Von Triumph und Katastrophen

Israels kurze, aber bewegte Geschichte ist geprägt von Höhen und Tiefen. Das trifft auch auf Israel als Sportnation zu. Nationale Tragödien und Heldengeschichten wechselten sich seit der Staatsgründung vor 75 Jahren stets ab.
Gottes Treue zu seinen Verheißungen für Israel

Auf der Jubiläumskonferenz zum 75-jährigen Bestehen des Staates Israel im sächsischen Reichenbach steht Gottes Treue im Mittelpunkt. Der Veranstalter hat einen zusätzlichen Grund zum Feiern.
Israels Staatsgründung als „Katastrophe“

Palästinenser begehen am heutigen Montag den 75. Jahrestag der sogenannten „Nakba“. Damit bezeichnen sie Flucht und Vertreibung infolge der israelischen Staatsgründung. Dass es auch jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern gab, wird ignoriert.
Waffenstillstand in Kraft

Nach intensiven Kämpfen am Samstag verständigen sich Israel und der Islamische Dschihad auf einen Waffenstillstand. Doch die Einigung ist brüchig.
Kreative Vielfalt

Schon vor der Staatsgründung gab es im heutigen Israel ein vielfältiges kulturelles Leben. Dieses hat sich weiter entfaltet. Ursprünge sind in der Bibel zu finden.
Die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel

Am 14. Mai 1948 verlas David Ben-Gurion die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel. Hier ist die deutsche Übersetzung zu lesen und in zwölf Abschnitten im hebräischen Wortlaut zu hören.
Reisen ins Gelobte Land

Der jüdische Staat ist für Juden und Christen ein beliebtes Reiseziel. Doch nicht nur religiöse Ziele sind Grund für einen Besuch in dem kleinen Land.
Vergiftungen durch Wildpilze deutlich gestiegen

Achtung, Verwechslungsgefahr: In Israel mehren sich Unfälle mit Giftpilzen. Sie sind nicht nur schwer von den essbaren zu unterscheiden, sondern wachsen auch an ganz unscheinbaren Orten.
Pistorius betont „epochale“ Freundschaft zu Israel

Anlässlich des 75. Unabhängigkeitstages lädt die israelische Botschaft zu einem Empfang. In einem Grußwort betont der deutsche Verteidigungsminister Pistorius die enge Freundschaft der beiden Länder und verrät, welche Rolle dabei ein Messenger spielt.
Jubiläumsfilm zeigt Gottes Treue zu Israel

Der Film „#schalom75“ geht der Frage nach, was Israels Faszination ausmacht. Dabei steht Gottes Treue im Mittelpunkt.
Erste Carrefour-Supermärkte eröffnet

Die Lebenshaltungskosten in Israel sind hoch. Für mehr Preiswettbewerb soll nun der Einzug der Supermarkt-Kette Carrefour sorgen.
Ehrung für einen unglaublichen Israeli

Der israelische Holocaust-Überlebende Walter Bingham erhält den Verdienstorden des Landes Brandenburg. Mit seinen 99 Jahren reist er nach Deutschland, um Schüler zu Zeugen der Zeitzeugen zu machen.
Zwei Palästinenser wegen Gruppenvergewaltigung verurteilt

Wegen Vergewaltigung einer Touristin erhalten zwei Palästinenser Haftstrafen. Weil die palästinensischen Behörden sie auf freien Fuß gesetzt haben, greift die israelische Justiz ein.
Freude inmitten der Trauerzeit

Zwar ist der Ursprung des Festes Lag BaOmer unbekannt. Aber Juden nutzen die Gelegenheit zum Feiern – mitten in einer Zeit der Trauer.
Barkat: Marokko kann das Tor zu Afrika werden

Erstmals präsentiert sich Israel auf einer Messe in Marokko. Zur Eröffnung des Pavillons reist Wirtschaftsminister Barkat in das nordafrikanische Land.