Friedenstreck will Pferde nach Deutschland zurückschicken

Der Pferde-Friedenstreck aus Brandenburg und Berlin will seine aus Militärschrott gegossene Friedensglocke am 13. November an eine Schule in Israel übergeben. Die Pferde aus Deutschland würden nach der mehr als 3.000 Kilometer langen Tour nicht mitgenommen, sagte Pfarrer Helmut Kautz dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Samstag. Sie sollen am 27. Oktober per zertifizierter Spedition nach […]

Spielfilm über Olympia-Attentat von 1972 erhält Hessischen Filmpreis

Das Drama „September 5“ von Tim Fehlbaum ist am Freitagabend als bester Spielfilm mit dem Hessischen Film- und Kinopreis 2025 ausgezeichnet worden. Der Film erzählt das Münchner Olympia-Attentat von 1972 aus der Perspektive einer Gruppe amerikanischer Sportjournalisten. „Die außerordentliche Konzentration des Kammerspiels, das eigentlich nur im Regieraum spielt, aber doch die ganze Welt im Blick […]

UN-Menschenrechtler kritisieren Deutschland nach pro-palästinensischen Demos

UN-Fachleute für Menschenrechte haben von Deutschland ein Ende der „Kriminalisierung, Bestrafung und Unterdrückung legitimer Solidaritätsaktivitäten für Palästina“ gefordert. Sie seien alarmiert über die „anhaltende Polizeigewalt“ gegen pro-palästinensische Aktivisten, erklärten die fünf Experten am Donnerstag in Genf. Deutschland müsse seinen Menschenrechts-Verpflichtungen nachkommen und das Recht auf friedliche Versammlung achten und erleichtern. „Im Rahmen des Rechts auf […]

Dönhoff-Preis für Rotes Kreuz

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) bekommt für seine Verdienste „als Wächter über das humanitäre Völkerrecht“ den Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung. Das teilte die „Zeit“-Verlagsgruppe am Mittwoch mit. Seit seiner Gründung 1863 setze sich das IKRK als unparteiische Organisation in beispielloser Weise für Opfer bewaffneter Konflikte ein, hieß es. Dies „zeigte sich […]

Katholische Bischöfe verabschieden Erklärung zum Nahost-Konflikt 

Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben an die Bundesregierung appelliert, im Nahost-Konflikt Grundlagen für die Koexistenz zweier friedlicher Staaten zu schaffen. Dauerhafter Friede könne nur entstehen, wo beide Völker Sicherheit und Perspektive finden, heißt es in einer Erklärung. Sie wurde am Donnerstag zum Abschluss der Vollversammlung in Fulda veröffentlicht. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg […]

Friedenstreck rollt wieder: Nächstes Ziel Griechenland

Der Pferde-Friedenstreck aus Brandenburg und Berlin hat nach rund vier Wochen Zwangspause seine Fahrt in den Nahen Osten fortgesetzt. „Die Friedensglocke rollt weiter“, teilten die Initiatoren am Mittwoch auf Facebook mit. Der Friedenstreck startete demnach vom bulgarischen Swilengrad in Richtung Thessaloniki. Swilengrad liegt 2 Kilometer von der griechischen und 14 Kilometer von der türkischen Grenze […]

Kulturstaatsminister Weimer: „ESC darf kein Tribunal werden“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert den von mehreren Ländern für den Fall einer Teilnahme Israels angekündigten Boykott des Eurovision Song Contests (ESC) in Wien. Die Europäische Rundfunkunion habe den ESC mit der Idee gegründet, Nationen durch Musik zu verbinden, sagte Weimer am Samstag in Berlin. „Wer heute Israel ausschließt, stellt diesen Grundgedanken auf den Kopf und […]

Theodor-Wolff-Preis für Reportage über den 7. Oktober verliehen

In fünf Kategorien hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Dienstag in Berlin den Theodor-Wolff-Preis vergeben. In der Kategorie Reportage wurden Thorsten Schmitz und Peter Münch für ihr Stück „7. Oktober“ über den Hamas-Überfall auf Israel ausgezeichnet, das in der „Süddeutschen Zeitung“ erschienen ist. Die Jury empfand den Doppel-Artikel als „unglaublich faszinierend und bedrückend […]

Kritik an Ausladung der Münchner Philharmoniker

Die Münchner Philharmoniker werden vom Musikfestival im belgischen Gent ausgeladen – wegen ihres israelischen Dirigenten. Scharfe Kritik kommt aus der deutschen Politik und von der Schriftstellervereinigung PEN Berlin.

Weimer entsetzt über Antisemitismus

Der deutsche Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht einen wachsenden Antisemitismus in der Kulturszene. Insbesondere Juden in Deutschland, die irgendwie öffentlich sichtbar seien, wie im Kulturbetrieb, hätten Angst, sagte er im Podcast „Ronzheimer“ von Paul Ronzheimer, dem stellvertretenden „Bild“-Chefredakteur (Mittwoch). Unter dem Vorwand der Israel-Kritik kämen „alle möglichen alten Fratzen des Antisemitismus“ hervor, sagte Weimer. „Und ich […]

Jüdische Studenten protestieren erneut gegen Francesca Albanese

Das Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender und die Jüdische Studierendenunion Deutschland wenden sich gegen einen geplanten Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin für die „besetzten palästinensischen Gebiete“, Francesca Albanese, an der Freien Universität Berlin. Albanese soll am Mittwoch bei einem Workshop auf der Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Internationales Recht referieren. Die Organisationen forderten am Montag in einem offenen Brief […]

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen