Botticelli kommt nicht nach Israel

FLORENZ (inn) – Sandro Botticellis Meisterwerk „Verkündigung von S. Martino“ kommt nicht nach Israel. Angesichts der Lage in Syrien hat das italienische Kulturministerium beschlossen, das Fresco derzeit nicht auf die Reise in den Nahen Osten zu schicken.
Irans Außenminister distanziert sich von Holocaust-Leugnung

TEHERAN / BERLIN (inn) – Der neue iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif hat sich am Donnerstag von der Leugnung des Holocaust durch den früheren Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad distanziert. Dies sei nicht die Meinung des Iran gewesen, schrieb Sarif über den Kurznachrichtendienst Twitter.
König Abdullah von Jordanien gegen „Verjudung“ Jerusalems

AMMAN (inn) – Der jordanische König Abdullah II. hat in einer Rede zur Eröffnung der Konferenz „Herausforderungen an die arabischen Christen“ in Amman vor „negativen Folgen der Spirale der Gewalt und ideologischer Kämpfe“ gewarnt.
Bürgermeister: Teilung Jerusalems keine Option

JERUSALEM (inn) – Der Bürgermeister von Jerusalem, Nir Barkat, hat einer etwaigen Teilung der israelischen Hauptstadt eine klare Absage erteilt. Ein solcher Deal mit den Palästinensern sei schlimmer als gar keine Lösung.
Wurden Salomos Minen von Israels Feinden betrieben?

BE‘ER SCHEVA (inn) – Die Kupferminen im Timna-Park in der Negev-Wüste, wenige Kilometer nördlich von Eilat, wurden tatsächlich in der Zeit des Königs Salomo betrieben und nicht schon im 14. vorchristlichen Jahrhundert unter ägyptischer Herrschaft. Das ergaben Ausgrabungen auf dem „Sklavenhügel“ durch den Archäologen Erez Ben-Josef von der Universität Tel Aviv.