokumentation, wie es zur spektakulären Pager-Operation im Libanon gegen führende Hisbollah-Mitglieder kam. Namhafte Experten kommen hier zu Wort, ebenso drei Terroristen.

Pager-Angriff im Libanon wird verfilmt

Der spektakuläre Angriff der israelischen Armee auf Hisbollah-Mitglieder über Pager und Funkgeräte soll verfilmt werden. Produziert wird der Film vom in Israel geborenen Amerikaner Ehud Bleiberg.

Forschungsprojekt: Feindschaft abbauen

Im Gazastreifen herrscht Waffenruhe. Der Konflikt ist nicht befriedet. Israelnetz spricht mit dem Psychologen Dr. Timur Sevincer über sein aktuelles Forschungsprojekt. Es geht um den Abbau von Vorurteilen zwischen Israelis und Palästinensern.

Als der Traum vom Frieden starb

In der internationalen Diplomatie gilt der Mord an Rabin als Zerstörung der bislang größten Chance auf einen tragfähigen Frieden im Nahen Osten. Der Attentäter ist religiöser Fanatiker.

Lapid: Rabins Vision am Leben erhalten

Bei einer Gedenkveranstaltung 30 Jahre nach dem Mord an Rabin sprechen sich Oppositionpolitiker für Friedensbemühungen aus. Auch eine ehemalige Geisel stimmt ein.

Merz beweist Haltung – in Worten

Merz bekräftigte im Beisein Erdogans die deutsche Unterstützung Deutschlands für Israel

Der deutsche Bundeskanzler Merz benennt in der Türkei die Hamas als Hauptverantwortlichen für das Leid in Gaza. Eine ähnliche Klarheit wäre auch für die Türkei-Politik wünschenswert. Ein Kommentar

Netanjahu: Sicherheit bleibt in israelischer Hand

Der israelische Premier Netanjahu (r.) im Gespräch mit dem amerikanischen General Cooper (l.) und dem israelischen Armeechef Samir

Bei einem Besuch im neuen Einsatzzentrum für Gaza betont der israelische Premier Netanjahu den Wert militärischer Handlungsfreiheit. Indes legt sein katarischer Amtskollege Al-Thani den Palästinensern den Bruch der Feuerpause zur Last.

Das „Blut der Makkabäer“

Die einzige Strohblume in Israel hat ihren hebräischen Namen von einem Aufstand gegen hellenistische Fremdherrschaft. Die rote Hülle der Blüten erinnert an Blutstropfen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen