Kommentar: Mauer ist nicht gleich Mauer

Die 20 Jahre seit dem Fall der Berliner Mauer sind Anlass für pro-palästinensische „Friedensaktivisten“ in Deutschland und Österreich, das Augenmerk auf die „Mauer“ in Nahost zu richten und ihren Abriss zu fordern – als gäbe es keine anderen Mauern in der Welt, an den Außengrenzen der EU, im Jemen, entlang der Grenzen Indiens und der US-Grenze zu Mexiko. Die Bollwerke sollen Feinde, Terroristen oder arbeitsuchende Fremde aussperren, während die Berliner Mauer errichtet wurde, um die Bevölkerung von einem Ausbruch aus ihrem DDR-Gefängnis abzuhalten.

Kinderarbeit in Schmuggeltunneln

RAFAH (inn) – In den vergangenen drei Jahren kamen in Schmuggeltunneln zwischen dem Gazastreifen und Ägypten mindestens 32 palästinensische Kinder ums Leben. Das geht aus einem am Samstag veröffentlichten Bericht der palästinensischen Organisation „National Society for Democracy and Law“ (NSDL) mit Sitz in der Grenzstadt Rafah hervor.

Hohe Haftstrafe für palästinensischen Terroristen

JERUSALEM (inn) – Ein israelisches Militärgericht in Samaria hat den palästinensischen Terroristen Rijad Arafat aus Nablus zu einer Gefängnisstrafe von zweimal lebenslänglich plus 30 Jahren Haft verurteilt. Der Mann wurde für schuldig befunden, im Jahr 2005 einen Anschlag auf israelische Soldaten geplant und ausgeführt zu haben, bei dem zwei Israelis ums Leben kamen.

Barak und Peres appellieren an Abbas

TEL AVIV (inn) – Israels Verteidigungsminister Ehud Barak hat Palästinenser und Syrer aufgefordert, wieder an den Verhandlungstisch zu kommen. Der Avoda-Politiker sprach am Samstagabend bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum Mord an Premierminister Jitzhak Rabin vor 14 Jahren in Tel Aviv.

Umfrage: Palästinenser wollen erneute Kandidatur von Abbas

RAMALLAH (inn) – Die Mehrheit der palästinensischen Bevölkerung wünscht sich, dass Palästinenserpräsident Mahmud Abbas bei den kommenden Wahlen wieder kandidiert. Rund 62 Prozent der Palästinenser sind laut einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage gegen Abbas‘ Entscheidung, keine zweite Amtszeit mehr anzustreben.

Erdogan: Israel verbrecherischer als Sudanesen in Darfur

ANKARA (inn) – Israel habe größere Verbrechen an den Palästinensern im Gazastreifen begangen als dem Sudan in der Region Darfur vorgeworfen werden. Das sagte der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan am Sonntag. Unterdessen mahnte Syriens Präsident Baschar al-Assad die Türkei an, gute Beziehungen zu Israel zu pflegen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen