Garten im Bonsai-Stil von König Herodes entdeckt

Archäologen entdecken in Jericho einen besonderen Garten von König Herodes. Der für seine großen Bauprojekte bekannte Herrscher hatte scheinbar auch ein Faible für kleinere Dinge: Bonsai-Bäume.
Sheldon Adelson auf dem Ölberg beigesetzt
Der verstorbene jüdisch-amerikanische Kasino-Mogul und pro-israelische Großspender, Sheldon Adelson, ist auf dem Ölberg in Jerusalem beigesetzt worden. Die Beerdigung fand am Freitag im engsten Familienkreis statt. Am Donnerstag hatten seine Ehefrau Miriam Adelson und der israelische Premier Benjamin Netanjahu die sterblichen Überreste am Ben-Gurion-Flughafen empfangen. Eine amerikanische und eine israelische Flagge umhüllten den Sarg. Adelson […]
„Historischer“ Energiegipfel mit arabischen Ländern

Seit der Normalisierung zwischen Israel und arabischen Ländern jagt ein Abkommen das nächste. Auch im Bereich Energieversorgung wollen die Staaten zusammenarbeiten.
Vorwurf: „Rabbiner stacheln jüdische Kinder zum Mord auf“

Im offiziellen Fernsehen der Autonomiebehörde hetzt ein angeblicher „Militärexperte“ gegen Rabbiner. Seinen Vorwurf könnte er umgekehrt palästinensischen Führern machen.
Zwei Millionen Menschen geimpft
Eine Kindergärtnerin aus Ramle ist die zweimillionste Person, die in Israel geimpft wurde. Sie erhielt die Dosis am Donnerstag in Gegenwart von Premierminister Benjamin Netanjahu und Gesundheitsminister Juli Edelstein. Währenddessen wurden im Laufe des Donnerstags 9.172 Corona-Neuinfizierte registriert. Die Rate der positiven Tests ist im Vergleich zum Mittwoch nur leicht gesunken. Sie betrug am Donnerstag […]
Als irakische Raketen Israel trafen
Vor 30 Jahren begann die Militäroperation „Wüstensturm“, nachdem der Irak im August 1990 in Kuwait einmarschiert war. Am 15. Januar 1991 lief ein Ultimatum ab, einen Tag später begannen die Alliierten ihre Offensive. Während des Krieges feuerte der Irak auch etwa 38 Raketen auf Israel ab. Bei den 19 Angriffen starben zwei Zivilisten. Etwa 70 […]
Die meisten Einwanderer ziehen nach Tel Aviv
Menschen, die nach Israel einwandern, lassen sich bevorzugt in Tel Aviv nieder. Das zeigt eine Auswertung des Rathauses. Im vergangenen Jahr zogen demnach mit 2.305 Neuisraelis rund 10 Prozent aller Einwanderer in die Küstenstadt. Ausschlaggebend dafür sei die tolerante Atmosphäre, die Arbeitsmöglichkeiten und das Nachtleben, erklärte der Leiter der städtischen Einwanderungsbehörde, Amir Dor. Tel Aviv […]