Video

Hornhaut aus 3D-Drucker erfolgreich transplantiert Foto: Rambam-Krankenhaus/Haifa
Erstmals gelingt es Ärzten, eine im Labor hergestellte Hornhaut aus dem 3D-Drucker zu transplantieren. Die Studie läuft noch. Der Gründer des BioTech-Unternehmens „Precise Bio“ sieht Hoffnung auf schnelle Hilfe für Patienten.
Australien hat die iranische Revolutionsgarde als staatlichen Akteur der Terrorfinanzierung eingestuft. Als Grund nannte das Außenministerium am Donnerstag zwei antisemitische Brandanschläge 2024 in Sydney und Melbourne. Eine Untersuchung des australischen Geheimdienstes ergab eine Beteiligung der Revolutionsgarde. Daraufhin hatte die Regierung im August den iranischen Botschafter des Landes verwiesen. Mit dem Schritt beruft sich Australien
Rund 100 Teilnehmer sind am Mittwoch bei der zweiten Online-Konferenz „Israelis in Europa gegen Antisemitismus“ virtuell zusammengekommen. Die Konferenz wurde erstmals im Januar 2024 als Reaktion auf das abnehmende Sicherheitsgefühl der in Europa lebenden Juden abgehalten. Bei einer Umfrage unter den Teilnehmern gaben 70 Prozent an, dass sie entweder selbst Opfer oder Zeuge eines
Saudi-Arabien hat der stellvertretenden Generalleiterin des israelischen Außenministeriums die Einreise zu einer UN-Konferenz in Riad verweigert. Die Diplomatin Nina Ben-Ami musste ihre Rede am Mittwoch daher per Videoschalte aus Wien halten. Sie erklärte, dieses Vorgehen widerspreche den in der UN-Charta festgehaltenen Vorgaben für Gleichberechtigung. Eine Videoschalte ersetze nicht die persönliche Teilnahme. Die 21. Generalkonferenz

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen