Über 70 Prozent der Israelis und Palästinenser für zwei Staaten
JERUSALEM / RAMALLAH (inn) – Drei Viertel der Israelis und der Palästinenser befürworten eine Zweistaatenlösung für den Nahostkonflikt. Das geht aus einer Umfrage hervor, deren Ergebnisse am Mittwoch veröffentlicht wurden.
Israel dankt den Boykott-Staaten
JERUSALEM (inn) – Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat einen Dankesbrief an die Staaten geschickt, welche die Anti-Rassismus-Konferenz in Genf boykottieren. Zudem lobte er die Länder, deren Vertreter aus Protest gegen die antiisraelischen Äußerungen des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad den Saal verlassen hatten.
Norweger verklagen Olmert und Barak wegen Kriegsverbrechen
OSLO (inn) – Eine Gruppe norwegischer Anwälte hat am Mittwoch Anklage gegen zehn Israelis wegen Kriegsverbrechen im Gazastreifen erhoben. Dies ist aufgrund eines neuen Gesetzes möglich, das im vergangenen Jahr in Norwegen in Kraft trat.
Friedens-Ei für den Nahen Osten

Der Bremer Künstler Armin Kölbli hat ein Friedens-Ei für den Nahen Osten gelegt. Er schuf ein eisernes Ei, in dem Friedensbotschaften fast tausend Jahre lang aufbewahrt werden sollen. Zunächst ist die palästinensische Hauptstadt Ramallah im Westjordanland an der Reihe mit der Präsentation. Später soll das Riesen-Ei auf einer Verkehrsinsel in Jerusalem stehen, direkt gegenüber dem Herodes-Tor der von Süleiman dem Prächtigen errichteten Stadtmauer.
Anti-Rassismus-Konferenz: Vorzeitige Abschlusserklärung ohne Vorwürfe gegen Israel
GENF (inn) – Bereits drei Tage vor dem Ende der UN-Konferenz gegen Rassismus haben die Teilnehmer am Dienstagabend einstimmig eine Erklärung verabschiedet. Sie fordert die Welt zum Kampf gegen Intoleranz gegenüber Minderheiten auf. Israel wird darin nicht als Beispiel für Rassismus genannt, wie es 2001 bei der ersten Konferenz im südafrikanischen Durban der Fall war.
Kuwaitischer Wahlkandidat ruft zu Beziehungen mit Israel auf
KUWAIT (inn) – Ein Kandidat für die Parlamentswahlen in Kuwait hat vollständige diplomatische Beziehungen mit Israel angeregt. Der Golfstaat werde Vorteile aus einem solchen Schritt ziehen, sagte der Journalist am Dienstag.