Historiker Wolffsohn: Europa kann von Israel lernen

MÜNCHEN (inn) – Die Europäische Union kann in vielerlei Hinsicht von den Israelis lernen. Diese Ansicht vertritt der Historiker Michael Wolffsohn in der Online-Ausgabe des „Hamburger Abendblatts“. Anlass ist der Europäisch-Israelische Dialog, der am Montag und Dienstag in Berlin stattfindet.

Noch immer unbezwungen: Ein Jahr Hamastan

„Der Gestankpegel ist im Gazastreifen deutlich angestiegen“, erzählt ein Journalist, der sich allen Entführungswarnungen zum Trotz kürzlich in den Gazastreifen wagte, um Bekannte zu besuchen. Die Kloake fließt ungeklärt ins Mittelmeer oder in Abwasserseen, deren Dämme gelegentlich brechen und tödliche Überschwemmungen verursachen, in denen Menschen und Tiere ertrinken.

Fußball-WM der Einwanderer in Israel

TEL AVIV (inn) – Am Donnerstag findet in Tel Aviv zum 6. Mal die Fußballweltmeisterschaft der Neueinwanderer statt. Dabei vertreten junge Menschen in bis zu 20 Mannschaften ihre Herkunftsländer.

Workaholics: Israel in OECD auf Rang vier

JERUSALEM (inn) – Fünf Prozent der israelischen Angestellten mit einem Mindeststundenlohn von 5,7 Euro arbeiten mehr als 60 Stunden pro Woche. Damit befindet sich Israel unter den 30 Mitgliedsstaaten der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an vierter Stelle.

Bethlehem: Grundstein für palästinensisches Museum gelegt

BETHLEHEM (inn) – In Bethlehem im Westjordanland wurde am Wochenende der Grundstein für den Bau eines Museums für palästinensische Kultur und Geschichte gelegt. Das Ausstellungsgebäude wird hauptsächlich durch Spendengelder von Norwegen und den Vereinten Nationen finanziert.

Wissenschaftler kultivieren Dattelsamen aus biblischer Zeit

JERUSALEM (inn) – Israelischen Wissenschaftlern ist es gelungen, den rund 2.000 Jahre alten Samen einer ausgestorbenen Dattelpalmenart zum Keimen zu bringen. Die Forscher hoffen nun, dass der mittlerweile 1,20 Meter hohe Baum weiblich ist und somit Früchte tragen kann.

Armee tötet drei palästinensische Bombenleger

GAZA (inn) – Die israelische Armee hat am frühen Montagmorgen an der Grenze zum Gazastreifen drei schwer bewaffnete Palästinenser erschossen. Die Männer gehörten der Terrorgruppe Islamischer Dschihad an. Sie waren damit beschäftigt, entlang des Grenzzauns mehrere Sprengsätze zu legen.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen