„Italien hilft Israel gegen Goldstone-Bericht“

ROM (inn) – Der italienische Außenminister Franco Frattini hat Israel Unterstützung im Kampf gegen den Goldstone-Bericht zugesichert. Am Montag kam er in Rom mit dem Knesset-Vorsitzenden Reuven Rivlin zusammen. Der UN-Report über die Operation „Gegossenes Blei“ im Gazastreifen wirft Israel und der radikal-islamischen Hamas Kriegsverbrechen vor.

UN-Studie: Entwicklungsstand in Israel verbessert

NEW YORK (inn) – Israel liegt auf der UN-Liste zur weltweiten Lebensqualität auf Platz 27. Am besten lebt es sich in Norwegen. Das geht aus dem am Montag vorgestellten UN-Bericht über die menschliche Entwicklung, dem „Human Development Report 2009“ (HDR), hervor.

Weltkulturerbestätte verwüstet

AVDAT (inn) – Unbekannte haben in der Nacht zum Montag großen Schaden im Avdat Nationalpark in der Negevwüste angerichtet. Zahlreiche mehr als 2.000 Jahre alte archäologische Funde wurden ganz zerstört oder schwer beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei den Tätern um Beduinen handelt, die sich für die Zerstörung ihrer illegal errichteten Häuser rächen wollten.

Spannungen in Jerusalem dauern an

JERUSALEM (inn) – Bei den seit drei Tagen anhaltenden Ausschreitungen in Jerusalem wurden am Montag zwei israelische Sicherheitskräfte von Palästinensern verletzt. Die Polizei befindet sich auch am heutigen Dienstag in erhöhter Alarmbereitschaft, um für Sicherheit beim traditionellen Jerusalem-Marsch zu sorgen. Zu dem Ereignis werden rund 70.000 Menschen aus aller Welt erwartet.

Bei Tageslicht spinnefeind – Stammtischbrüder bei Nacht

Heuchelei wirft der palästinensisch-israelische Journalist Chaled Abu Toameh der Palästinensischen Autonomieführung (PA) vor. Tagsüber agierten und redeten die Palästinenserführer, als hätten sie nie einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet. Nachts sei dies ganz anders, wenn sie mit ihren israelischen Pendants in vornehmen Restaurants dinieren. Dank ihrer VIP-Ausweise des israelischen Verteidigungsministeriums können viele hohe PA-Vertreter in Israel frei herumreisen – im Gegensatz zu ihren „Untertanen“.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen