Herzog warnt vor neuem Anlauf bei Justizreform

In dieser Woche will die Regierung mehrere Gesetze verabschieden – auch mit Bezug auf die Justiz. Davor hat nun Präsident Jizchak Herzog erneut gewarnt.
Historisch: Luftwaffe hat erste ultra-orthodoxe Technikereinheit

Die israelische Luftwaffe bekommt eine neue Technikereinheit, die aus ultra-orthodoxen Juden besteht. Damit will das Militär strenggläubige Juden besser integrieren.
Israel verstärkt Truppen an der syrischen Grenze

Seit mehr als einer Woche gehen Dschihadisten in Syrien erfolgreich in die Offensive. Israel beobachtet die Lage mit Sorge.
Freunde des Simon-Wiesenthal-Zentrums protestieren gegen Computerspiel

In einem Videospiel schlüpft der Spieler in die Rolle eines Terroristen. Nach einem Update geht es nun auch um Geschehnisse des 7. Oktober.
Kafkas Metamorphose

Franz Kafka ist für seine teilweise sehr düstere Literatur bekannt. Doch er lernte auch Hebräisch und zeichnete, wie eine Austellung zeigt.
Identitätssuche als Schauspiel

Was passiert, wenn Shakespeare auf Arabisch in Bethlehem aufgeführt werden soll? Die Israelis verbieten es – zumindest im Roman „Enter Ghost“ von Isabella Hammad.
Ja’alon beharrt auf Vorwurf der „ethnischen Säuberung“

Israel begehe im Norden von Gaza eine „ethnische Säuberung“ und „Kriegsverbrechen“, sagt ein früherer israelischer Verteidigungsminister. Kritik kommt auch von zwei Amtsnachfolgern.
Israel hofft auf die neue EU-Außenbeauftragte

Mit Kaja Kallas bekommt die Europäische Union eine neue Außenbeauftragte. Israel rechnet sich Chancen aus, dass die Beziehungen zu dem Staatenverbund etwas besser werden könnten. Doch Zweifel sind angebracht.
Der jüdische Retter islamischer Bauwerke in Kairo

Die Architektur in der ägyptischen Hauptstadt Kairo zeigt eine wechselhafte Geschichte. Manche Gebäude verdanken ihren guten Zustand einem Juden.
Josep Borrell: In Israel unerwünscht

Dass die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Israel unter dem EU-Außenbeauftragten Borrell herzlich werden, hatte niemand erwartet. Mit seinen Äußerungen machte sich der Spanier aber zur unerwünschten Person.
Abbas benennt Nationalratspräsident Fattuh als Nachfolger

Erstmals spricht Abbas über einen möglichen Nachfolger. In einem Dekret legt er die Abläufe für den Fall einer Vakanz fest.
Waffenruhe mit Hisbollah hält weitgehend

Nach dem Inkrafttreten sind die Einzelheiten der Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah öffentlich. US-Vermittler Hochstein spricht bereits von einem „permanenten Waffenstillstand“.
Antiker israelitischer Palast in Jordanien entdeckt

Archäologen entdecken Überreste eines antiken Palastes. Der Fundort zeugt von der damaligen israelitischen Herrschaft über das heutige Jordanien.
Brief an einen gefallenen Soldaten

Mordechai Amujal ist einer von mehr als 800 Soldaten, die seit dem Angriff der Terror-Organisation Hamas vor mehr als einem Jahr im Gazastreifen und Südlibanon gefallen sind. Merle Hofer hat ihm einen Brief geschrieben.
20 Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet

Im Jahr 2024 richteten sich in Israel bislang 20 Morde gezielt gegen Frauen. In der arabischen Gemeinschaft sind Femizide mit der Hälfte aller Morde überproportional weit verbreitet.