Nahostkorrespondent Ulrich Sahm gestorben

Ab dem Beginn der 1970er Jahre berichtete Ulrich Sahm von Jerusalem aus über das Geschehen in Nahost. Nun ist er im Alter von 73 Jahren in Deutschland gestorben.
Kampf gegen Klimawandel: Christliche Hilfsprojekte „extremst wertvoll“

Die Folgen des Klimawandels treffen den Nahen Osten bereits heute. Im Gespräch mit Israelnetz erklärt der Analyst Stefan Lukas, was das für die Sicherheitsarchitektur bedeutet und warum christliche Hilfsprojekte wichtig sind.
Bilder von Hamas-Gräueltaten rauben UN-Gesandter den Schlaf

Nach knapp vier Monaten informiert sich die zuständige UN-Gesandte vor Ort über Sexualverbrechen der Hamas am 7. Oktober. Die Gräuelbilder verfolgen sie in den Schlaf.
Erstmals seit mehr als 30 Jahren zwei Wochen Regen in Folge

Regen gilt in Israel als Segen, dieses Mal nennt der Wetterdienst ihn auch so. Die steten Tropfen lassen den Pegel des Sees Genezareth steigen.
Israelischer Fechter gewinnt Gold in Katar

In Katar ertönt die israelische Hymne: Fechter Juval Freilich gewinnt Gold beim Grand Prix. Der 29-Jährige hat die Olympischen Spiele im Visier.
Liebe bis zum Tod

„Wie weit geht deine Liebe zu Israel?“ Diese Frage stellten die Eltern des gefallenen Soldaten Urija Bayer ihren christlichen Freunden in Deutschland. Auf einem Empfang in Jerusalem erzählt der Vater die Familiengeschichte.
Israelisches Eishockey-Team gewinnt Teilturnier bei U-20-WM

Der israelische Nachwuchs im Eishockey bestreitet ein erfolgreiches Turnier. Der politische Sieg stand vorher fest: Eigentlich hätte die Mannschaft nicht antreten sollen.
„Mit den Vätern versammelt“

Knapp 100 Jahre lang waren bei jüdischen Bestattungen Knochenkästen in Gebrauch. Außerbiblische Quellen enthalten genaue Anweisungen für den Umgang mit diesen Ossuarien.
UN-Gerichtshof: Israel muss sich verstärkt um Schutz von Palästinensern bemühen

Der Internationale Gerichtshof gibt dem Eilantrag Südafrikas in Teilen Recht: Einige Handlungen Israels lassen demnach auf die Gefahr eines Völkermords schließen. Die Kampfhandlungen einstellen muss Israel nicht. Das Urteil ist ein diplomatischer Rückschlag für Israel.
Christin erliegt nach Anschlag Verletzungen

Ein Terroranschlag Anfang Januar fordert ein zweites Todesopfer: Eine christliche Araberin erliegt ihren Verletzungen. Die Attentäter sind Mediziner.
Ehemalige Kindertransport-Kinder geehrt

Präsident Herzog empfängt Scho’ah-Überlebende, die durch den Kindertransport der Verfolgung entkamen. Einige mussten nach dem 7. Oktober erneut ihre Häuser verlassen.
Präsident Herzog ruft Parlament zu neuer Diskurs-Kultur auf

Die Knesset begeht ihren 75. Geburtstag. Doch zum Feiern ist den Abgeordneten nicht zumute. Einer findet besonders kritische Worte.
Heiße Luft aus Brüssel

Die Lösung des Nahostkonflikts soll mal wieder eine internationale Friedenskonferenz bringen. Dabei wäre es ratsamer, sich erst einmal mit den Chartas der Palästinenser zu befassen. Ein Kommentar
Zwei Gebäude nach Explosionen eingestürzt: 21 Soldaten getötet

Soldaten bereiten zwei Gebäude im Gazastreifen für den Abriss vor. Sie werden angegriffen, es gibt Explosionen. 21 Armeeangehörige sterben.
Enormer Anstieg der Morde in der arabischen Gesellschaft

Bereits Ende des vergangenen Jahrzehnts nahm die Zahl der arabisch-israelischen Mordopfer immer mehr zu. Die Statistik 2023 zeugt von einem weiteren sprunghaften Anstieg, sodass die Lage außer Kontrolle scheint.