Angehörige begehen fünften Geburtstag von Ariel Bibas

In Geiselhaft wird Ariel Bibas fünf Jahre alt. Angehörige würdigen den Geburtstag und fordern seine Freilassung.
Systematischer Einsatz sexueller Gewalt

Die Islamische Republik Iran hat im Zuge der „Frau-Leben-Freiheit“-Proteste im Jahr 2022 Zehntausende Demonstranten festgenommen und viele von ihnen misshandelt. Betroffene berichten, welche Rolle dabei sexuelle Gewalt spielte.
Vor 40 Jahren: Israel eins der ersten Länder mit Internet

Vor 40 Jahren traf erstmals eine E-Mail in Deuschland ein. Israel wurde kurz darauf ans Internet angeschlossen.
Erschüttertes Alltagsleben im Nahostkonflikt

Geheimnisse, innere Kämpfe, Traumata – die es ohne den israelisch-palästinensischen Konflikt nicht gegeben hätte: „Mein Land, mein Leben“ ist ein Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt der israelischen Gesellschaft, die man in den Nachrichten oft vermisst. Eine Rezension von Sophia Boldt
Netanjahu: Vernichtende Schläge gegen „die drei Hs“

Israels Premier Netanjahu bezieht Stellung nach der Tötung eines Hisbollah-Kommandeurs in Beirut. Auf den Anschlag gegen Hamas-Chef Hanije geht er nicht ein. In Israel herrscht angespannte Ruhe vor einem möglichen Militärschlag des Iran.
Die kaum beachtete scharfe Kritik von vier IGH-Richtern am Israel-Gutachten

Der Internationale Gerichtshof greift Israel wegen der Besatzung an. Diese sei an sich illegal. Kaum beachtet: Vier IGH-Richter widersprechen – und machen ihren Kollegen schwere Vorwürfe.
Sport als Schauplatz der Politik

„Tatami“ ist der erste Spielfilm, bei dem ein Israeli und eine Iranerin gemeinsam Regie führen, zugleich packendes Sportdrama und politischer Thriller. Eine Rezension von Thomas Abeltshauser
Vereint gegen die Hisbollah

In Madschdal Schams sitzt der Schock nach dem tödlichen Raketenangriff tief. Bei einem Ortsbesuch machen der drusische Bürgermeister und ein jüdischer Offizier deutlich: Vereint stehen sie gegen die Terrror-Organisation Hisbollah.
Straßenüberlastung in Israel erhöht Lebenshaltungskosten um 6 Prozent

Staus und hohe Wohnungspreise machen 50 Prozent der Lebenshaltungskosten in Israel aus. Forscher empfehlen eine langfristige Strategie für Wohn- und Verkehrsplanung.
Lebensgefährlich verwundetes Beduinenmädchen verlässt Krankenhaus

Beim iranischen Großangriff auf Israel wird ein Beduinenmädchen lebensgefährlich verwundet. Nun kann die Siebenjährige das Krankenhaus verlassen. Für einen Arzt schließt sich ein Kreis.
Krieg verursacht Millionenschaden in israelischer Landwirtschaft

Ein Bericht nennt Zahlen zu den massiven Auswirkungen des Kriegs auf die israelische Landwirtschaft. Bei den Verbrauchern kommt die Krise in Form gestiegener Preise an.
Israel prüft Vergeltungsschlag nach tödlichem Raketenangriff auf Kinder

Die Hisbollah tötet bei einem Raketenangriff zwölf Kinder aus der drusischen Gemeinschaft in Israel. Außenminister Katz teilt mit, ein umfassender Krieg rücke näher.
Erdogan droht Israel mit Invasion

Der türkische Präsident Erdogan droht Israel mit militärischer Einmischung. Damit will er die Hamas im Gazastreifen unterstützen. Israel wiederum warnt Erdogan – und zieht einen Vergleich zu Saddam Hussein.
Verzehr von israelischem „Bamba“ reduziert Erdnussallergie

Kinder, die den beliebten israelischen Snack „Bamba“ essen, entwickeln eine Resistenz gegen Erdnussallergien. Damit bestätigen Forscher eine schon länger angenommene These.
Was bringt Irans neuer Präsident Peseschkian?

Der Iran bekommt einen neuen Präsidenten. Nach dem Flugzeugabsturz von Ebrahim Raisi im Mai 2024 wählte die absolute Mehrheit der Iraner: niemanden.