Merz beweist Haltung – in Worten
 
Der deutsche Bundeskanzler Merz benennt in der Türkei die Hamas als Hauptverantwortlichen für das Leid in Gaza. Eine ähnliche Klarheit wäre auch für die Türkei-Politik wünschenswert. Ein Kommentar
Der langsame Zusammenbruch von Israels sicheren Zonen
 
Raketenangriffe bringen Israels Schutzgebiete zum Schrumpfen. Sie hinterlassen Tausende Binnenflüchtlinge ohne Zuflucht.
„Ich habe die Hamas gehasst, und ich hasse sie weiter“
 
Im Scheba-Krankenhaus in Ramat Gan bei Tel Aviv werden auf einer speziellen Station auch Soldaten behandelt, die beim Einsatz gegen die Hamas im Gazastreifen schwer verletzt und traumatisiert worden sind. Eine Begegnung mit einem Kriegsopfer.
Nonne in Eisenringen
 
In einem byzantinischen Kloster entdecken Archäologen ein weibliches Skelett in Eisenketten. Dieser Fund bringt neue Erkenntnisse über asketische Formen im frühen Christentum.
Drei Busse explodiert – keine Verletzten
 
Israel ist offenbar einer Katastrophe entgangen: Mehrere Sprengsätze hätten am Freitag in Bussen mitten im Verkehr hochgehen sollen. Mehrere Faktoren führten dazu, dass es anders kam.
Libanon verweigert iranischer Maschine die Landung
 
Der Iran versucht weiter, die Hisbollah zu stärken. Dazu bedient er sich ziviler Linienflüge.
„Israel an zwei Drittel der Todesfälle bei Journalisten schuld“
 
Eine Organisation wirft Israel die gezielte Tötung von Journalisten im Gazastreifen vor. Die israelische Armee widerspricht.
Weibliche Architektur für die Sache des Zionismus
 
Die berufliche Laufbahn von Genia Averbuch kann sich sehen lassen. Die Architektin entwarf mehrere bekannte Bauwerke in Tel Aviv.
Amnesty wirft Israel Völkermord vor
 
In einem Bericht wirft Amnesty International Israel vor, einen Genozid im Gazastreifen zu verüben. Die Darstellung stößt jedoch auf Kritik.
Regierung plant Gedenken für „Gefallene in der Diaspora“

Die Opfer von tödlichen antisemitischen Angriffen in der Diaspora sollen in Israel eine besondere Würdigung erhalten. Ein zuständiger Ausschuss hat dazu nun die Arbeit aufgenommen.
Israelische Welle der Innovation
 
Eine Israelin trifft einen kanadischen Unternehmer, der ihre Vision teilt: Energie aus Wellen. Daraus wird ein erfolgreiches Start-up.
Israelisches U-Boot in Kiel getauft
 
In Deutschland entstehen U-Boote für die israelische Marine. Der Name des sechsten Bootes soll an ein fauchendes Ungeheuer erinnern, der Bau der nächsten Generation läuft bereits an.
„Zerstörungsmechanismen gegen das Judentum sind aktiviert“
 
Ein israelischer Journalist beobachtet einen internationalen Angriff auf das Judentum und schreibt ein Buch darüber. Bei der Vorstellung versucht sich eine britische Kollegin an einer Erklärung für den Hass.
„Gaza-Rückzug führte zum 7. Oktober“
 
Ungewöhnlich selbstkritisch äußert sich ein langjähriger Avoda-Politiker: Seine Unterstützung für die Oslo-Abkommen und den Gaza-Rückzug habe sich im Nachhinein als Irrtum erwiesen.
Herzog: „Unser Bruder ist nach Hause gekommen!“
 
Zum ersten Mal befreit die Armee eine Geisel lebend aus einem Tunnel. Weil der Mann unbewacht ist, verläuft die Operation kampflos.
 
