Israelische Reaktionen auf Obamas Nobelpreis

JERUSALEM (inn) – Unterschiedliche Reaktionen hat die Auszeichnung von US-Präsident Barack Obama mit dem Friedensnobelpreis in Israel ausgelöst. Der Rundfunk hatte die Nachricht des Tages als „leicht verwunderlich“ vermeldet. Im nachfolgenden Mittags-Magazin wurden Auszüge aus Obamas Rede in Kairo gesendet.

Abbas erhält Papst-Audienz

ROM (inn) – Papst Benedikt XVI. hat am Donnerstag den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas empfangen. Der Fatah-Vorsitzende informierte das katholische Kirchenoberhaupt über Lage und Entwicklungen in den Palästinensergebieten.

Tel Aviv beherbergt deutsch-israelisches Netzwerkforum

TEL AVIV (inn) – „Austauschen und Kennenlernen“ – unter diesem Motto veranstaltet die „Israelisch-Deutsche Gesellschaft“ (IDG) am 14. Oktober in Tel Aviv das erste deutsch-israelische Netzwerkforum. Eingeladen sind alle, die sich für den Dialog beider Nationen einsetzen.

Platini: Fußball hat friedensbildenden Charakter

BETHLEHEM / RAMALLAH (inn) – Der Präsident des Europäischen Fußballverbandes UEFA Michel Platini hat im Rahmen seiner Nahost-Reise am Mittwoch auch das Westjordanland besucht. Der Franzose war am Vormittag in der Geburtskirche in Bethlehem zu Gast.

Schalits Vater lobt Sarkozy

PARIS (inn) – Noam Schalit hat Frankreichs Bemühungen um die Freilassung seines entführten Sohnes gelobt. Am Donnerstag traf der Vater des israelischen Soldaten Gilad Schalit in Paris mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy zusammen.

Israel hilft Taifun-Opfern

JERUSALEM / MANILA (inn) – Naturkatastrophen auf den Philippinen fordern in diesen Tagen viele Tote und Vermisste. Auch Israel will nun helfen.

Simchat Torah, das Freudenfest der Torah

Am Abend des letzten Laubhüttenfesttages beginnt mit Sonnenuntergang das Fest „Schmini Atzeret“, der „achte Tag der Versammlung“ (3. Mose 23,36). Nach jüdischer Zeitrechnung fällt dieser Tag auf den 22. Tag des Monats Tischri, der in diesem Jahr am Abend des 9. Oktober anfängt. Obwohl dieser Tag direkt auf Sukkot folgt, ist er doch ein eigenständiger Feiertag, für den das Gebot, in Laubhütten zu sitzen, nicht mehr gilt, und an dem auch der Strauß der „vier Arten“ nicht getragen wird.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen