Saudi-Arabien leitet UN-Ausschuss für Frauenrechte

Von Israelnetz

Saudi-Arabien hat den Vorsitz des UN-Ausschusses für Frauenrechte übernommen. Damit leitet das islamische Königreich die jährliche Tagung der UN-Kommission zur Stellung von Frauen bis zum 21. März. Die 45 Mitglieder hatten Saudi-Arabien am 27. März 2024 einstimmig gewählt. Es gab keinen Gegenkandidaten. Der Geschäftsführer von UN Watch, Hillel Neuer, kritisierte die Benennung: „Das ist, als würde man Dracula die Aufsicht über eine Blutbank überlassen.“ Er verwies auf die Diskriminierung von Frauen in Saudi-Arabien. Hillel forderte EU-Staaten zum Protest auf. (eh)

Schreiben Sie einen Kommentar

16 Antworten

  1. Mich wundert da gar nichts mehr.
    Hatte nicht der Iran letztens mal den Vorsitz als es um Menschenrechte ging? Irgendsowas war da doch?
    Das ganze zeigt mir mal wieder, was von der
    UN zu halten ist.

    34
    1. @Christin. Du weißt, was ich von UN halte.
      Nichts! Haben die sich längst Islam unterworfen? Siehe Menschenrat. Mehr als 40 Islam- Länder. Siehe Vorsitz WHO bzw. IGH.
      Zwar hat Mohammed bin Salman Frauen mehr Rechte eingeräumt, aber….
      Sei lieb gegrüsst. Shalom

      5
    1. Ich ordne Deinen Beitrag in die Rubrik „Merkwürdige Ein- resp. Zweizeiler von Alberto“ ein. Was sind „unsere Feministen“ ?

      Wollte aber eigentlich etwas anderes schreiben:

      Wenn Riad`s Ausschussvorsitz im dem UN-Ausschuss mal endet, sollte Kabul den Vorsitz übernehmen. Feiern könnte man dies ja dort mit ein paar Auspeitschungen wg. Rumlaufens ohne korrekt angelegte Burka oder heimlichem Besitz von Büchern.

      5
      1. @Sarah C.
        Ist unsere Claudia Roth, davon gibt es in Deutschland Zehntausende (LINKE, GRÜNE, SPD, ANTIFA), keine Feministin?

        3
  2. Ex Oriente Jux, aber irgendwie bleibt einem das Lachen im Hals stecken. Meine Solidarität gilt den Frauen in Afghanistan, im Iran, in Pakistan, im Jemen, im Irak, im Sudan, im Kongo…Für die sogenannten Feministinnen, die am 8. März in den Strassen von Paris Seite an Seite mit gewalttätigen Islamisten marschierten und die Frauen von „Nous vivrons“, die an die Gräultaten gegen israelische Frauen erinnerten, und die mutigen Iranierinnen von Femmes Azadi beschimpften und mit Gewalt abdrängten, habe ich nur noch abgrundtiefe Verachtung übrig.

    21
    1. „Den Bock zum Gärtner machen!“ Ist das heutzutage nicht das Übliche? Trump – Musk, nur so als Beispiel.

      3
      1. @Heiri Blaser
        Als Mensch mit Asperger kann Elon Musk Prozesse/Situationen bis zu Ende denken und das relativ emotionslos.
        Das ist eine besondere Gabe.
        Analytisches Denken ist da häufig sehr ausgeprägt. Um Prozesse zu optimieren ziemlich nützlich.
        Es mag uns manches „weird“ erscheinen und sicher kann man auch manches ablehnen. Ich würde jedoch mal abwarten und aufs Ergebnis schauen. Dass manche eine Diktatur heraufbeschwören, kann auch damit zu tun haben, dass man persönlich Angst hat, etwas aufgeben zu müssen, Macht zu verlieren. Ob dieses Etwas immer so gut für die Gesellschaft ist, ob der Aufwand das Ergebnis rechtfertigt, ist zu prüfen. Denn es könnte sein, dass der Aufwand woanders mehr Sinn macht.

        3
        1. @Flügelpfeil. Das was Du schreibst ist mir durchaus bewusst. Es ging mir auch nicht um die beiden Patienten und ihre Mitpatienten, sondern um jene, welche diesen offensichtlich kranken Typen gewählt haben.

          0
          1. Mit „kranker Typ“ ist Trump gemeint?
            Ich vermute mal, viele hatten von links-woke die Nase voll.

            Wie zurechnungsfähig war eigentlich Biden? Gerade zum Schluss hin?
            Und Kamala wäre also besser gewesen?
            Wie es da wohl weitergegangen wäre?
            Weiterhin keine Waffen?
            Schelte für Israel?
            Weiterhin staatliche Gelder für Universitäten, die Gewalt gegen jüdische Studierende zulassen?
            Wie ernst hätte die Hamas eine Präsidentin genommen?

            Wenn ich mir Blinkens Aussagen ins Gedächtnis rufe, fürchte ich, wäre es durch den öffentlich kommunizierten Druck auf Israel keine Geiselfreilassungen gegeben oder zu extrem harten Bedingungen für Israel.

            Ich erinnere immer wieder gerne daran, dass Blinken sich geäußert hat, dass es stets die Hamas war, die den Deals letztlich nicht! zugestimmt hat und dass je mehr Druck öffentlich auf Israel ausgeübt wurde, die sich umso mehr als „Sieger“ sahen und Rückzieher machten.

            Also interessiert mich ihr für Israel besserer Vorschlag sehr.

            0
  3. Aktivistinnen für Frauenrechte werden in Saudi Arabien regelmäßig festgenommen, weil sie sich für Freiheiten der Frauen einsetzen und die Regierung kritisieren. Die Frauen unterstehen in vielen Dingen dem Vormundschaftssystem trotz angekündigter Reformen. Ob verletzte Kleiderregeln oder dem Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, oft droht den Frauen wegen Ungehorsam häusliche Gewalt, nicht selten verschwinden sie ins Nirgendwo. Solch einem Land den Vorsitz für den Ausschuss für Frauenrechte zu vergeben, macht die UN weiterhin überflüssig, unmoralisch, unglaubwürdig und verachtenswert. Guterres kann nichts als dumme Reden schwingen. Er sollte sich in den Ruhestand begeben. Das Versagen eines Menschen äußert sich bekanntlich immer erst im Nachhinein.
    OT: Ich verstehe heute noch nicht, wie dieser Mann 2020 den Theodor-Herzl-Preis bekommen konnte mit der Laudatio, er sei ein wahrer und hingebungsvoller Freund des jüdischen Volkes. 🙈

    19
  4. „Es gab keinen Gegenkandidaten.“
    Echt jetzt?! Auch von Seiten D nicht? Das wundert mich nun doch sehr, zumal, die noch amtierende Aussenministerin eine ausgesprochene Fachfrau für feministische Aussenpolitik ist.
    Es ist auch ein Armutszeugnis weltweit, dass sich keine anderes Land um diese wichtige Funktion beworben/ bemüht hat.

    4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen