Alternativer Kalender im Südreich Juda

Die Auswertung von circa 100 Tonscherben aus dem 6. Jahrhundert vor Christus legt die Verwendung eines ausgeklügelten Kalendersystems auf dem militärischen Stützpunkt nahe. Genutzt wurde es von Soldaten im Südreich Juda.

Finanzspritzen für Terroristen

Der 200-Schekel-Schein ist die Banknote mit dem höchsten Wert

Im Austausch gegen die Geiseln entlässt Israel nicht nur zahlreiche Terroristen. Sie haben während ihrer Haft dank der Autonomiebehörde auch viel Geld angesammelt.

Israel mit einer der höchsten Lebenserwartungen der Welt

Trotz Krieg, angespannter Sicherheitslage und vergleichsweise geringer Investitionen ins Gesundheitswesen zählt Israel zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung weltweit. Im aktuellen OECD-Bericht belegt es Platz 4 unter den Industrienationen.

Im Tunnelblick

In Sabine Adlers aktuellem „Israel“-Buch mutieren die Protagonisten des Nahostkonflikts zu Teenagern, die pubertierend übereinander herfallen. Sie fragen nicht nach den Ursachen des Konfliktes und der Vorgeschichte des Massakers am 7. Oktober 2023.

Israel-Freundin mit Verbindungen zum Rechts-Außen-Milieu?

Die venezolanische Politikerin María Corina Machado erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Sie steht für tapferen Einsatz in der Opposition. Gleichzeitig verweisen Kritiker auf ihre zunehmend engeren Verbindungen zu rechtsgerichteten Netzwerken.

Bitcoins für den Terror

Kryptowährung wird in der Terrorfinanzierung immer wichtiger. Rechtlich gibt es aber weiterhin kaum wirksame Mittel gegen Geldflüsse an Terroristen. Das zeigt eine sehenswerte ARD-Dokumentation.

Mehr als Archäologie zum Anfassen

In Israel stößt man überall auf historische Stätten. Viele wären ohne die Wissenschaft der Archäologie verborgen geblieben. Eine relativ neue Besucherattraktion in Jerusalem gewährt Einblick in diesen Beruf.

Der Kampf um saubere Luft

Luftverschmutzung ist ein großes Problem in Israel. Dazu tragen unter anderem die Raffinerien in Haifa bei.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen