Video

Etwa 450 Menschen mit größeren oder kleineren Rollen bei der Hamas hatten am Tag des Terrormassakers in Südisrael Verbindungen zu Kanada. Teilweise hätten sie ein Daueraufenthaltsrecht oder Verwandte in dem nordamerikanischen Land. Das berichtete die kanadische Nachrichtenseite „Global News“ am Mittwoch und bezog sich dabei auf eine nicht namentlich genannte Quelle. Die Zahl könne
Die israelische Polizei hat zwei palästinensische Jugendliche aus dem Westjordanland wegen Autodiebstahls im Großraum Jerusalem verhaftet. Es handelt sich dabei um getrennte Fälle. Laut Polizei hielten sich beide illegal in Israel auf, fuhren risikoreich und ohne Führerschein. Sie sind 15 und 16 Jahre alt. Der Jüngere soll in sechs weitere Autodiebstähle verwickelt sein. Bei
Das palästinensische Unternehmen „Abdul Salam Jassin – ETA“ setzt die Trinkwasserversorgung im Gazastreifen fort. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch auf Instagram mit. Zuvor hatte die Hamas einen der Mitarbeiter verhaftet; das Unternehmen stellte daher aus Protest seinen Betrieb ein. Nun sprach es von einem „Missverständnis“. Der Angestellte sei wieder wohlbehalten zurück in Freiheit.
Ein palästinensisches Unternehmen im Gazastreifen, das Meerwasser entsalzt, hat die Trinkwasserversorgung im der Küstenenklave gestoppt. Damit protestieren die Mitarbeiter gegen die Festnahme eines Angestellten durch die Hamas. Die Terrorgruppe nennt keine Gründe für ihr Vorgehen. Josef Jassin vom Vorstand des Abdul-Salam-Jassin-Unternehmens erklärte: Von dem „Stopp“ seien mehr als eine Million Menschen betroffen – etwa
Der pensionierte Generalmajor Noam Tibon geht in die Politik und schließt sich der Partei „Jesch Atid“ an. Das teilte Oppositionsführer Jair Lapid am Dienstag vor Journalisten in Tel Aviv mit. Tibon sei ein „Held Israels“ und bringe beispiellose Sicherheitserfahrung in die Partei ein. Der 63-Jährige hatte sich am 7. Oktober 2023 in eine Kampfzone
Bei einer interreligiösen Veranstaltung des „City College of New York“ hat ein Imam den jüdischen Vertreter für das Kriegsgeschehen in Gaza verantwortlich gemacht und beschimpft. Gemeint war dabei der Amerikaner Ilya Bratman, der der jüdischen Studentengruppe am College vorsteht. Der als Abdullah auftretende Imam rühmte in seiner Rede Allah und die Scharia, die sich

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen