Systematischer Einsatz sexueller Gewalt

Immer häufiger kommt es zu Gewalt an Frauen

Die Islamische Republik Iran hat im Zuge der „Frau-Leben-Freiheit“-Proteste im Jahr 2022 Zehntausende Demonstranten festgenommen und viele von ihnen misshandelt. Betroffene berichten, welche Rolle dabei sexuelle Gewalt spielte.

Erschüttertes Alltagsleben im Nahostkonflikt

Wüste

Geheimnisse, innere Kämpfe, Traumata – die es ohne den israelisch-palästinensischen Konflikt nicht gegeben hätte: „Mein Land, mein Leben“ ist ein Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt der israelischen Gesellschaft, die man in den Nachrichten oft vermisst. Eine Rezension von Sophia Boldt

Netanjahu: Vernichtende Schläge gegen „die drei Hs“

Israels Premier Netanjahu bezieht Stellung nach der Tötung eines Hisbollah-Kommandeurs in Beirut. Auf den Anschlag gegen Hamas-Chef Hanije geht er nicht ein. In Israel herrscht angespannte Ruhe vor einem möglichen Militärschlag des Iran.

Sport als Schauplatz der Politik

„Tatami“ ist der erste Spielfilm, bei dem ein Israeli und eine Iranerin gemeinsam Regie führen, zugleich packendes Sportdrama und politischer Thriller. Eine Rezension von Thomas Abeltshauser

Vereint gegen die Hisbollah

Madschdal Schams

In Madschdal Schams sitzt der Schock nach dem tödlichen Raketenangriff tief. Bei einem Ortsbesuch machen der drusische Bürgermeister und ein jüdischer Offizier deutlich: Vereint stehen sie gegen die Terrror-Organisation Hisbollah.

Erdogan droht Israel mit Invasion

Erdoğan ist eine schillernde Persönlichkeit – und passt damit gut zu dem Land, dessen Präsident er ist

Der türkische Präsident Erdogan droht Israel mit militärischer Einmischung. Damit will er die Hamas im Gazastreifen unterstützen. Israel wiederum warnt Erdogan – und zieht einen Vergleich zu Saddam Hussein.

Israelnetz-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen