Der nasale Atem

Die Art, wie ein Mensch durch die Nase atmet, ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Das fanden israelische Forscher heraus. Sogar Krankheiten lassen sich so offenbar identifizieren.

Erstes kommerzielles Elektroboot in Israel

Auf dem See Genezareth können Besucher ab sofort auf dem ersten kommerziellen Elektroboot Israels über das Wasser gondeln. Die leise und umweltschonende Überfahrt entspreche dem Tourismus des 21. Jahrhundert, sagen die Betreiber.

Oscar für israelische Audio-Software

Die israelische Softwareschmiede „Sound Radix” wird von der „Academy of Motion Picture Arts and Sciences” mit einem Preis für ihr digitales Audio-Werkzeug ausgezeichnet. Die drei Gründer erhalten in Los Angeles eine Oscar-Statue.

Israelische KI sagt Waldbrände voraus

Waldbrände nehmen weltweit zu. Israelische Forscher haben mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ein Vorhersagesystem entwickelt. Es ist genauer als alle bisherigen Systeme.

Neuer US-Botschafter in Israel war Fernsehprediger

Der Baptistenpastor und Fernsehprediger Mike Huckabee ist neuer Botschafter der USA in Israel. Der Republikaner gilt als enger Freund Israels. Er lehnt den Begriff „Palästinenser“ ab und spricht vom Westjordanland nur von „Judäa und Samaria“.

KI-Systeme voller anti-israelischer Vorurteile

Sprachmodelle mit Künstlicher Intelligenz, denen Nutzer beliebige Fragen stellen können, stecken voller anti-israelischer und antisemitischer Vorurteile. Das ergab ein umfangreicher Test der „Anti-Defamation League“.

Wie viele Eingänge braucht eine U-Bahn-Station?

Im Großraum Tel Aviv soll ein U-Bahn-Netz entstehen. Doch ein kurioser Streit um die Planung droht den Ausbau des Projekts zu verzögern. Dabei geht es um die Frage: Wie viele Eingänge braucht eine israelische U-Bahn-Station?

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen