Ort der Verwandlung von Wasser in Wein möglicherweise identifiziert
Die Hochzeit zu Kana gilt als der Ort für das erste Wunder, das Jesus tat: Auf einer Hochzeit verwandelte er Wasser in Wein. Nun will ein Archäologe den wahren Ort gefunden haben, an dem sich die Geschichte zutrug.
Erstes kommerzielles Elektroboot in Israel
Auf dem See Genezareth können Besucher ab sofort auf dem ersten kommerziellen Elektroboot Israels über das Wasser gondeln. Die leise und umweltschonende Überfahrt entspreche dem Tourismus des 21. Jahrhundert, sagen die Betreiber.
Constantin Schreiber wird Israel-Korrespondent für den Springer-Verlag

Der langjährige „Tagesschau“-Sprecher Constantin Schreiber berichtet ab September für den Axel Springer-Verlag aus Israel. Der 45-Jährige Journalist setzte sich viele Jahre kritisch mit dem Islam auseinander.
Oscar für israelische Audio-Software
Die israelische Softwareschmiede „Sound Radix” wird von der „Academy of Motion Picture Arts and Sciences” mit einem Preis für ihr digitales Audio-Werkzeug ausgezeichnet. Die drei Gründer erhalten in Los Angeles eine Oscar-Statue.
Bluttest findet Parkinson, bevor Symptome auftreten
Israelische Forscher entwickeln einen Bluttest, der präzise feststellen kann, ob jemand möglicherweise an Parkinson erkrankt – noch bevor Symptome auftreten.
Israelische KI sagt Waldbrände voraus
Waldbrände nehmen weltweit zu. Israelische Forscher haben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ein Vorhersagesystem entwickelt. Es ist genauer als alle bisherigen Systeme.
Neuer US-Botschafter in Israel war Fernsehprediger
Der Baptistenpastor und Fernsehprediger Mike Huckabee ist neuer Botschafter der USA in Israel. Der Republikaner gilt als enger Freund Israels. Er lehnt den Begriff „Palästinenser“ ab und spricht vom Westjordanland nur von „Judäa und Samaria“.
KI-basiertes System hilft bei Krebs-Erforschung
Forscher der Universität Tel Aviv entwickeln eine Methode zum besseren Verständnis von Krebszellen. Sie beruht auf Künstlicher Intelligenz.
KI-Systeme voller anti-israelischer Vorurteile
Sprachmodelle mit Künstlicher Intelligenz, denen Nutzer beliebige Fragen stellen können, stecken voller anti-israelischer und antisemitischer Vorurteile. Das ergab ein umfangreicher Test der „Anti-Defamation League“.
Stef Wertheimer: Erfolgreicher Unternehmer und Philanthrop
Er war eine Zeit lang der reichste Israeli, initiierte Industrieparks im Grenzgebiet und erhielt zahlreiche Preise für sein Engagement. Nun ist der in Deutschland geborene Industrielle Stef Wertheimer mit 98 Jahren gestorben.
Dokumentation zeigt blanken Israel-Hass an Elite-Universitäten
Nach den Anschlägen der Hamas am 7. Oktober 2023 brach unter amerikanischen Studenten blanker Israel-Hass aus. Eine Dokumentation dazu deutet an, dass die Terrorgruppe seit vielen Jahren an der Manipulation des Israel-Bildes im Westen arbeitet.
Wie viele Eingänge braucht eine U-Bahn-Station?
Im Großraum Tel Aviv soll ein U-Bahn-Netz entstehen. Doch ein kurioser Streit um die Planung droht den Ausbau des Projekts zu verzögern. Dabei geht es um die Frage: Wie viele Eingänge braucht eine israelische U-Bahn-Station?
Regisseur und Film-Förderer Renen Schorr stirbt mit 72
Renen Schorr gründete die erste unabhängige Filmschule in Israel. Der nun verstorbene Regisseur war unter anderem Juror bei der Berlinale.
ESC-Lied für Israel enthält Bibelzitate
Israel schickt in diesem Jahr Juval Raphael zum „Eurovision Song Contest“. Ihr Lied wird aus der Hebräischen Bibel zitieren.
Haya Schulmann wirft HR-Moderatorin antisemitisches Verhalten vor
Eine Moderatorin des Hessischen Rundfunks (HR) soll die deutsch-israelische Professorin Haya Schulmann antisemitisch beleidigt haben. Der HR erklärt die Moderatorin für unschuldig. Damit ist der Fall für die Betroffene aber nicht abgeschlossen.