Emirate und Israel: Eine Freundschaft in der Zerreißprobe

Die emiratische und die israelische Unterschrift unter den Abraham-Abkommen im September 2020 markierten den Beginn einer schnell wachsenden Freundschaft. Trotz schwindender Euphorie ist sie auch nach einem Jahr Krieg noch tragfähig.
Berichte: Waffenlabor in Syrien durch israelische Elite-Einheit zerstört

Israel ist offenbar ein bedeutender Schlag gegen die iranische Terrorachse gelungen: In Syrien zerstören Elite-Soldaten eine unterirdische Waffenfabrik.
Alzheimer-Marker ebnet Weg zur Behandlung 20 Jahre vor Ausbruch

Der Fund eines Alzheimer-Markers könnte eine vorbeugende Behandlung der Erkrankung ermöglichen. Erste Anzeichen beginnen bereits mindestens 20 Jahre vor Ausbruch der Symptome.
Paris: Drei Terroranschläge während Olympia vereitelt

Die Olympischen Spiele liefen ohne große Zwischenfälle ab. Wie jetzt bekannt wurde, verhinderten die französischen Behörden drei Anschläge – auch gegen israelische Ziele.
Seibert: Gott nicht instrumentalisieren in Nahost

In einem Interview bemängelt der deutsche Botschafter in Israel die Instrumentalisierung Gottes im Nahen Osten. Seibert erzählt außerdem, was Deutschland für die Geiseln tue.
Israel unterzeichnet internationales Abkommen

Israel unterschreibt einen Vertrag, der die Risiken Künstlicher Intelligenz bekämpfen soll. Inmitten und gerade wegen des anhaltenden Krieges machen Experten deutlich, dass Israel den Anschluss nicht verpassen darf.
Verdeckter Ermittler ermöglicht Schlag gegen Schmuggel

Viereinhalb Jahre lang arbeitet ein verdeckter Ermittler am Hafen von Aschdod. Dabei kommt er Schmuggel im großen Stile auf die Spur.
Report: BBC verstößt tausendfach gegen eigene Richtlinien

Die BBC hat laut einer Studie in den ersten vier Monaten nach dem 7. Oktober in ihrer Israel-Berichterstattung vielfach gegen die eigenen Richtlinien verstoßen. Der Sender zeigt sich noch immer kritikresistent.
Dokumentation über Terrorangriff auf israelisches Musikfestival

Der Sender RTL zeigt eine neue Dokumentation über das Terrormassaker der Hamas. Deutschlandpremiere von „We will dance again“ ist am 1. Oktober.
Zehn Medaillen für Israel

Bei den Paralympischen Spielen in Paris sind israelische Athleten so erfolgreich wie seit 20 Jahren nicht mehr. Einer Frauenmannschaft gelingt Historisches.
Folgenschwerer Streit um 14 Kilometer

Besonders gut war das Verhältnis zwischen dem aktuellen israelischen Premierminister und demokratischen US-Regierungen zu keinem Zeitpunkt. In den vergangenen Monaten und Wochen haben sich die Beziehungen zwischen dem Weißen Haus und dem Büro Netanjahus nochmals deutlich verschlechtert.
Weltweiter Imamrat verurteilt Hinrichtungen

Der Weltweite Imamrat verurteilt die Hinrichtung israelischer Geiseln durch die Hamas. Die öffentliche Stellungnahme lässt an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Fraglich ist, wen sie repräsentiert.
Erster Computer in Israel

Vor etwa 70 Jahren begann der Bau des ersten Computers im jüdischen Staat. Der WEIZAC war bis 1963 in Betrieb.
UN-Sicherheitsrat tagt zu Geiseln der Hamas

In einer Sondersitzung thematisiert der Weltsicherheitsrat die Lage der Geiseln. Eine israelische Aktivistin nutzt das Forum für Kritik an ihrer Regierung.
Minderheit unterstellt Netanjahu persönlich-politische Motive

Nur wenige Israelis sind hoffnungsvoll, dass es zu einem weiteren Geisel-Deal kommen könnte, belegt eine Umfrage. Sie zeigt auch: Viele Israelis lassen sich durch die Androhung eines iranischen Angriffs nicht in ihrem Alltag stören.