Israelische Zeitung kritisiert deutsche Öffentlichkeit
JERUSALEM / BERLIN (inn) – Israels Massenblatt „Jediot Aharonot“ hat am Mittwoch eine scharfe Kritik an der Haltung deutscher Politiker und der deutschen Medien zu Israel veröffentlicht. Aktueller Anlass ist der erste Solidaritäts-Kongress mit Israel am 31. Oktober in Frankfurt, wo sich laut Veranstalter jene treffen werden, „die es heute noch wagen, öffentlich ihre Freundschaft zu Israel“ zu bekunden.
Mangel an jungen Diplomaten
JERUSALEM (inn) – Dem israelischen Außenministerium fehlt es an jungen Kandidaten für Posten im Ausland. Stellenangebote für ältere, erfahrene Diplomaten ziehen hingegen Dutzende Bewerbungen nach sich.
Lebensmittelmesse: Prämien für israelische Aussteller
PARIS (inn) – Fünf israelische Firmen haben Preise bei der Internationalen Messe für Nahrungsmittel (SIAL) in Paris gewonnen. Dort präsentieren vom 17. bis 21. Oktober rund 5.700 Aussteller aus aller Welt ihre Produkte und Innovationen.
Palästinensische Sicherheitskräfte trainieren erfolgreich in Jordanien
AMMAN / RAMALLAH (inn) – Das mittlerweile sechste Bataillon palästinensischer Sicherheitskräfte hat sein Training in Jordanien abgeschlossen. Die Männer waren dort unter US-amerikanischer Aufsicht ausgebildet worden und sollen Anfang November im Westjordanland stationiert werden.
OECD-Konferenz in Jerusalem eröffnet
JERUSALEM (inn) – In Jerusalem hat am heutigen Mittwoch die Tourismuskonferenz der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) begonnen. 26 der 33 OECD-Mitgliedsstaaten nehmen an dem Gipfel teil, bei dem es um nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus geht.
Inhaftierter Hamas-Politiker nach vier Jahren wieder frei
JERICHO (inn) – Israelische Behörden haben am Dienstag einen Hamas-Abgeordneten nach vier Jahren aus der Haft entlassen. Er war nach der Entführung des Soldaten Gilad Schalit im Sommer 2006 festgenommen worden.
Der Jitzhak-Rabin-Gedenktag

Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit sich am späten Abend des 4. November 1995 die Schreckensnachricht verbreitete: „Auf Rabin wurde geschossen!“ Dann: „Rabin ist schwer verletzt auf dem Weg ins Krankenhaus!“ Und schließlich: „Jitzhak Rabin ist tot!“ Ein ganzes Volk versank in Trauer und Depression.