UNESCO-Generalsekretärin: Auf Austritt der USA vorbereitet

Unter anderem wegen Israelfeindlichkeit kündigen die USA ihren Rückzug aus der UNESCO an. Deren Generalsekretärin warnt vor Schaden für amerikanische Gemeinden.
Tor zum Heiligen Land und zum Glauben

Jaffa spielt in der Bibel eine wichtige Rolle. Die antike Hafenstadt blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
28 Staaten fordern Ende von Israels Kampfhandlungen

Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt seit Monaten für Kritik. Nun haben 28 Staaten in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Kampfhandlungen gefordert. Deutschland gehört nicht zu den Unterzeichnern, übt aber dennoch Kritik.
Berichte: Erstmals Bodentruppen in Deir al-Balah

Die Armee nimmt mit mehreren Angriffen Deir al-Balah ins Visier. Dort sollen sich die verbliebenen Geiseln befinden.
Israelische Forscher entwickeln künstliche Haut

Mit einer neuen Methode soll es möglich sein, Hautverbrennungen deutlich schneller zu heilen. Bis zur klinischen Anwendung wird es aber noch dauern.
Anerkennung Israels in Brandenburg Voraussetzung für Einbürgerung

Wer sich in Brandenburg einbürgern lässt, muss das Existenzrecht Israels anerkennen. Damit gilt die Regelung in zwei deutschen Bundesländern.
Serach Bat Ascher – eine persisch-jüdische Ortsheilige

Jakobs Enkelin Serach findet in der Bibel kaum Erwähnung. Dennoch nimmt sie in der Tradition der persischen Juden eine wichtige Rolle ein.
Theologe Körtner: Weltkirchenrat durch Apartheid-Erklärung beschädigt

Ein evangelischer Theologe in Wien kritisiert den Weltkirchenrat wegen der Verurteilung Israels. Unter anderem bemängelt er, ein Bibelzitat sei aus dem Kontext gerissen.
Wer in Israel als Jude gilt

Israel ist ein Einwanderungsland für Juden. Wer von ihnen ein Recht auf Staatsbürgerschaft hat, regelt seit 75 Jahren das Rückkehrrecht.
Die Suche nach der richtigen Israel-Politik

Die „deutsche Staatsräson“ gegenüber Israel war von Anfang an auslegbar. Der Gazakrieg und die Luftschläge im Iran verstärken die Debatte um den Begriff. Welche Prinzipien sollten die deutsche Israelpolitik bestimmen? Eine kommentierende Analyse
Vereinigtes Tora-Judentum verlässt Koalition

Die Regierungspartei Vereinigtes Tora-Judentum verlässt die Koalition. Grund für den Austritt sind Pläne zum Wehrdienst von Ultra-Orthodoxen.
Pionierinnen der Fotografie

Das ANU-Museum des jüdischen Volkes ist weltweit das einzige Museum, das sich der Geschichte des jüdischen Volkes von der biblischen Zeit bis zur Gegenwart widmet. Ein Ort, der die jüdische Vielfalt würdigt.
Orthodoxe Rabbinerkonferenz erklärt Solidarität mit Kirchengemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde in Langenau erhält jüdische Unterstützung. Angesichts der Belästigung durch pro-palästinensische Aktivisten erklären sich orthodoxe Rabbiner solidarisch.
Das Diktum von Angela Merkel

Die „deutsche Staatsräson“ gegenüber Israel war von Anfang an auslegbar. Der Gazakrieg und die Luftschläge im Iran verstärken die Debatte um den Begriff. Welche Prinzipien sollten die deutsche Israelpolitik bestimmen? Eine kommentierende Analyse
Bronzene Löwenköpfe gefunden

Archäologen finden seltene Bronzescheiben in einem 1.900 Jahre alten Grab in Kfar Saba. Die Fundstücke in der Form von Löwenköpfen gehen vermutlich auf eine heidnische Tradition zurück.