Älteste Abschrift der Zehn Gebote erstmals in Israel ausgestellt

JERUSALEM (inn) – Zum ersten Mal ist in Israel die älteste komplett erhaltene Abschrift der Zehn Gebote zu sehen. Das Israel-Museum zeigt den Fund zwei Wochen lang.
Gedenken an Weltkriegsende: Prosor warnt vor Islamisten

NEW YORK (inn) – Die Islamisten in Nahost sind so gefährlich wie die Nazitruppen, die im Zweiten Weltkrieg Europa überrollten. Diesen Vergleich hat der israelische Botschafter Ron Prosor in einer Ansprache vor der UN-Hauptversammlung gezogen.
Studie beklagt Korruption bei Palästinensern

RAMALLAH (inn) – Eine palästinensische Studie prangert Korruption in der eigenen Regierung an. Bei der Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen herrsche ein „Mangel an Gerechtigkeit“.
Arafats Tod: Richter übergeben Ermittlungsakten an Staatsanwalt

NANTERRE (inn) – Die französischen Untersuchungsrichter haben ihre Ermittlungen zum Tod von Palästinenserführer Jasser Arafat abgeschlossen. Anlass war eine Mordanklage durch die Witwe Suha Arafat.
Juden feiern „Lag Ba’Omer“

„Lag Ba‘Omer“ unterbricht eine 49-tägige Trauerzeit zwischen Passafest und dem Wochenfest. Viele Israelis begehen diesen Tag mit Lagerfeuern, an denen sie Kartoffeln braten.
Händels „Messias“ auf Hebräisch

REICHENBACH (inn) – Nach dem Erfolg von Händels „Messias“ auf Hebräisch im vergangenen Jahr werden um Himmelfahrt weitere Konzerte in Reichenbach, Berlin und Prag aufgeführt. Israelische und deutsche Musiker werden das Oratorium spielen.
Steinmeier: Deutsch-israelische Beziehungen sind Wunder

BERLIN (inn) – Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier sieht das Zustandekommen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel nach dem Zweiten Weltkrieg als „ein Wunder“ an. Dies erklärte er am Dienstagabend in Berlin bei einer Diskussion mit Kulturschaffenden über die deutsch-israelischen Beziehungen.