Appell zur Einhaltung der Menschenrechte

GENF (inn) – Israel und die Palästinenser müssen mehr Rücksicht auf Zivilisten in den palästinensischen Autonomiegebieten nehmen. Das forderten 126 Unterzeichner der Genfer Konventionen bei einer Konferenz am Mittwoch in der Schweiz.
Palast des Herodes gefunden

Archäologen haben erstmals den früheren Palast des Herodes in Jerusalem freigelegt. Dessen Bausubstanz zeigt: Die Stadtgrenze reichte bereits zur Zeit des Ersten Tempels bis zum Gebiet des heutigen Jaffatores.
Guinness-Rekord: Größter Chanukka-Kreisel der Welt

RAMAT GAN (inn) – Israelische Pfadfinder haben in Ramat Gan den weltgrößten Chanukka-Kreisel gebaut. Mit einer Höhe von sechs Metern stellen sie einen neuen Guinness-Rekord auf.
Jischais Partei hat offiziellen Namen

JERUSALEM (inn) – Die neue Partei von Eli Jischai soll den Namen „Ha‘Am Itanu“ tragen. Das bedeutet: „Das Volk (ist) mit uns.“ Dies hat der ehemalige israelische Innenminister am Donnerstag bekanntgegeben.
Die Fortsetzungsgeschichte der Anne Frank

An ihrem 15. Geburtstag wird die Jüdin Eva Geiringer von der Gestapo verhaftet. Die Nazis deportieren sie ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Die dortigen Grausamkeiten überlebt die Stiefschwester der Tagebuchschreiberin Anne Frank. Ihre Erlebnisse hat sie in dem Buch „Evas Geschichte“ aufgeschrieben. Eine Rezension von Johannes Weil
Palästinensischer Resolutionsentwurf eingereicht

NEW YORK (inn) – Die palästinensische Führung hat ihren Antrag auf eine Resolution zur Lösung des Nahost-Konflikts am Mittwoch beim Weltsicherheitsrat eingereicht. Demnach soll die israelische Besatzung im Jahr 2017 enden.
Christen in Nahost feiern Weihnachten

Im Heiligen Land ist die Geschichte der ganzen Christenheit von ihren ersten Anfängen bis heute präsent. Und wer es richtig anstellt, kann als Besucher einen Monat lang fast täglich in einer anderen Kirche „Weihnachten“ feiern.
2.800 Jahre alte Villa gefunden

TEL AVIV (inn) – Archäologen der israelischen Altertumsbehörde haben in Rosch Ha‘Aijn bei Tel Aviv eine sehr gut erhaltene 2.800 Jahre alte Villa freigelegt. Das Gebäude wurde ursprünglich im 8. vorchristlichen Jahrhundert in der Zeit der assyrischen Eroberung errichtet.