„Autonomiebehörde hat die Kontrolle verloren“
Der Chef des israelischen Geheimdienstes Schabak, Ronen Bar, hat bei einem Treffen im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York vor dem Zustand der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) gewarnt. Diese könne Nord-Samaria nicht mehr kontrollieren. Deswegen sei Israel verpflichtet, in dieser Region zu handeln, sagte Bar den hochrangigen UN-Beamten. Nach dem tödlichen Anschlag vom Dienstag mehren […]
Ben-Gvir: Arbeit an Windrädern auf dem Golan pausiert während des Islamischen Opferfestes, wird aber fortgesetzt
Allenby-Übergang: Schmuggel von fünf Kilogramm Gold aus Jordanien im Wert von 275.000 Dollar unterbunden
Israelische Araber für Einsatz des Inlandsgeheimdiensts
Rund zwei Drittel der israelischen Araber befürworten eine Beteiligung des Inlandsgeheimdiensts Schabak bei der Bekämpfung der Kriminalität und Gewalt im arabischen Sektor. Dies ist das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Umfrage des Radiosenders „Makan 33“. 63 Prozent fühlen sich demnach durch die Kriminalität bedroht. Seit Jahresanfang sind schon schon mehr als 100 Menschen im Kontext innerarabischer […]
Weniger Tote, mehr Schwerverletzte

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Israel verringert sich ebenso wie die der Todesopfer. Der Anteil der Araber ist auffällig hoch.
Nach Terroranschlag: Illegaler Außenposten nahe Siedlung Eli errichtet
Giv’at Se’ev: Feuerwehrleute retten drei Hundewelpen aus brennendem Haus
Armee tötet Terroristen mit Luftschlag per Drohne

Die Sicherheitslage in Judäa und Samaria spitzt sich weiter zu. Nun setzt die Armee eine Drohne ein, um Terroristen aus der Luft zu töten. Derweil ruft Netanjahu randalierende Siedler zu Zurückhaltung auf.
Vier Drusen bei Protesten gegen Windräder schwer verletzt
Tausende Drusen haben am Mittwoch gegen Windräder auf dem Golan protestiert. Dabei ist es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen. Vier Drusen wurden schwer verletzt, zwölf Polizisten erlitten leichte Verletzungen. Der Bürgermeister der Stadt Daliat al-Karmel, Rafik Halabi, warnte wörtlich vor einer „Intifada“. Die Drusen sehen die Windkraftanlagen als Hindernis in ihrem von Landwirtschaft […]
Araber stärker von Armut bedroht als Juden

Israelische Araber verdienen im Schnitt weniger als die jüdischen Einwohner, sind allerdings öfter Hauseigentümer. Unterschiede zeigen sich auch bei der Frage der persönlichen Sicherheit.
Olena Selenska besucht Israel
Die Frau des ukrainischen Präsidenten, Olena Selenska, hat in dieser Woche Israel besucht. Dabei traf sie unter anderen Staatspräsident Jitzchak Herzog, dessen Frau Michal und die Frau des israelischen Premiers, Sara Netanjahu. In den Gesprächen ging es unter anderem um Aufbauhilfen für die Ukraine und die Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung bei Kindern. Selenksa sagte, sie […]
Trainer: Iranischer Tischtennis-Spieler darf nicht gegen Israeli antreten
Bei den Special Olympics in Berlin hat ein iranischer Tischtennis-Trainer seinem Spieler am Montag die Teilnahme an einem Wettkampf gegen einen Israeli verwehrt. Eigentlich hätte ein minderjähriger Iraner gegen den 17-jährigen Israeli David Keresenti im Einzel-Wettkampf antreten sollen. Infolge der Entscheidung des Trainers wurde dem Israeli ein technischer Sieg zuerkannt. Die israelische Delegation zeigte sich […]
Jordanier wollen Deeskalation, sehen aber Normalisierung mit Israel kritisch

Die Jordanier lehnen es mit einer deutlichen Mehrheit ab, dass ihr Staat seine Beziehungen mit Israel normalisiert. Außerdem hoffen sie auf einen Sieg Russlands gegen die Ukraine.